• Metzler Asset Management GMBH – Jahresbericht Argentum Dynamic…
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Heidelberger Vermögen…
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Fundatis Diversified…
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Wachstum Defensiv;Wachstum…
Mehrwert Zeitung Investmentreporter - Recherchiert - Aufgedeckt - Nachverfolgt
  • Startseite
  • Bereiche
    • Finanznachrichten
    • Gesellschaft
    • Finanzpolitik
    • Bundesanzeiger
    • Bafin-Nachrichten
  • Impressum
☰
Mehrwert Zeitung

Société Générale Securities Services GmbH – Jahresbericht FSI Accuminvest – Absolute Return Mandat VV DE000A1XDZS1

Redaktion TB - Investment-Jahresberichte - Dienstag, 06.12.2022
geralt (CC0), Pixabay
Redaktion TB
28 views 35 mins 0 Comments

Société Générale Securities Services GmbH

Aschheim

Jahresbericht zum 31. August 2022

FSI Accuminvest – Absolute Return Mandat VV

TÄTIGKEITSBERICHT

Bei dem oben genannten Sondervermögen handelt es sich um ein OGAW-Sondervermögen im Sinne des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB). Es wird von der Société Générale Securities Services GmbH verwaltet. Die Société Générale Securities Services GmbH wird bei der Umsetzung der Anlagestrategie für dieses Sondervermögen im Rahmen eines Advisorymandates von der Furkert&Schneider Private Asset Management KG beraten.

Anlageziele und Anlagepolitik zur Erreichung der Ziele im Berichtszeitraum

Anlageziel: Der Fonds FSI Accuminvest – Absolute Return Mandat VV strebt als Anlageziel langfristiges Vermögenswachstum bei vergleichsweise kontinuierlicher Wertentwicklung an.

Anlagepolitik: Das Portfolio kann aus allen zulässigen Vermögensgegenständen bestehen. Das Management investierte überwiegend in Barvermögen, Anleihen, Indexzertifkate, Aktien und Derivate. Für den Teil des aktiven Wertpapierhandels kann das Management in das gesamte Universum an Finanzinstrumenten (Renten, Aktien, Derivate) investieren. Schwerpunkt sind Transaktionen in Derivate (Optionen) und Aktien. Dadurch soll eine kontinuierliche Wertentwicklung unabhängig von der allgemeinen Marktentwicklung erreicht werden. Je nach Marktlage wird das Portfolio auch vollständig in Bankguthaben oder Geldmarktinstrumente investiert.

Struktur des Portfolios im Hinblick auf die Anlageziele sowie wesentliche Veränderungen während des Berichtszeitraumes

Die Anlagestruktur des Fonds hielten wir im Berichtszeitraum im Wesentlichen unverändert. Schwerpunkte bildeten Aktieninvestments und Anlagen in Zertifikate mit physischer Goldhinterlegung sowie Goldminen. Taktisch tauschten wir hoch bewertete Unternehmen aus dem Netzausrüsterbereich in fair bewertete Unternehmen im Halbleiterbereich. Neue Liquidität nutzten wir im 2. Quartal 2022 zum Kauf von Titeln aus China sowie zum Ausbau von Investitionen in Unternehmen aus den Sektoren Technologie, Versorger und der Telekommunikation.

Als Basisinvestments konzentrierten wir uns auf fair und unterbewertete Unternehmen. Bevorzugt investierten wir in Unternehmen, deren Geschäftstätigkeit möglichst langfristig erfolgreich ausgerichtet ist. Dazu zählen wir Finanzdienstleister, Energieversorger, Energielieferanten, Telekommunikationsanbieter und Gebrauchsgüterhersteller. Weitere Investitionen erfolgten in Sektoren, die künftig von starken Trends profitieren sollten (bspw. Digitalisierung der Wirtschaft, Cloud-Dienste, Trend zur Elektromobilität mit Automobilherstellern der Premium- Klasse).

Anlageergebnis im Berichtszeitraum und wesentliche Quellen des Veräußerungsergebnisses

Fondsperformance im Berichtszeitraum -7,99 %

Benchmarkperformance im Berichtszeitraum -0,04 %

Das Veräußerungsergebnis in Höhe von -23.010,94 EUR setzt sich aus den realisierten Gewinnen und Verlusten zusammen, die mit der Veräußerung von Finanzinstrumenten im Berichtszeitraum entstanden sind.

