HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH
Hamburg
Jahresbericht des offenen inländischen Publikums-AIF (Sonstige Sondervermögen) WBS Hünicke Multi Asset Strategy
Tätigkeitsbericht WBS Hünicke Multi Asset Strategy für das Geschäftsjahr vom 1. August 2021 bis 31. Juli 2022
Die mit der Verwaltung des Investmentvermögens betraute Kapitalverwaltungsgesellschaft ist die HANSAINVEST Hanseatische Investmentgesellschaft mbH, Hamburg.
Portfolioverwalter und die Vertriebsgesellschaft ist die WBS Hünicke Vermögensverwaltung GmbH, Düsseldorf. Das Sondervermögen wurde am 1. August 2018 aufgelegt.
Anlageziel
Das Fondsmanagement strebt einen stetigen Wertzuwachs an. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds in Aktien, verzinsliche Wertpapiere, Bankguthaben, Geldmarktinstrumente und Investmentfonds. Das Fondsmanagement überprüft regelmäßig die Auswahl der Vermögensgegenstände und hält sich dabei offen, je nach Marktlage, flexibel in die jeweiligen Assetklassen investieren zu können. Die maximalen Anlagegrenzen für die jeweiligen Vermögensgegenstände sind entsprechend der besonderen Anlagebedingungen wie folgt ausgestaltet:
Aktien und Aktien gleichwertige Wertpapiere max. vollständig. Wertpapiere, die keine Aktien oder Aktien gleichwertige Wertpapiere sind max. 75 %. Geldmarktinstrumente max. 75 %. Bankguthaben max. 75 %. Anteile oder Aktien an Investmentvermögen (Aktien-, Renten-, Geldmarkt und Mischfonds, sowie Gemischte Investmentvermögen) max. vollständig. Anteilen oder Aktien an Sonstigen Investmentvermögen max. 30 %. Edelmetalle, unverbriefte Darlehensforderungen max. 30 % insgesamt. Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Abs. 8 Investmentsteuergesetz min. 25 %. Eine Mindestliquidität gemäß § 224 Abs. 2 Nr. 3 KAGB ist nicht vorgesehen. Derivate dürfen zu Absicherungs- und zu Investitionszwecken erworben werden.
Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten. Der Fonds ist damit gemäß Artikel 6 der Verordnung (EU) 2019/2088 zu qualifizieren.
Anlagepolitik und Anlageergebnis
Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte der Fonds eine Wertentwicklung von -4,10% vorweisen. Der Höchstkurs wurde mit 114,52 am 05.04.2022 erreicht.
Zum Geschäftsjahresende (31.07.2022) war der Fonds zu 79,0% in Aktien, 12,4% in Fonds, 7,5% in Zertifikate, 0,2% Kasse, 0,6% Warrants und zu 0,3% Derivate.
Portfoliostruktur zum 31.07.2022

Portfoliostruktur zum 31.07.2021*

* Durch Rundung bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen im Vergleich mit der Vermögensaufstellung gemäß Jahresbericht entstanden sein
Das Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften beläuft sich auf +1.894.777,16 EUR.
Die realisierten Gewinne resultieren im Wesentlichen aus der Veräußerung von Aktien. Für die realisierten Verluste sind im Wesentlichen Veräußerungen von Aktien ursächlich.
Risikoanalyse
Adressausfallrisiken:
Adressausfallrisiken bestehen hinsichtlich der gewählten Finanzinstrumente. Durch Analyse der Zahlungsströme und der Bilanz des Zielinvestments ist das Portfoliomanagement bestrebt diese Risiken auf Einzeltitelebenen als auch im Portfoliokontext zu reduzieren. Das Investmentvermögen ist primär in Aktien und Anleihen investiert und breit diversifiziert.
Marktpreisrisiken:
Marktpreisrisiken resultieren aus den Kursbewegungen der gehaltenen Finanzinstrumente. Die Kurs- oder Marktpreisentwicklung hängt insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab, die wiederum von der allgemeinen Lage der Weltwirtschaft sowie den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern beeinflusst wird.
Liquiditätsrisiken:
Die Veräußerbarkeit der im Fonds investierten Vermögenswerte war zu jeder Zeit gegeben, so dass das Liquiditätsrisiko als niedrig zu bewerten ist.
