• Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht UI Alsterstrategie…
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht SEB Total…
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Lampe Dynamik;Lampe…
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht S4A Pure…
Mehrwert Zeitung Investmentreporter - Recherchiert - Aufgedeckt - Nachverfolgt
  • Startseite
  • Bereiche
    • Finanznachrichten
    • Gesellschaft
    • Finanzpolitik
    • Bundesanzeiger
    • Bafin-Nachrichten
  • Impressum
☰
Mehrwert Zeitung

Telefunken Invest: Model gescheitert?

CR T. Bremer - Allgemein - Mittwoch, 05.12.2012
CR T. Bremer
44 views 5 mins 0 Comments

Gewundert hat uns zur Mitte des Jahres, das auf einmal eine Telefunken Invest gab. Telefunken ist ein toller Name, keine Frage. Obendrein hat man eine Geschichte wie kaum ein anderes Unternehmen aufzuweisen. Verwundert waren wir dann erstmal darüber, das es keine neue Telefunken Invest gab, sondern eine andere Firma die man übernommen hat um diese dann mit einem neuen klangvolleren Namen zu versehen. Warum man hier nicht direkt auf eine Neugründung gesetzt hat ist und bleibt für uns nicht nachvollziehbar. Auch die Verantwortlichen konnten uns eine verständliche Begründung dafür nicht geben.
Eine Telefunken Invest genießt natürlich, auf dem Markt der Kapitalanlagen, sicherlich bestimmtes Vorschußvertrauen, was aber auf Grund der Historie eigentlich nicht begründet ist. Das Unternehmen ist ein Unternehmen mit wenig Historie im Investmentbereich und eigentlich nur Lizenznehmer der „Marke Telefunken“. Es handelt sich also nur um ein gelabeltes Produkt wofür die Anteilseigner der Telefunken eine Lizenzgebühr bezahlen müssen an den Namensgeber „Telefunken.
Das ist, wie wir mittlerweile von einem anderen Markeninteressenten wissen, nicht gerade billig. Dort werden im deutlich 6-stelligen Bereich aufgerufen. man darf sich da schon fragen „Wofür eigentlich“, denn es muss ja eine Gegenleistung vorliegen.Die Markennutzung alleine kann das ja eigentlich nicht sein. Das Geld muss aber sicherlich vom Lizenznehmer erstmal verdient werden.
Nun gut. Gegründet wurde die Telefunken Invest auch, um einen Teil der dort eingesammelten Gelder dann in Telefunken Partner zu investieren um dann dort letztlich wieder mehr Lizenzgebühren kassieren zu können. Eine tolle Sache, wenn das alles so funktionieren würde. Nun haben wir dort handelnde Personen kennengelernt die aus unserer Sicht für die Führung eines solchen Unternehmens nicht unbedingt Prädestiniert sind. Auch das haben wir mit den Herren durchdiskutiert, und dann hat sich da auch was von der Denke her bewegt. Prima.
Dreh- und Angelpunkt der gesamten Konstruktion war aber eine Zusammenarbeit mit der Signal Iduna und der Wealth Assurance aus Liechtenstein. Hier wollte man ein gemeinsames Geschäftsmodel umsetzen, welches für uns nur schwerlich vorstellbar war, da in Deutschland die gesetzlichen Grundlagen dafür aus unserer subjektiven Sicht fehlen. Außerdem haben wir keinerlei Anlass bei dem Geschäftsmodel gesehen, warum sich eine Signal Iduna darauf einlassen sollte. das Geschäft hätte die Signal Iduna auch mit den eigenen Leuten vorzüglich machen können. Das hat wohl auch die Signal Iduna mittlerweile für sich herausgefunden, denn stimmen unsere Informationen, dann gibt es die Basis der Kooperation nicht mehr seit der vorigen Woche. Das Vehicle über welches die Signal Iduna mit der Telefunken Invest zusammenarbeiten wollte war eine Liechtensteiner Gesellschaft- die Wealth Assurance. Hier war die Signal Iduna einer der Gesellschafter. Aus dieser Konstruktion ist die Signal Iduna nun in der letzten Woche unseren Informationen nach ausgestiegen. dass stellt natürlich das gesamte Geschäftsmodel an sich in Frage. Auch haben wir gehört das hier im Hintergrund Gespräche mit Ersatzpartner geführt werden, wobei die Liechtensteiner Finanzmarktaufsicht da wohl Wert drauf legt das der Ersatzpartner die gleiche Bonität (das gleiche Rating) wie die Signal Iduna haben soll. Schwerlich vorstellbar das man hier eine Gesellschaft kurzfristig mit ins Boot bekommt.
Leider haben wir bei unseren Gesprächen auch festgestellt, das die dort entscheidenden Personen das „Haifischbecken“ Vertrieb einfach nicht kennen. Dort teilweise an Personen geraten sind, na sagen wir mal die „Diskussionswürdig“ sind. Schade ist aber auch, das man sich jetzt möglicherweise 8 Monate Arbeit gemacht hat die nun offensichtlich „umsonst“ war. Jetzt machst Du erstmal kein Geschäft sondern fängst den gewonnenen Vertriebspartner erstmal „warum  das mit Signal Iduna“ nicht geklappt hat. Kein guter Einstieg ins Geschäft.  Das Model an sich, wenn es geklappt hätte, wäre sicherlich die „Lizenz zum Gelddrucken gewesen“. Weihnachten ist ja nun auch die Zeit wo man sich etwas wünscht, insofern kann man sich ja immer noch wünschen, das die Verantwortlichen jetzt einen verlässlichen Partner finden mit dem man das Model im Markt umsetzen kann.
Natürlich hat man unseren Bericht beim Unternehmen Telefunken Invest zur Kenntnis genommen, und über den zuständigen Presseverantwortlichen eine offizielle Presseerklärung für den heutigen Tag angekündigt. Wir sind gespannt, wie sich die Situation aus Sicht der Telefunken Invest darstellt. 
.