Wesentliche Risiken des Sondervermögens im Berichtszeitraum

Zinsänderungsrisiko:

Das Zinsänderungsrisiko im engeren Sinne betrifft im Fonds das Barvermögen. Die Aktienanlagen unterliegen keinem unmittelbaren Zinsänderungsrisiko. Daher bestanden im Berichtszeitraum niedrige Zinsänderungsrisiken.

Marktpreisrisiko:

Das Sondervermögen war im Berichtszeitraum überwiegend in Aktien und Indexzertifikaten investiert, daher bestand ein hohes Marktpreisrisiko.

Währungsrisiko:

Zum Berichtsstichtag waren 58,67% des Fondsvermögens in EUR angelegt. Barvermögen und Derivate wurden hauptsächlich in EUR investiert. Im Aktienbereich erfolgten Investitionen in EUR und USD. Das Währungsrisiko entfiel dabei zu über 41,33% auf USD. Davon 41,12% ausschließlich auf Aktien und 0,12% auf Barvermögen. Bei der Titelauswahl im Aktienbereich lag der Positionierung keine strategische Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Währung zugrunde. Der Währungsanteil ist das Ergebnis der Titelauswahl. Das Sondervermögen unterlag hohen Währungsrisiken.

Liquiditäts- und Adressenausfallrisiko:

Der Fonds investierte überwiegend in große, liquide, internationale Aktien. Für die Fondsgröße wiesen die Titel im Aktienportfolio eine ausreichende Liquidität auf. Die Investitionen in Derivate erfolgten an liquiden Märkten in Größenordnungen, die jederzeit liquidierbar waren. Im Rentenbereich wurde ausschließlich in liquide Renten investiert. Das Liquiditätsrisiko ist somit als niedrig zu bewerten. Die Investitionen in Derivate wurden ausschließlich an den weltweit größten Terminbörsen in Form standardisierter Kontrakt gehandelt.

Das Adressenausfallrisiko ist als niedrig zu bewerten.

Operationelle Risiken:

Die Société Générale Securities Services GmbH sowie der Berater des Fonds identifizieren im Rahmen ihres Risk Managements regelmäßig Risiken bzw. Problemfelder bei den wesentlichen Geschäftsprozessen. Erkannte Schwachstellen werden dabei eskaliert und anschließend behoben. Treten trotzdem Ereignisse aus operationellen Risiken auf, so werden diese unverzüglich erfasst, analysiert und entsprechende Maßnahmen zur zukünftigen Vermeidung eingeleitet.

Sonstige wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum

Wechsel KVG:

Die Société Générale Securities Services GmbH, Aschheim war bis zum 31.08.2022 mit der Verwaltung des Sondervermögens beauftragt.

Mit Wirkung zum 01.09.2022 wurde die Verwaltung auf die Universal-Investment-Gesellschaft mbH, Frankfurt a.M.übertragen.

Ereignis im Geschäftsjahr

Informationen zum Russland-/​Ukraine-Konflikt

Die im Zusammenhang mit dem Russland-/​Ukraine-Konflikt gegen Russland verhängten Wirtschaftssanktionen haben zu starken Kursschwankungen an internationalen Börsen geführt.

Der Konflikt und seine globalen Auswirkungen führten sowohl innerhalb des Berichtszeitraumes als auch auf absehbare Zeit zu einer erhöhten Volatilität an den internationalen Finanzmärkten.

Daher ist die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung dieses Sondervermögens größeren Marktpreisrisiken ausgesetzt.

VERMÖGENSÜBERSICHT

Kurswert
in EUR
% des
Fonds-
vermögens
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.
I. Vermögensgegenstände 4.554.285,68 100,19
1. Aktien 3.145.575,21 69,20
– Deutschland EUR 701.040,71 15,42
– Euro-Länder EUR 268.194,00 5,90
– Nicht EU/​EWR-Länder EUR 2.176.340,50 47,88
2. Zertifikate 875.545,69 19,26
– Zertifikate EUR 875.545,69 19,26
3. Bankguthaben 527.653,72 11,61
– Bankguthaben in EUR EUR 527.653,72 11,61
4. Sonstige Vermögensgegenstände 5.511,06 0,12
II. Verbindlichkeiten -8.688,80 -0,19
1. Sonstige Verbindlichkeiten -8.688,80 -0,19
III. Fondsvermögen EUR 4.545.596,88 100,00 1)

