• Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht UI Alsterstrategie…
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht SEB Total…
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Lampe Dynamik;Lampe…
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht S4A Pure…
Mehrwert Zeitung Investmentreporter - Recherchiert - Aufgedeckt - Nachverfolgt
  • Startseite
  • Bereiche
    • Finanznachrichten
    • Gesellschaft
    • Finanzpolitik
    • Bundesanzeiger
    • Bafin-Nachrichten
  • Impressum
☰
Mehrwert Zeitung

Vorläufige Sicherungsmaßnahmen: Landgericht Kiel – Oliver Knack

R. Naumann - Vorläufige Sicherungsmaßnahme - Montag, 11.06.2012
R. Naumann
20 views 4 mins 0 Comments

Benachrichtigung von Geschädigten über vorläufig gesicherte Vermögensgegenstände
10 KLs 15/09
Oliver Knack ist wegen Betruges in diversen Fällen durch Urteil des Landgerichts Kiel vom 13. September 2011 verurteilt worden. Das Urteil ist seit dem 09.02.2012 rechtskräftig. Darin ist festgestellt worden, dass lediglich deshalb nicht auf Verfall erkannt wurde, weil Ansprüche Geschädigter entgegenstehen können.
Gegenstand dieses Strafverfahrens sind Internetverkäufe, für die zwar der Kaufpreis entgegengenommen, jedoch die verkaufte Ware nicht geliefert worden ist,

•

in der Zeit von Juli 2007 bis April 2008 betreffend Tickets für die Finalspiele der Fußball-EM 2008 über die ebay Accounts „meweild“ und „k-und-k“ der Internet-Auktionsplattform ebay und dort im weiteren Schriftverkehr als Geschäftsführer des „shop-maximus“ sowie

•

in der Zeit von Sommer 2009 bis Ende 2010 betreffend zumeist elektronische Geräte über die Internetshops „MaxGravity“ und später „Anno 2023“.

In dem Strafverfahren sind auf der Grundlage der Beschlüsse über dingliche Arreste gemäß der Beschlüsse des Landgerichts Kiel vom 14.02.2011, des Amtsgerichts Kiel vom 18.02.2011 und des Landgerichts Kiel vom 21.04.2011 die nachfolgenden Vermögensgegenstände des Verurteilten vorläufig gesichert worden.

•

Notebook HP, Typ Pavillon HDX9300, Serien-Nr. CNU8350W78

•

PC, Typ Medion Akoya P 9614, Serien-Nr. 913BB01100200500A16J000

•

PC Servergehäuse “Cooler Master” , Serien-Nr. RC 922MKKN11095100325

•

sowie selbst zusammengestellte Komponenten (incl. 18 TB Festplatten-volumen)

•

Krad Suzuki VLR 1800, FIN JS1CT111100100660 mit dazugehörenden

•

Fahrzeugschlüsseln und Zulassungsbescheinigung Teil II

•

Fernseher Samsung UE46C6710 / Z7ID3SSZA00433T mit Netzteil und HDMI Kabel

•

PC Medion 7291010020022 mit USB Stick

•

Bargeld in Höhe von 800,- €

•

Bargeld in Höhe von 5400,- €, gepfändet bei der Drittbeteiligten Cornelia Juhls.

Diese Gegenstände befinden sich noch bei:

•

Bargeld, Zulassungsbescheinigung Teil II und ein Schlüssel für das Krad Suzuki im Tresor der BKI Kiel ZD 2,

•

Fernseher Samsung und PC Medion mit USB Stick im Asservatenraum der BKI Kiel ZD 2,

•

übrige PC’s bei der BKI Kiel ZD 3,

•

Krad Suzuki sowie ein Fahrzeugschlüssel bei der Firma Brandt in Kiel.

Durch diese Straftaten Geschädigte haben bis zum Ablauf von drei Jahren seit Rechtskraft (§ 111i Abs. 3 StPO) Gelegenheit, im Rahmen der Durchsetzung ihrer Ansprüche gegebenenfalls auf das gesicherte Vermögen zuzugreifen.
Diese Vollstreckungsmaßnahmen entfalten ihre Wirkung ausschließlich im Verhältnis Staat, vertreten durch die Staatsanwaltschaft, und dem Schuldner.
Für die Geltendmachung ihrer zivilrechtlichen Ansprüche sind ausschließlich die Geschädigten selbst zuständig. Die von Gericht oder Staatsanwaltschaft zugunsten Verletzter gesicherten Vermögenswerte wirken nicht unmittelbar für und gegen Verletzte. Die Verletzten sind – sofern sie auf die vorläufig gesicherten Vermögenswerte zugreifen wollen – verpflichtet, ihrerseits entsprechende Titel (Urteil, dinglicher Arrest usw.) einzuholen, um sodann mit Pfändungsmaßnahmen auf die gesicherten Vermögenswerte zuzugreifen.
Die Staatsanwaltschaft bzw. das Gericht ist nicht befugt, die gesicherten Vermögenswerte an die Geschädigten zu verteilen. Die polizeilichen bzw. staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen beziehen sich ausschließlich auf strafrechtlich relevante Sachverhalte; mögliche zivilrechtliche Ansprüche von Verletzten sind nicht umfasst. Die Wahrnehmung zivilrechtlicher Schritte obliegt also ausschließlich den Geschädigten.
Nach Ablauf der genannten Frist von drei Jahren erwirbt der Staat gemäß § 111i Abs. 5 StPO die bezeichneten Gegenstände soweit nicht Verletzte zwischenzeitlich wegen ihrer Ansprüche im Wege der Zwangsvollstreckung oder der Arrestvollziehung verfügt haben oder aus dem Vermögen nachweislich befriedigt worden sind.
 