Liquiditätsrisiko Aktien
Das Sondervermögen ist breit gestreut und mehrheitlich in Aktien mit hoher Marktkapitalisierung investiert, die im Regelfall in großen Volumina an den internationalen Börsen gehandelt werden. Daher ist davon auszugehen, dass jederzeit ausreichend Vermögenswerte zu einem angemessenen Verkaufserlös veräußert werden können.
Liquiditätsrisiko Renten
Aufgrund der Anlagepolitik ist das Sondervermögen den Rentenmärkten inhärenten Liquiditätsrisiken ausgesetzt. Um diese Liquiditätsrisiken zu begrenzen, achtet das Fondsmanagement auf ein ausreichendes Emissionsvolumen der einzelnen Anleihen sowie einen hohen Diversifikationsgrad im Sondervermögen.
Liquiditätsrisiko Zielfonds
Der Fonds investiert einen Teil seines Vermögens in Zielfonds. Die Liquidität des Sondervermögens kann eingeschränkt werden, sofern z.B. für die Zielfonds die Rücknahme der Anteilscheine ausgesetzt werden sollte.
Zinsänderungs- und Währungsrisiken
Da der Fonds auch in Renten und Aktien außerhalb Deutschlands investiert, besteht sowohl ein Zinsänderungs- als auch ein Währungsrisiko.
Operationelle Risiken
Unter operationellen Risiken wird die Gefahr von Verlusten verstanden, die durch die Unangemessenheit oder das Versagen von internen Verfahren, Menschen und Systemen oder durch externe Ereignisse verursacht werden. Beim operationellen Risiko differenziert die Gesellschaft zwischen technischen Risiken, Personalrisiken, Produktrisiken und Rechtsrisiken sowie Risiken aus Kunden- und Geschäftsbeziehungen und hat hierzu u.a. die folgenden Vorkehrungen getroffen:
Ex ante und ex post Kontrollen sind Bestandteil des Orderprozesses.
Rechts- und Personalrisiken werden durch Rechtsberatung und Schulungen der Mitarbeiter minimiert.
Darüber hinaus werden Geschäfte in Finanzinstrumenten ausschließlich über kompetente und erfahrene Kontrahenten abgeschlossen. Die Verwahrung der Finanzinstrumente erfolgt durch eine etablierte Verwahrstelle mit guter Bonität.
Die Ordnungsmäßigkeit der für das Sondervermögen relevanten Aktivitäten und Prozesse wird regelmäßig durch die Interne Revision überwacht.
Sonstige Risiken:
Die Ausbreitung der Atemwegserkrankung COVID-19 hat weltweit zu massiven Einschnitten in das öffentliche Leben mit erheblichen Folgen u.a. für die Wirtschaft und deren Unternehmen geführt. In diesem Zusammenhang kam es zu hohen Kursschwankungen an den Kapitalmärkten. Die weiteren Auswirkungen von COVID-19 auf die Realwirtschaft bzw. die Finanzmärkte sind auch weiterhin mit Unsicherheiten behaftet.
Seit dem 24.02.2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine („Russland-Ukraine-Krieg“).
Die Börsen sind seit Beginn des Konfliktes von einer deutlich höheren Volatilität geprägt. Die weitere Entwicklung an den Kapitalmärkten hängt von vielen Faktoren ab: vom Verlauf der Kampfhandlungen, den wirtschaftlichen Folgen infolge der gegen Russland und Belarus verhängten Sanktionen, einer weiterhin steigenden bzw. hohen Inflation, der Lage an den Rohstoffmärkten sowie anstehenden geldpolitischen Entscheidungen. Es ist davon auszugehen, dass die Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft und an den Börsen weiterhin von erhöhter Unsicherheit geprägt sein werden. Daher unterliegt auch die zukünftige Wertentwicklung dieses Sondervermögens größeren Marktpreisrisiken.
Wesentliche Ereignisse
Es haben sich für den Anleger keine sonstigen wesentliche Ereignisse nicht ergeben.
Übersicht über die Wertentwicklung

Übersicht über die Anlagegeschäfte
Die im abgelaufenen Geschäftsjahr abgeschlossenen Geschäfte sowie die sich im Bestand des Sondervermögens befindlichen Finanzinstrumente werden im Jahresbericht ausgewiesen.