VERMÖGENSAUFSTELLUNG

ISIN Gattungsbezeichnung Markt Stück bzw.
Anteile bzw.
Bestand
31.08.2022
Käufe /​
Zugänge
Verkäufe /​
Abgänge
Kurs Kurswert
in EUR
% des
Fonds-
Whg.in 1.000 im Berichtszeitraum vermögens
2) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.
Börsengehandelte Wertpapiere EUR 3.860.792,90 84,93
Aktien EUR 2.536.610,45 55,80
DE0005190003 BMW AG STK 1.883 0 0 EUR 73,4700 138.344,01 3,04
DE000CBK1001 Commerzbank AG STK 21.952 0 0 EUR 6,6300 145.541,76 3,20
DE0005140008 Deutsche Bank AG STK 20.821 0 0 EUR 8,3230 173.293,18 3,81
DE000A2NB601 JENOPTIK AG STK 5.472 915 0 EUR 21,1000 115.459,20 2,54
DE0007100000 Mercedes-Benz Group AG STK 2.288 0 0 EUR 56,1200 128.402,56 2,82
KYG875721634 Tencent Holdings Ltd. STK 3.276 3.276 0 EUR 41,2150 135.020,34 2,97
CNE1000004L9 Weichai Power Co. Ltd. STK 35.326 0 0 EUR 1,3345 47.142,55 1,04
US00206R1023 AT & T Inc. STK 8.192 8.192 6.931 USD 17,5400 142.894,61 3,14
CA0679011084 Barrick Gold Corp. STK 7.936 0 0 USD 14,8500 117.199,14 2,58
US0846707026 Berkshire Hathaway Inc. B STK 950 0 0 USD 280,8000 265.287,65 5,84
VGG1890L1076 Capri Holdings Ltd. STK 3.598 0 0 USD 47,1800 168.816,71 3,71
US4062161017 Halliburton Co. STK 6.359 0 0 USD 30,1300 190.539,18 4,19
US4581401001 Intel Corp. STK 4.564 4.564 0 USD 31,9200 144.878,80 3,19
US5951121038 Micron Technologies Inc. STK 3.031 557 0 USD 56,5300 170.396,73 3,75
AN8068571086 Schlumberger N.V. STK 5.559 0 0 USD 38,1500 210.905,33 4,64
NL00150001Q9 Stellantis N.V. STK 10.551 0 0 USD 13,4000 140.603,05 3,09
US9344231041 Warner Bros. Discovery Inc. STK 7.738 7.739 1 USD 13,2400 101.885,65 2,24
Zertifikate EUR 715.217,69 15,73
DE000A0S9GB0 Deutsche Börse Commodities Xetra-Gold IHS 29.12.49 STK 4.230 0 0 EUR 54,9650 232.501,95 5,11
IE00B579F325 Invesco Physical Markets PLC ETC 30.12.2100 Gold STK 977 0 0 EUR 165,1800 161.380,86 3,55
IE00B4ND3602 iShares Physical Metals O.End Zt STK 4.826 0 0 EUR 33,2940 160.676,84 3,53
JE00B1VS3770 WisdomTree Metal Securities Zt. Physical Gold STK 998 998 0 EUR 160,9800 160.658,04 3,53
Andere Wertpapiere EUR 608.964,76 13,40
US01609W1027 Alibaba Group Holding Ltd. Sp.ADRs STK 2.272 560 0 EUR 94,5500 214.817,60 4,73
US7802593050 Shell PLC STK 3.321 3.321 0 EUR 52,5000 174.352,50 3,84
US0351282068 Anglogold Ashanti Ltd. Sp.ADRs STK 6.878 0 0 USD 13,4800 92.203,71 2,03
US03524A1088 Anheuser-Busch Inbev Adr STK 2.653 2.653 0 USD 48,3600 127.590,95 2,81
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere EUR 160.328,00 3,53
Zertifikate EUR 160.328,00 3,53
DE000EWG2LD7 Boerse Stuttg. Euwax-Gold 31.12.2099 STK 2.863 0 0 EUR 56,0000 160.328,00 3,53
Summe Wertpapiervermögen EUR 4.021.120,90 88,46
Bankguthaben EUR 527.653,72 11,61
EUR – Guthaben bei: EUR 527.653,72 11,61
Société Générale S.A. [Frankfurt Branch] (Verwahrstelle) EUR 527.653,72 % 100,0000 527.653,72 11,61
Sonstige Vermögensgegenstände EUR 5.511,06 0,12
Dividendenansprüche EUR 5.511,06 0,12
EUR 5.511,06 5.511,06 0,12
Sonstige Verbindlichkeiten EUR -8.688,80 -0,19
Kostenabgrenzung EUR -8.688,80 -0,19
EUR -8.688,80 -8.688,80 -0,19
Fondsvermögen EUR 4.545.596,88 100,00 2)
Anteilwert FSI Accuminvest – Absolute Return Mandat VV EUR 49,73
Umlaufende Anteile FSI Accuminvest – Absolute Return Mandat VV STK 91.410,00

