• Deka Investment GmbH – Jahresbericht zum 30. November…
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Börsebius TopMix…
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht SEB EuroCompanies…
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht SEB Zinsglobal…
Mehrwert Zeitung Investmentreporter - Recherchiert - Aufgedeckt - Nachverfolgt
  • Startseite
  • Bereiche
    • Finanznachrichten
    • Gesellschaft
    • Finanzpolitik
    • Bundesanzeiger
    • Bafin-Nachrichten
  • Impressum
☰
Mehrwert Zeitung

VGF Informiert über AIFM Richtlinie

CR T. Bremer - Allgemein - Mittwoch, 12.12.2012
CR T. Bremer
45 views 5 mins 0 Comments

Berlin, den 12.12.2012) Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Gesetzes zur Umsetzung der AIFM-Richtlinie beschlossen. Mit dem Gesetzentwurf wird die Basis für ein neues Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) gelegt. Das KAGB erfasst u.a. auch die Anbieter geschlossener Fonds und deren Produkte. Der Beschluss ist eine wichtige Etappe auf dem Weg der Integrierung der bisher weitestgehend unregulierten Welt geschlossener Fonds in den vollregulierten sogenannten „weißen“ Kapitalmarkt. Dieser Schritt wird von unseren Mitgliedern nachhaltig unterstützt.
Im Vergleich zum Diskussionsentwurf vom 18. Juli 2012 enthält der Kabinettsbeschluss wichtige sinnvolle Änderungen für die Anbieter geschlossener Fonds, unter anderem:

  • Die Liste der zulässigen Investitionsgegenstände (sogenannte Assetklassen-Liste) wurde erweitert um Investitionen in Container, Private Equity, Wald und Eisenbahn-Logistik. Sie ist zudem kein starrer Katalog mehr und sichert so für die Zukunft wichtige Produktinnovationen.
  • Die Grenze zur Aufnahme von Fremdkapital wurde von 30 auf 60 Prozent an-gehoben. Damit wird Marktstandards Rechnung getragen.
  • Die Wahlfreiheit der Anleger zwischen 1-Objekt- und Mehr-Objekt-Fonds bleibt erhalten. Ein-Objekt-Fonds bleiben in Zukunft möglich. Neu definiert wurden risikogemischte Fonds: Sie müssen nun in mindestens drei Sachwerte investieren oder das Ausfallrisiko in anderer Form hinreichend streuen. Für sogenannte nicht-risikogemischte Fonds wurde die Mindestzeichnungssumme von 50.000 auf 20.000 Euro abgesenkt.
  • Die Option zur Einführung einer alternativen Verwahrstelle neben den Depot-banken wurde genutzt. Damit kann in diesem Markt ein guter Wettbewerb entstehen.
  • Der Übergangsprozess nach Inkrafttreten des Gesetzes am 22. Juli 2013 zwischen KVG-Antrag, Zulassung und Produktgenehmigung wurde überarbeitet. Nun ist nicht mehr zu befürchten, dass es mit Inkrafttreten zu einem Vertriebsstop von bis zu 14 Monaten kommt.

 
Aus Sicht des VGF fehlte dem ersten Diskussionsentwurf die Balance zwischen unternehmerischer Freiheit und notwendigem Anlegerschutz. Das leistet der vorliegende Kabinettsbeschluss nun aus Sicht des Verbandes: „Die Veränderungen zum Diskussionsentwurf waren notwendig und sind gut für den Fondsstandort Deutschland. Denn an den neuen Rahmenbedingungen hängen volkswirtschaftlich sinnvolle Investitionen und Arbeitsplätze. Im nun folgenden parlamentarischen Verfahren werden wir uns für Präzisierungen und Verbesserungen einzelner Detailregelungen einsetzen. Hier gibt es noch einiges zu tun, insbesondere bei den Übergangsregelungen. Aber die Gesamtlinie des Entwurfes stimmt,“ so VGF-Hauptgeschäftsführer Eric Romba.