Vermögensübersicht zum 31.07.2022
Fondsvermögen: EUR | 8.894.266,88 | (7.293.096,15) |
Umlaufende Anteile: | 86.299 | (67.860) |
Vermögensaufteilung in TEUR/%
Kurswert in Fondswährung |
% des Fonds- vermögens |
% des Fondsvermögens per 31.07.2021 |
|
I. Vermögensgegenstände | |||
1. Aktien | 7.026 | 78,99 | (81,64) |
2. Anleihen | 0 | 0,00 | (2,02) |
3. Zertifikate | 667 | 7,49 | (9,01) |
4. Sonstige Wertpapiere | 1.106 | 12,44 | (5,17) |
5. Derivate | 79 | 0,89 | (-4,43) |
6. Bankguthaben | 51 | 0,57 | (6,96) |
7. Sonstige Vermögensgegenstände | 0 | 0,00 | (0,03) |
II. Verbindlichkeiten | -35 | -0,38 | (-0,40) |
III. Fondsvermögen | 8.894 | 100,00 |
Vermögensaufstellung zum 31.07.2022
Gattungsbezeichnung ISIN Markt |
Stücke bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Bestand 31.07.2022 |
Käufe/ Zugänge |
Verkäufe/ Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fonds- vermögens |
|
im Berichtszeitraum | ||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||||||
Aktien | ||||||||
7C Solarparken DE000A11QW68 |
STK | 72.000 | 140.000 | 68.000 | EUR | 5,400000 | 388.800,00 | 4,38 |
Advanced Metallurgical Group NL0000888691 |
STK | 7.400 | 7.400 | 0 | EUR | 26,960000 | 199.504,00 | 2,25 |
Anheuser-Busch InBev BE0974293251 |
STK | 3.400 | 3.505 | 3.600 | EUR | 52,110000 | 177.174,00 | 2,00 |
Brunel International N.V. Aandelen an toonder EO -,03 NL0010776944 |
STK | 30.000 | 34.000 | 4.000 | EUR | 11,100000 | 333.000,00 | 3,74 |
Deutsche Post DE0005552004 |
STK | 6.600 | 1.600 | 0 | EUR | 37,680000 | 248.688,00 | 2,80 |
elumeo SE Inhaber-Aktien o.N. DE000A11Q059 |
STK | 57.500 | 57.500 | 0 | EUR | 3,320000 | 190.900,00 | 2,15 |
Hermes International FR0000052292 |
STK | 135 | 35 | 100 | EUR | 1.241,000000 | 167.535,00 | 1,88 |
init innova.in traffic sys. AG DE0005759807 |
STK | 6.800 | 6.800 | 5.300 | EUR | 21,250000 | 144.500,00 | 1,62 |
Landi Renzo IT0004210289 |
STK | 150.000 | 150.000 | 0 | EUR | 0,542000 | 81.300,00 | 0,91 |
LVMH FR0000121014 |
STK | 250 | 50 | 420 | EUR | 662,900000 | 165.725,00 | 1,86 |
NewPeak Metals Ltd. Registered Shares o.N. AU0000104374 |
STK | 81.620.000 | 81.620.000 | 0 | EUR | 0,000500 | 40.810,00 | 0,46 |
Prodways Group S.A. Actions au Porteur EO -,5 FR0012613610 |
STK | 50.000 | 112.500 | 62.500 | EUR | 2,920000 | 146.000,00 | 1,64 |
Qingdao Haier Co. Ltd. Registered Shares D YC 1 CNE1000031C1 |
STK | 100.000 | 100.000 | 0 | EUR | 1,160000 | 116.000,00 | 1,30 |
QSC DE0005137004 |
STK | 150.000 | 150.000 | 0 | EUR | 1,056000 | 158.400,00 | 1,78 |
SBM Offshore NL0000360618 |
STK | 24.000 | 24.000 | 0 | EUR | 13,140000 | 315.360,00 | 3,55 |
Telenet Group Holding BE0003826436 |
STK | 10.000 | 16.000 | 6.000 | EUR | 15,190000 | 151.900,00 | 1,71 |
Unilever GB00B10RZP78 |
STK | 8.500 | 9.585 | 3.500 | EUR | 47,375000 | 402.687,50 | 4,53 |
Lakes Blue Energy N.L. AU000000LKO0 |
STK | 150.000.000 | 150.000.000 | 0 | AUD | 0,001000 | 102.898,30 | 1,16 |
Teck Cominco CA8787422044 |