TAGS:
PREVIOUS
Beschlossen
NEXT
Gibt es jetzt die China Connection
Related Post
Sonntag, 14.04.2013
Wie wahr!
Sonntag, 02.12.2012
Keine Ausnahme
Donnerstag, 01.10.2015
Meldete Neckermann SynEnergy Insolvenz an?
Freitag, 29.04.2016
FMA Österreich Bekanntmachung: Erste Allgemeine Arbeitnehmer Kranken- und Unterstützungskasse AK-UK
Comments are closed.
Latest Articles
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht UI Alsterstrategie I DE000A0M7WJ0
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht SEB Total Return Bond Fund DE0008473414
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Lampe Dynamik;Lampe Dynamik DE000A0MVZU4; DE000A2QCXB6
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht S4A Pure Equity Germany DE000A1W8960
  • Deka Investment GmbH – Jahresbericht zum 30. November 2022. Deka-Kirchen Balance – I (A);Deka-Kirchen Balance – D DE000DK2J7T1; DE000DK0LKC4
  • Deka Investment GmbH – Jahresbericht zum 30. November 2022. SSKM Nachhaltigkeit Invest DE000DK0V6A9
  • Deka Investment GmbH – Jahresbericht zum 30. November 2022. Deka-UmweltInvest – CF;Deka-UmweltInvest – TF DE000DK0ECS2; DE000DK0ECT0
  • Ampega Investment GmbH – Jahresbericht Ampega Real Estate Plus DE0009847483
  • Deka Investment GmbH – Jahresbericht zum 30. November 2022. Deka-GlobalChampions – TF;Deka-GlobalChampions – AV;Deka-GlobalChampions – CF DE000DK0ECV6; DE000DK2J852; DE000DK0ECU8
  • Ampega Investment GmbH – Jahresbericht Equity Risk Control AMI DE000A2N65V8
Top Searches
adcada Bentwisch adcada jens reime Amtsgericht Bremen Amtsgericht Charlottenburg Amtsgericht Hamburg Amtsgericht München Anleger Anordnung BaFin Beschluss Bilanz BWF Stiftung canada gold trust Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft Facebook Fehlbetrag Finma FMA Future Business KG a.A. Gläubigerversammlung Hamburger Pfandhausskandal Insolvenz Insolvenzantragsverfahren Insolvenzeröffnung Insolvenzeröffnungsverfahren Insolvenzverfahren Insolvenzverwalter Investment Jahresfehlbetrag Jens Reime JENS REIME BAUTZEN Kapitalanlage Lombardium Nachrangdarlehen Rechtanwalt Jens Reime Rechtsanwalt Jens Reime Rechtsanwalt Jens Reime Bautzen Staatsanwaltschaft Sven Donhuysen Totalverlustrisiko Unister Urteil Vorläufige Sicherungsmaßnahme Vorläufige Sicherungsmaßnahmen Warnung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hinweise
© Copyright 2023 - mehrwert-zeitung.de. Alle Rechte vorbehalten.