Zum VGF Verband Geschlossene Fonds e.V.:
Derzeit vertritt der VGF insgesamt 63 Mitglieder, darunter 41 Anbieter geschlossener Fonds und 22 Fördermitglieder. Die im Verband organisierten Anbieter verwalten zusammen ein Investitionsvolumen von rund 142 Mrd. Euro. Bezogen auf den Gesamtmarkt in Deutschland mit einem verwalteten Fondsvolumen von 199 Mrd. Euro repräsentiert der VGF damit mehr als 70 Prozent des Marktes geschlossener Fonds. Die Mitglieder des Verbands haben im Jahr 2011 Fonds mit einem Volumen von rund 7,3 Mrd. Euro aufgelegt. Bezogen auf das Gesamtemissionsvolumen von 9,9 Mrd. Euro entspricht dies einem Anteil von mehr als 70 Prozent.
Mitglieder im VGF sind:
Aquila Capital, Bouwfonds, Buss Capital, BVT Holding, Commerz Real CFB-Fonds, DCM Deutsche Capital Management, DFH Deutsche Fonds Holding, Doric Asset Finance, Dr. Peters, DWS Finanz-Service, E&P Real Estate, FLEX Fonds, GEBAB, Hahn Gruppe, Hamburg Trust, Hannover Leasing, Hansa Treuhand, HCI Capital, Hesse Newman Capital, HGA Capital, HIH Hamburgische Immobilien Handlung, ILG Fonds, Industrifinans Real Estate, IVG Private Funds, Jamestown, KGAL, LHI Leasing, Lloyd Fonds, MPC Münchmeyer Petersen Capital, Next Generation Funds, Nordcapital, OwnerShip, Paribus Capital, PCE Premium Capital, Real IS, SachsenFonds, Signa Property Funds, US Treuhand, WealthCap – Wealth Management Capital Holding, White Owl, Wölbern Invest
Fördermitglieder im VGF sind:
Aktiva Rechtsanwaltsgesellschaft Steinhauer & Kollegen, Börsen AG Hamburg-Hannover, Caceis Bank Deutschland, Clifford Chance, Cordes + Partner, Deloitte & Touche, Ernst & Young, EPM Fondsmanagement Düsseldorf, GGV Grützmacher/Gravert/Viegener, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft, Integra Treuhandgesellschaft, King & Spalding LLP, Klumpe, Schroeder + Partner Rechtsanwälte, lindenpartners, optegra:hhkl, Riedel & Cie. Consulting, Rödl & Partner, RP Asset Finance Treuhand, Sal. Oppenheim jr. & Cie., TPW Todt & Partner, Watson, Farley & Williams
Pressekontakt:
Kathrin Jäckel
T +49 (0) 30. 31 80 49 03
M +49 (0) 177. 30 18 169
E jaeckel@vgf-online.de

TAGS:
PREVIOUS
Berlus(t)coni:Neue Freundin
NEXT
48 Stunden kein Benzin
Related Post
Mittwoch, 16.07.2014
Gabriele Keil-Riedel, Bernd Hans Keil – Vermögenssicherung
Donnerstag, 14.01.2016
Future Business KG a.A. – Insolvent
Sonntag, 16.12.2012
Ohmmacht
Dienstag, 20.12.2016
Alle denken und diskutieren heute an Berlin
Comments are closed.
Latest Articles
  • Deka Investment GmbH – Jahresbericht zum 30. November 2022. Deka-UmweltInvest – CF;Deka-UmweltInvest – TF DE000DK0ECS2; DE000DK0ECT0
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Börsebius TopMix DE000A0M8WR1
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht SEB EuroCompanies DE0009769208
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht SEB Zinsglobal DE0008474313
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Lampe Rendite Spezial DE000A0MVZV2
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht S4A Multi Asset Defensive;S4A Multi Asset Defensive DE000A3C5CS6; DE000A3C5CT4
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht UI Alsterstrategie I DE000A0M7WJ0
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht SEB Total Return Bond Fund DE0008473414
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Lampe Dynamik;Lampe Dynamik DE000A0MVZU4; DE000A2QCXB6
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht S4A Pure Equity Germany DE000A1W8960
Top Searches
adcada Bentwisch adcada jens reime Amtsgericht Bremen Amtsgericht Charlottenburg Amtsgericht Hamburg Amtsgericht München Anleger Anordnung BaFin Beschluss Bilanz BWF Stiftung canada gold trust Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft Facebook Fehlbetrag Finma FMA Future Business KG a.A. Gläubigerversammlung Hamburger Pfandhausskandal Insolvenz Insolvenzantragsverfahren Insolvenzeröffnung Insolvenzeröffnungsverfahren Insolvenzverfahren Insolvenzverwalter Investment Jahresfehlbetrag Jens Reime JENS REIME BAUTZEN Kapitalanlage Lombardium Nachrangdarlehen Rechtanwalt Jens Reime Rechtsanwalt Jens Reime Rechtsanwalt Jens Reime Bautzen Staatsanwaltschaft Sven Donhuysen Totalverlustrisiko Unister Urteil Vorläufige Sicherungsmaßnahme Vorläufige Sicherungsmaßnahmen Warnung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hinweise
© Copyright 2023 - mehrwert-zeitung.de. Alle Rechte vorbehalten.