Wertpapierkurse bzw. Marktsätze

Devisenkurse (in Mengennotiz)
per 31.08.2022
US-Dollar (USD) 1,005550 = 1 Euro (EUR)

Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:

– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):

ISIN Gattungsbezeichnung Stück bzw.
Anteile bzw.
Whg. in 1.000
Käufe /​
Zugänge
Verkäufe /​
Abgänge
Börsengehandelte Wertpapiere
Andere Wertpapiere
US6549022043 Nokia Corp. Sp.ADRs STK 0 31.575
US7802591070 Royal Dutch Shell B Spons. ADRs STK 0 2.988
US7802592060 Royal Dutch Shell Sp.ADRs STK 0 333
Nichtnotierte Wertpapiere
Zertifikate
DE000A0N62G0 WisdomTree Metal Securities Ltd. Zt. Physical Gold STK 0 998

Derivate

(In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)

Gattungsbezeichnung Stück bzw.
Anteile bzw.
Whg. in 1.000
Käufe /​
Zugänge
Verkäufe /​
Abgänge
Volumen
in 1.000
Optionsrechte
Optionsrechte auf Aktienindex-Derivate
Optionsrechte auf Aktienindices
Gekaufte Kaufoptionen (Call)
(Basiswerte: EUR 32
CALL DAX Index 14000,00)

Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) FSI Accuminvest – Absolute Return Mandat VV für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis 31.08.2022

EUR
3) Im Ausweis wird die belastete deutsche Kapitalertragsteuer berücksichtigt.
I. Erträge
1. Dividenden inländischer Aussteller 3) 25.735,51
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) 44.718,61
3. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland -1.015,55
4. Abzug ausländischer Quellensteuer -6.702,02
Summe der Erträge 62.736,55
II. Aufwendungen
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen -202,82
2. Verwaltungsvergütung -126.196,15
3. Verwahrstellenvergütung -13.550,22
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten -313,93
5. Sonstige Aufwendungen -5.743,18
Summe der Aufwendungen -146.006,30
III. Ordentlicher Nettoertrag -83.269,75
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne 9.428,40
2. Realisierte Verluste -32.439,34
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften -23.010,94
V. Realisiertes Ergebnis -106.280,69
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne -92.369,16
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste -193.899,33
VI. Nicht realisiertes Ergebnis -286.268,49
VII. Ergebnis -392.549,18

Entwicklung des Sondervermögens FSI Accuminvest – Absolute Return Mandat VV

EUR EUR
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Rumpfgeschäftsjahres 3.981.602,21
1. Ausschüttung für das Vorjahr/​Steuerabschlag für das Vorjahr 0,00
2. Zwischenausschüttungen/​ Steuerabschlag für das laufende Jahr 0,00
3. Mittelzufluss/​-abfluss (netto) 944.794,35
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen 1.012.792,80
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen -67.998,45
4. Ertragsausgleich/​Aufwandsausgleich 11.749,50
5. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres -392.549,18
davon nicht realisierte Gewinne -92.369,16
davon nicht realisierte Verluste -193.899,33
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Rumpfgeschäftsjahres 4.545.596,88

Verwendung der Erträge des Sondervermögens FSI Accuminvest – Absolute Return Mandat VV

insgesamt EUR je Anteil EUR
4) Die Zuführung aus dem Sondervermögen dient dem Ausgleich des negativen Geschäftsergebnisses.
Berechnung der Wiederanlage (insgesamt und je Anteil)
I. Für die Wiederanlage verfügbar 0,00 0,00
1. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres -106.280,69 -1,16
2. Zuführung aus dem Sondervermögen 4) 106.280,69 1,16
II. Wiederanlage 0,00 0,00

Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre FSI Accuminvest – Absolute Return Mandat VV

Geschäftsjahr Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres Anteilwert
EUR EUR
2021/​2022 4.545.596,88 49,73
2021 3.981.602,21 54,15
2020 2.815.051,91 48,88
2019 3.303.124,92 50,01