STK | 750 | 750 | 0 | CAD | 35,110000 | 20.169,66 | 0,23 |
Basilea Pharmaceutica CH0011432447 |
STK | 5.000 | 7.200 | 2.200 | CHF | 45,000000 | 231.636,38 | 2,60 |
Geberit AG CH0030170408 |
STK | 270 | 0 | 0 | CHF | 482,300000 | 134.061,87 | 1,51 |
Xlife Sciences AG CH0461929603 |
STK | 2.500 | 2.500 | 0 | CHF | 25,000000 | 64.343,44 | 0,72 |
Aker Horizons AS Reg. Shares NO0010921232 |
STK | 65.000 | 65.000 | 0 | NOK | 17,050000 | 111.492,84 | 1,25 |
Berkshire Hathaway US0846707026 |
STK | 400 | 261 | 1.100 | USD | 293,900000 | 115.742,84 | 1,30 |
On Holding AG Namens-Aktien A SF-,01 CH1134540470 |
STK | 4.400 | 4.400 | 0 | USD | 21,170000 | 91.708,18 | 1,03 |
Teck Cominco CA8787422044 |
STK | 2.750 | 7.500 | 4.750 | USD | 27,390000 | 74.158,22 | 0,83 |
UnitedHealth US91324P1021 |
STK | 225 | 187 | 375 | USD | 541,490000 | 119.952,00 | 1,35 |
Upstart Holdings Inc. Registered Shares DL -,0001 US91680M1071 |
STK | 1.750 | 1.750 | 0 | USD | 24,370000 | 41.988,28 | 0,47 |
CGG S.A. Actions Port. EO 0,01 FR0013181864 |
STK | 100.000 | 100.000 | 0 | EUR | 0,816600 | 81.660,00 | 0,92 |
GeNeuro S.A. Inhaber-Aktien SF-,05 CH0308403085 |
STK | 24.000 | 24.000 | 0 | EUR | 2,200000 | 52.800,00 | 0,59 |
Egetis Therapeutics AB Namn-Aktier o.N. SE0003815604 |
STK | 381.049 | 547.944 | 166.895 | SEK | 4,020000 | 147.130,94 | 1,65 |
Alphabet Inc. Cl. A US02079K3059 |
STK | 1.500 | 1.425 | 15 | USD | 114,220000 | 168.681,70 | 1,90 |
PayPal Holdings Inc. US70450Y1038 |
STK | 3.000 | 1.860 | 0 | USD | 85,860000 | 253.598,50 | 2,85 |
Zertifikate | ||||||||
Xetra-Gold DE000A0S9GB0 |
STK | 12.000 | 12.000 | 0 | EUR | 55,545000 | 666.540,00 | 7,49 |
Summe der börsengehandelten Wertpapiere | EUR | 5.906.846,65 | 66,41 | |||||
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | ||||||||
Aktien | ||||||||
Advanced Blockchain AG Inhaber-Aktien o.N. DE000A0M93V6 |
STK | 16.000 | 16.000 | 0 | EUR | 3,550000 | 56.800,00 | 0,64 |
Destiny Pharma PLC Registered Shares LS -,01 GB00BDHSP575 |
STK | 220.000 | 220.000 | 0 | GBP | 0,375000 | 98.525,11 | 1,11 |
Mynaric AG Inhaber-Aktien o.N. DE000A0JCY11 |
STK | 6.000 | 6.000 | 0 | EUR | 35,550000 | 213.300,00 | 2,40 |
PAUL HARTMANN DE0007474041 |
STK | 850 | 488 | 0 | EUR | 297,000000 | 252.450,00 | 2,84 |
Biocorp Production Actions au Porteur EO -,05 FR0012788065 |
STK | 6.600 | 6.600 | 0 | EUR | 19,400000 | 128.040,00 | 1,44 |
MGI Digital Graphic Technology Actions Port. EO 1 FR0010353888 |
STK | 6.000 | 6.000 | 0 | EUR | 34,400000 | 206.400,00 | 2,32 |
Mountain Alliance DE000A12UK08 |
STK | 45.000 | 45.000 | 0 | EUR | 3,680000 | 165.600,00 | 1,86 |
niiio finance group AG Namens-Aktien o.N. DE000A2G8332 |
STK | 100.000 | 100.000 | 0 | EUR | 0,920000 | 92.000,00 | 1,03 |
Toosla Actions Nom. EO-,08125 FR00140062B9 |
STK | 20.000 | 20.000 | 0 | EUR | 2,420000 | 48.400,00 | 0,54 |
UmweltBank AG DE0005570808 |
STK | 14.000 | 20.000 | 6.000 | EUR | 15,450000 | 216.300,00 | 2,43 |
Valbiotis S.A. Actions au Porteur EO -,10 FR0013254851 |