Kiel, 24.05.2012
Landgericht, 10. große Strafkammer
TAGS: #Landgericht Kiel#Oliver Knack#Vorläufige Sicherungsmaßnahmen
PREVIOUS
Vorläufige Sicherungsmaßnahme: Staatsanwaltschaft Dresden – Salvatore Gallo, Matthias Schmidt, Birke Peters, Dirk Reindke, Jörg Buhrow, Reiner Friedrich, Andreas Schmidt, Ulrike Metzger
NEXT
Vorläufige Sicherungsmaßnahmen: Staatsanwaltschaft Hannover – Konstantinos Panagiotidis und Anastasia Panagiotidou
Related Post
Montag, 30.05.2016
Vorläufige Sicherungsmaßnahme: Staatsanwaltschaft Hof gegen Helvacioglu, Nihat
Montag, 06.08.2012
Vorläufige Sicherungsmaßnahme: Landgericht Würzburg – 5. Strafkammer – Prof. Josef Becker
Montag, 09.05.2016
Vorläufige Sicherungsmaßnahme: Staatsanwaltschaft Hannover gegen Ireneusz Szwajnoch
Mittwoch, 10.10.2012
Vorläufige Sicherungsmaßnahme: Staatsanwaltschaft Marburg – Sadri Sinani
Comments are closed.
Latest Articles
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht UI Alsterstrategie I DE000A0M7WJ0
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht SEB Total Return Bond Fund DE0008473414
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Lampe Dynamik;Lampe Dynamik DE000A0MVZU4; DE000A2QCXB6
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht S4A Pure Equity Germany DE000A1W8960
  • Deka Investment GmbH – Jahresbericht zum 30. November 2022. Deka-Kirchen Balance – I (A);Deka-Kirchen Balance – D DE000DK2J7T1; DE000DK0LKC4
  • Deka Investment GmbH – Jahresbericht zum 30. November 2022. SSKM Nachhaltigkeit Invest DE000DK0V6A9
  • Deka Investment GmbH – Jahresbericht zum 30. November 2022. Deka-UmweltInvest – CF;Deka-UmweltInvest – TF DE000DK0ECS2; DE000DK0ECT0
  • Ampega Investment GmbH – Jahresbericht Ampega Real Estate Plus DE0009847483
  • Deka Investment GmbH – Jahresbericht zum 30. November 2022. Deka-GlobalChampions – TF;Deka-GlobalChampions – AV;Deka-GlobalChampions – CF DE000DK0ECV6; DE000DK2J852; DE000DK0ECU8
  • Ampega Investment GmbH – Jahresbericht Equity Risk Control AMI DE000A2N65V8
Top Searches
adcada Bentwisch adcada jens reime Amtsgericht Bremen Amtsgericht Charlottenburg Amtsgericht Hamburg Amtsgericht München Anleger Anordnung BaFin Beschluss Bilanz BWF Stiftung canada gold trust Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft Facebook Fehlbetrag Finma FMA Future Business KG a.A. Gläubigerversammlung Hamburger Pfandhausskandal Insolvenz Insolvenzantragsverfahren Insolvenzeröffnung Insolvenzeröffnungsverfahren Insolvenzverfahren Insolvenzverwalter Investment Jahresfehlbetrag Jens Reime JENS REIME BAUTZEN Kapitalanlage Lombardium Nachrangdarlehen Rechtanwalt Jens Reime Rechtsanwalt Jens Reime Rechtsanwalt Jens Reime Bautzen Staatsanwaltschaft Sven Donhuysen Totalverlustrisiko Unister Urteil Vorläufige Sicherungsmaßnahme Vorläufige Sicherungsmaßnahmen Warnung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hinweise
© Copyright 2023 - mehrwert-zeitung.de. Alle Rechte vorbehalten.