Sondervermögen FSI Accuminvest – Absolute Return Mandat VV

Mindestanlagesumme keine
Fondsauflage 02.01.2015
Ausgabeaufschlag bis zu 5,00%, derzeit 5,00%
Rücknahmeabschlag 0,00%
Verwaltungsvergütung (p.a.) bis zu 2,85%, derzeit 2,85%
Stückelung Globalurkunde
Ertragsverwendung Thesaurierend
Währung Euro
ISIN DE000A1XDZS1

ANHANG GEM. § 7 NR. 9 KARBV

Angaben nach der Derivateverordnung

Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) 88,46
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) 0,00
Dieses Sondervermögen wendet gemäß Derivateverordnung den einfachen Ansatz an.

Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/​2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte

Während des Berichtszeitraums wurden keine Transaktionen gemäß der Verordnung (EU) 2015/​2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte abgeschlossen.

Sonstige Angaben

FSI Accuminvest – Absolute Return Mandat VV

In der Verwaltungsvergütung ist die KVG-eigene Verwaltungsvergütung i.H.v. EUR 94.608,29, der Aufwand für Beratung und ausgelagertes Fondsmanagement i.H.v EUR 26.539,09 und performanceabhängige Verwaltungsvergütung i.H.v. EUR 5.048,77 enthalten.

Anteilwert FSI Accuminvest – Absolute Return Mandat VV EUR 49,73
Umlaufende Anteile FSI Accuminvest – Absolute Return Mandat VV STK 91.410,00

Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände

Die von der Verwahrstelle als verantwortliche Stelle für die Anteilpreisermittlung übermittelten Bewertungskurse für die einzelnen Wertpapiere bzw. Derivate werden von der Société Générale Securities Services GmbH mittels unabhängiger Referenzkurse von Informationsdienstleistern wie Bloomberg, Reuters oder Interactive Data geprüft.

Im Fall von handelbaren Wertpapieren erfolgt die Bewertung zum letzten verfügbaren handelbaren Kurs. Wertpapiere, für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden im Rahmen eines mehrstufigen Prozesses bei der Société Générale Securities Services GmbH einer detaillierten Kursprüfung unterzogen, wobei folgende Grundsätze gelten:

―

Wertpapiere, für die in Bloomberg kein Kurs bereitgestellt wird, oder deren Kurs länger als 10 Bewertungstage konstant ist, werden als nicht mehr handelbar eingestuft. Die von der Verwahrstelle für diese Wertpapiere gelieferten Kurse werden mittels Quotierungen Dritter oder anhand von Preisen auf Basis von geeigneten Bewertungsmodellen plausibilisiert.

―

Ein Wechsel der Kursquelle erfolgt nur bei dauerhafter Verfügbarkeit der neuen Quelle.

―

Steht als Kursquelle ausschließlich ein mittels Bewertungsmodell errechneter Preis zur Verfügung, wird dieser Preis anhand einer weiteren unabhängigen Modellierung verifiziert (Einhaltung des Zwei-Quellen-Prinzips).

Für die im Sondervermögen FSI Accuminvest – Absolute Return Mandat VV zum Stichtag enthaltenen Wertpapiere kamen, bezogen auf den Nettoinventarwert, nachfolgend dargestellte Bewertungsverfahren zum Ansatz:

88,46% Bewertung auf Basis handelbarer Kurse
0,00% Bewertung auf Basis nicht handelbarer Kurse (u.a. anhand der Quelle Interactive Data, indikativer Quotes bzw. Bewertungsmodellen).

Die Bewertung von Investmentanteilen erfolgt grundsätzlich auf Basis des Rücknahmepreises des Vortages oder – sofern kein Rücknahmepreis verfügbar ist – auf Basis von Börsenkursen. Exchange-Traded-Funds werden zum Börsenkurs bewertet.

Die Bewertung von Futures und Optionen, die an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt gehandelt werden, erfolgt grundsätzlich anhand des letzten verfügbaren handelbaren Kurses. Nicht börsengehandelte Derivate (wie z.B. Devisentermingeschäfte oder Swaps) werden mittels marktgängiger Verfahren unter Einbeziehung der relevanten Marktinformationen bewertet.

Bankguthaben und sonstige Vermögensgegenstände sind zum Nennwert bewertet. Verbindlichkeiten werden mit ihrem Rückzahlungsbetrag angesetzt.

Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote FSI Accuminvest – Absolute Return Mandat VV

5) Anteil der performanceabhängigen Vergütung (Performance Fee) am durchschnittlichen Fondsvolumen.
6) Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus.
Performanceabhängige Vergütung 0,12 % 5)
Gesamtkostenquote (Ongoing Charges Figure(OCF)) 4,33 % 6)

Der Kapitalverwaltungsgesellschaft fließen keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütungen und Aufwandserstattungen zu.

Die Gesellschaft gewährt an Vermittler, z.B. Kreditinstitute, Finanzdienstleister und Makler wiederkehrend – meist vierteljährlich – Vermittlungsentgelte als sogenannte „Vermittlungsprovision“.
Die Höhe dieser Provisionen wird in der Regel in Abhängigkeit vom vermittelten Fondsvolumen bemessen.

Wesentliche sonstige Erträge und Aufwendungen

FSI Accuminvest – Absolute Return Mandat VV
Sonstige Erträge
Keine wesentlichen sonstigen Erträge
Sonstige Aufwendungen
Kosten für Veröffentlichung EUR -2.858,78

In den Zinsen aus Liquiditätsanlagen sind negative Einlagezinsen enthalten.

Transaktionskosten (Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)

EUR 1.334,62

Die Transaktionskosten beinhalten Kontrahenten-, Liefer- und Börsenspesen, Steuern sowie Kommissionen. Bei manchen Geschäftsarten (u.a. Rentengeschäfte) werden die Provisionen im Rahmen der Abrechnung nicht separat ausgewiesen, sondern sind bereits im jeweiligen Kurs berücksichtigt und daher in obiger Angabe nicht enthalten.

Transaktionen im Zeitraum vom 01.01.2022 bis 31.08.2022

Transaktionen Volumen in Fondswährung EUR Anzahl
Transaktionsvolumen gesamt 873.582,97 13
Transaktionsvolumen mit verbundenen Unternehmen 873.582,97 13
Relativ in % 100,00 % 100,00 %

Angaben zur Mitarbeitervergütung

Die Gesellschaft hat unter Berücksichtigung der seit 18. März 2016 geltenden neuen gesetzlichen Anforderungen im März 2016 Grundsätze zur Vergütungspolitik aufgestellt, in der die allgemeine Vergütungssystematik beschrieben ist und die einzelnen Vergütungsbestandteile für die unterschiedlichen Mitarbeitergruppen angegeben werden. Für Identified Staff galten die in den Grundsätzen zur Vergütungspolitik beschriebenen Systematiken und Bestandteile bereits im Jahr 2015 analog.

Die Grundsätze zur Vergütungspolitik beziehen sich auf die Leitlinien vom 31. März 2016 (ESMA/​2016/​411) der europäischen Markt- und Wertpapieraufsichtsbehörde, die ab 1. Januar 2017 zu beachten sind. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft überprüft regelmäßig, mindestens jedoch einmal jährlich, die Umsetzung der Grundsätze zur Vergütungspolitik.

In den Grundsätzen zur Vergütungspolitik sind spezielle Regelungen für Identified Staff zur Erforderlichkeit eines Vergütungsausschusses in Hinblick auf das Risikoprofil der Gesellschaft sowie die Rolle der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in Bezug auf die Vergütungspolitik vorgesehen. Darüber hinaus sind die Rechtsnormen und Regelwerke, die die Vergütungssystematik beeinflussen, aufgeführt.

Die Vergütung besteht grundsätzlich aus einem Fixgehalt und einem im Verhältnis zu diesem stehenden deutlich geringeren variablen Anteil (Bonus). Der Bonus wird in Abhängigkeit der individuellen Zielerreichung des Mitarbeiters, der Leistung des Unternehmens und der Gruppe festgesetzt. Darüber hinaus bestimmt er sich nach den Vorgaben und den zur Verfügung stehenden Budgets der jeweiligen Business Line oder Support Function, der der Mitarbeiter angehört.