STK | 26.500 | 26.500 | 0 | EUR | 6,120000 | 162.180,00 | 1,82 |
Wallix Group S.A. Actions au Porteur EO -,10 FR0010131409 |
STK | 10.000 | 12.000 | 2.000 | EUR | 14,560000 | 145.600,00 | 1,64 |
Summe der an organisierten Märkten zugelassenen oder in diese einbezogenen Wertpapiere | EUR | 1.785.595,11 | 20,07 | |||||
Investmentanteile | ||||||||
Gruppenfremde Investmentanteile | ||||||||
iShsIV-Digital Security UC.ETF Registered Shares USD (Acc) oN IE00BG0J4C88 |
ANT | 32.000 | 40.000 | 8.000 | EUR | 6,162000 | 197.184,00 | 2,23 |
White Fleet IV-Enet.En.Infr. Act. Nom. S UH EUR Dis. oN LU2370572443 |
ANT | 20 | 20 | 0 | EUR | 11.795,330000 | 235.906,60 | 2,65 |
iShs V-S&P Agribusiness UCITS Registered Shares o.N. IE00B6R52143 |
ANT | 3.000 | 3.000 | 0 | USD | 50,350000 | 148.715,17 | 1,67 |
TAMAC Qilin-China Champions. Actions Nom. J Dis. USD o.N. LU1814257413 |
ANT | 300 | 300 | 0 | USD | 1.021,080000 | 301.589,05 | 3,39 |
VanEck Gold Miners UC.ETF Registered Shares A o.N. IE00BQQP9F84 |
ANT | 8.000 | 2.000 | 6.000 | USD | 28,260000 | 222.585,41 | 2,50 |
Summe der Investmentanteile | EUR | 1.105.980,23 | 12,44 | |||||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 8.798.421,99 | 98,92 | |||||
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen) |
||||||||
Wertpapier-Optionsscheine | ||||||||
Optionsscheine auf Aktien | ||||||||
NewPeak Metals Ltd. Def.Opt. 19.07.23 A |
STK | 40.810.000 | 40.810.000 | 0 | AUD | 0,001000 | 27.995,20 | 0,32 |
Drone Volt Saca BDS 14.12.26 A |
STK | 2.000.000 | 2.000.000 | 0 | EUR | 0,014000 | 28.000,00 | 0,31 |
Summe der Wertpapier-Optionsscheine | EUR | 55.995,20 | 0,63 | |||||
Aktienindex-Derivate | ||||||||
Forderungen/Verbindlichkeiten | ||||||||
Aktienindex-Terminkontrakte | ||||||||
DAX Future 19.09.2022 XEUR |
EUR | Anzahl -6 | 22.800,00 | 0,26 | ||||
Summe der Aktienindex-Derivate | EUR | 22.800,00 | 0,26 | |||||
Bankguthaben | ||||||||
EUR – Guthaben bei: | ||||||||
Verwahrstelle: Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | EUR | 49.980,86 | 49.980,86 | 0,56 | ||||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen: | ||||||||
Verwahrstelle: Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | USD | 1.100,57 | 1.083,56 | 0,01 | ||||
Summe der Bankguthaben | EUR | 51.064,42 | 0,57 | |||||
Sonstige Verbindlichkeiten 1) | EUR | -34.014,73 | EUR | -34.014,73 | -0,38 | |||
Fondsvermögen | EUR | 8.894.266,88 | 100 2) | |||||
Anteilwert | EUR | 103,06 | ||||||
Umlaufende Anteile | STK | 86.299 |
1) noch nicht abgeführte Prüfungskosten, Verölffentlichungskosten, Performance Fee, Verwahrstellenvergütung, Verwaltungsvergütung
2) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.
Abwicklung von Transaktionen durch verbundene Unternehmen. Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens über Broker ausgeführt wurden, die verbundene Unternehmen und Personen sind, betrug 0,00%. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt 0,00 EUR.
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet.