Gemäß den infolge der Verlautbarungen der BaFin vorliegend anwendbaren AIFM- und OGAW-Leitlinie kann auf Grundlage des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit (Proportionalitätsgrundsatz) auf eine Anwendung der Regelungen zu den Anforderungen an das Auszahlungsverfahren verzichtet werden. Unter Beachtung und in Vereinbarung mit dem Risikoprofil, der Risikobereitschaft und der Strategie der Société Générale Securities Services GmbH (SGSS) und unter Heranziehung der Grundsätze des § 18 Abs. 1 InstitutsVergV werden – insbesondere zur Vermeidung eines unverhältnismäßigen hohen administrativen Aufwands – die besonderen regulatorischen Auszahlungsbedingungen bei der (SGSS) nur dann angewendet, wenn die variable Vergütung einen jährlichen Betrag von 100.000 EUR (Freigrenze) überschreitet. Sofern nach dem Proportionalitätsgrundsatz erforderlich, werden in Fällen der Überschreitung der Freigrenze 40 % der variablen Vergütung über einen Zeitraum von drei Jahren zurückbehalten und die Auszahlungshöhe eines Teils der variablen Vergütung mit einer nachhaltigen Wertentwicklung verknüpft.

Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung EUR 14.894.215
davon feste Vergütung EUR 13.958.385
davon variable Vergütung EUR 935.830
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen EUR 0
Zahl der Mitarbeiter der KVG 186
Höhe des gezahlten Carried Interest EUR 0
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an Identified Staff EUR 1.662.983
davon Geschäftsleiter EUR 900.558
davon andere Führungskräfte EUR 349.928
davon andere Risikoträger EUR 0
davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen EUR 412.497
davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe EUR 0

Zusätzliche Informationen

Angaben gemäß § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB

In Erfüllung der Anforderung der zum 1. Januar 2020 in Kraft getretenen Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II) berichten wir gemäß § 134c Abs. 4 AktG Folgendes:

Wesentliche mittel- bis langfristigen Risiken: Für die wesentlichen mittel- bis langfristigen Risiken verweisen wir auf die Darstellung im Tätigkeitsbericht. Die Angaben sind zwar vergangenheitsbezogen, jedoch erwarten wir aufgrund der verfolgten Anlagestrategie auch künftig keine wesentlichen Änderungen.

Zusammensetzung des Portfolios, die Portfolioumsätze und die Portfolioumsatzkosten: Bezüglich der Zusammensetzung des Portfolios verweisen wir auf die Vermögensaufstellung. Die Portfolioumsätze können ebenfalls der Vermögensaufstellung sowie der Angabe zu den während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte entnommen werden, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen. Die Portfolioumsatzkosten sind dem Anhang zu entnehmen.

Die Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung: Die Anlageziele und Anlagepolitik des Sondervermögens werden im Tätigkeitsbericht dargestellt. Die Anlageentscheidungen für Investitionen in Gesellschaften erfolgt unter Berücksichtigung der vergangenen Entwicklung der Gesellschaft sowie der erwarteten mittel-bis langfristigen Entwicklung der Gesellschaft unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Anlagestrategie.

Einsatz von Stimmrechtsberatern: Im abgelaufenen Geschäftsjahr kamen keine Stimmrechtsberater für das Sondervermögen zum Einsatz.

Handhabung der Wertpapierleihe und zum Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den Gesellschaften, insbesondere durch Ausübung von Aktionärsrechten: Das Sondervermögen hat im abgelaufenen Geschäftsjahr keine Wertpapierleihegeschäfte getätigt. Interessenkonflikte werden identifiziert und überwacht.

Informationen gemäß Artikel 7 der VERORDNUNG (EU) 2020/​852 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.

 

Aschheim, 29.11.2022

Société Générale Securities Services GmbH

Die Geschäftsführung

VERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS

An die Société Générale Securities Services GmbH, Aschheim

Prüfungsurteil

Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens FSI Accuminvest – Absolute Return Mandat VV bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 1. Januar 2022 bis zum 31. August 2022, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31. August 2022, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Rumpfgeschäftsjahr vom 1. Januar 2022 bis zum 31. August 2022 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang geprüft.

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Grundlage für das Prüfungsurteil

Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der Société Générale Securities Services GmbH, Aschheim unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht

Die gesetzlichen Vertreter der Société Générale Securities Services GmbH, Aschheim sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen beabsichtigten oder unbeabsichtigten falschen Darstellungen ist.

Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Investmentvermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die Société Générale Securities Services GmbH, Aschheim zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.

Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts

Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen beabsichtigten oder unbeabsichtigten falschen Darstellungen ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.

Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.

Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus

―

identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher beabsichtigter oder unbeabsichtigter falscher-Darstellungen im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist bei Verstößen höher als bei Unrichtigkeiten, da Verstöße betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.

―

gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der Société Générale Securities Services GmbH, Aschheim abzugeben.

―

beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der Société Générale Securities Services GmbH, Aschheim bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.

―

ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die Société Générale Securities Services GmbH, Aschheim aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die Société Générale Securities Services GmbH, Aschheim nicht fortgeführt wird.

―

beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Jahresberichts, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrundeliegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.

 

München, den 29. November 2022

Deloitte GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

 

(Andreas Koch) (René Rumpelt)
Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer
TAGS:
PREVIOUS
MASTERINVEST Kapitalanlage GmbH – Jahresberichte stehen zur Verfügung Aktienstrategie global;Faktorstrategie Aktien Global;Faktorstrategie Aktien Global;HYPO VORARLBERG MULTI ASSET GLOBAL;HYPO VORARLBERG MULTI ASSET GLOBAL;Tri Style Fund;Tri Style Fund;Aktienstrategie global AT0000A0Q768; AT0000A1VNX9; AT0000A1VNW1; AT0000A19X86; AT0000A19X78; AT0000701172; AT0000701164; AT0000817945
NEXT
Quadoro Investment GmbH – Jahresbericht zum 30. Juni 2022 Quadoro Sustainable Real Estate Europe Private DE000A2PFZU6
Related Post
Montag, 02.01.2023
Axxion S.A. – Jahresbericht zum 30. September 2022 Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen – C;Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen – XL;Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen – S;Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen – CHF;Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen – TI;Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen – A;Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen – AI;Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen – T DE000A2N5MA1; DE000A2P1AS5; DE000A2JJ222; DE000A2N66D4; DE000A12BPP4; DE000A1JSWP1; DE000A12BPQ2; DE000A0M8HD2
Freitag, 13.01.2023
Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Degussa Renten Universal-Fonds DE0005316996
Dienstag, 03.01.2023
Union Investment Privatfonds GmbH – Jahresbericht 01.10.2021 – 30.09.2022 UniStrategie: Offensiv DE0005314447
Freitag, 17.06.2022
Deka Investment GmbH Frankfurt am Main – Jahresbericht zum 31.01.2022 Deka MSCI Europe LC UCITS ETF DE000ETFL086
Comments are closed.
Latest Articles
  • Metzler Asset Management GMBH – Jahresbericht Argentum Dynamic Future DE000A2P1XJ6
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Heidelberger Vermögen – Ausgewogen;Heidelberger Vermögen – Ausgewogen;Heidelberger Vermögen – Ausgewogen;Heidelberger Vermögen – Ausgewogen DE000A2DTM36; DE000A2DTM44; DE000A2DTM28; DE000A2DTM10
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Fundatis Diversified Selection;Fundatis Diversified Selection;Fundatis Diversified Selection DE000A3C92H2; DE000A3C92J8; DE000A3C92G4
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Wachstum Defensiv;Wachstum Defensiv DE000A0Q86C1; DE000A0Q86B3
  • HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht global online retail DE000A14N9A9
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Bachelier UI DE000A1JSXE3
  • Axxion S.A. – Jahresbericht zum 30. September 2022 Europa Substanz & Dividende – A DE000A2DW103
  • HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht GLOBAL MARKETS GROWTH DE000A0M2JG4
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht ZSDefensiv DE000A0M1QA4
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht FIDUKA-UNIVERSAL-FONDS I DE0008483736
Top Searches
adcada Bentwisch adcada jens reime Amtsgericht Bremen Amtsgericht Charlottenburg Amtsgericht Hamburg Amtsgericht München Anleger Anordnung BaFin Beschluss Bilanz BWF Stiftung canada gold trust Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft Facebook Fehlbetrag Finma FMA Future Business KG a.A. Gläubigerversammlung Hamburger Pfandhausskandal Insolvenz Insolvenzantragsverfahren Insolvenzeröffnung Insolvenzeröffnungsverfahren Insolvenzverfahren Insolvenzverwalter Investment Jahresfehlbetrag Jens Reime JENS REIME BAUTZEN Kapitalanlage Lombardium Nachrangdarlehen Rechtanwalt Jens Reime Rechtsanwalt Jens Reime Rechtsanwalt Jens Reime Bautzen Staatsanwaltschaft Sven Donhuysen Totalverlustrisiko Unister Urteil Vorläufige Sicherungsmaßnahme Vorläufige Sicherungsmaßnahmen Warnung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hinweise
© Copyright 2023 - mehrwert-zeitung.de. Alle Rechte vorbehalten.