Devisenkurse (in Mengennotiz)
per 29.07.2022 | |||
Australischer Dollar | AUD | 1,457750 | = 1 Euro (EUR) |
Kanadischer Dollar | CAD | 1,305550 | = 1 Euro (EUR) |
Schweizer Franken | CHF | 0,971350 | = 1 Euro (EUR) |
Britisches Pfund | GBP | 0,837350 | = 1 Euro (EUR) |
Norwegische Krone | NOK | 9,940100 | = 1 Euro (EUR) |
Schwedische Krone | SEK | 10,411250 | = 1 Euro (EUR) |
US-Dollar | USD | 1,015700 | = 1 Euro (EUR) |
Marktschlüssel
a) Wertpapierhandel | |
A | Börsenhandel |
b) Terminbörsen | |
XEUR | EUREX DEUTSCHLAND |
Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen
Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag)
Gattungsbezeichnung | ISIN | Stücke bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe/ Zugänge |
Verkäufe/ Abgänge |
Volumen in 1.000 |
Börsengehandelte Wertpapiere | |||||
Aktien | |||||
Balyo S.A. | FR0013258399 | STK | 180.000 | 180.000 | |
BioNTech SE Nam.-Akt.(sp.ADRs)1/o.N. | US09075V1026 | STK | – | 1.500 | |
Drone Volt Saca Actions au Port. EO -,03 | FR0013088606 | STK | 2.500.000 | 2.500.000 | |
Formycon AG | DE000A1EWVY8 | STK | 3.250 | 3.250 | |
La Francaise de L’Energie Actions au Porteur EO 1 | FR0013030152 | STK | 7.500 | 7.500 | |
Genfit S.A. Actions au Port. EO -,25 | FR0004163111 | STK | 28.000 | 28.000 | |
HUGO BOSS | DE000A1PHFF7 | STK | – | 5.500 | |
Deutsche Lufthansa | DE0008232125 | STK | 15.000 | 40.000 | |
Mediobanca – Banca di Credito | IT0000062957 | STK | – | 20.000 | |
Quantum Genomics SAS Actions Port. EO -,40 | FR0011648971 | STK | 85.000 | 85.000 | |
SCHWEIZER ELECTRONIC | DE0005156236 | STK | – | 1.600 | |
TeamViewer AG Inhaber-Aktien o.N. | DE000A2YN900 | STK | 10.000 | 10.000 | |
TUI | DE000TUAG000 | STK | 100.000 | 160.000 | |
JD.com Inc. | KYG8208B1014 | STK | 215 | 215 | |
Tencent Holdings Ltd. | KYG875721634 | STK | – | 4.510 | |
AbbVie Inc. | US00287Y1091 | STK | 1.336 | 2.500 | |
Caterpillar | US1491231015 | STK | 150 | 500 | |
General Motors | US37045V1008 | STK | – | 3.000 | |
Hecla Mining Co. | US4227041062 | STK | – | 34.000 | |
IHS Markit Ltd. Registered Shares DL -,01 | BMG475671050 | STK | – | 2.270 | |
International Paper | US4601461035 | STK | – | 7.200 | |
Mosaic | US61945C1036 | STK | – | 500 | |
Teladoc Health Inc. | US87918A1051 | STK | – | 800 | |
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | |||||
Aktien | |||||
Igea Pharma N.V. Aandelen op naam o.N. | NL0012768675 | STK | 400.000 | 400.000 | |
Avantium N.V. Bearer Shares EO-,10 | NL0012047823 | STK | 30.000 | 30.000 | |
Fugro N.V. Aand.op naam DR EO 0,05 | NL00150003E1 | STK | 48.000 | 48.000 | |
Global Bioenergies Actions au Porteur EO -,05 | FR0011052257 | STK | 35.000 | 35.000 | |
Theranexus Actions Nom. EO -,25 | FR0013286259 | STK | 22.500 | 22.500 | |
Thomas Cook Group | GB00B1VYCH82 | STK | – | 230.857 | |
Anspruch auf JD.com Inc | DE000DU21377 | STK | 215 | 215 | |
Activision Blizzard Inc. | US00507V1098 | STK | – | 1.791 | |
Apple Inc. | US0378331005 | STK | – | 1.500 | |
Pan American Silver Corp. | CA6979001089 | STK | 3.500 | 6.500 | |
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
9,022000000% AIV S.A. Compartment 22 EO-Notes 2016(26) | XS1524568679 | EUR | – | 149 | |
Zertifikate | |||||
ETFS Commodity Securities Ltd. DT.ZT06/Und.DJ AIG Nic.Sub-IDX | DE000A0KRJ44 | STK | – | 26.000 | |
WisdomTree Metal Securiti.Ltd. DT.ZT07/Und.Physical Silver | DE000A0N62F2 | STK | – | 12.500 | |
Andere Wertpapiere | |||||
Deutsche Lufthansa AG Inhaber-Bezugsrechte | DE000A3E5B58 | STK | 25.000 | 25.000 | |
TUI AG Inhaber-Bezugsrechte | DE000TUAG1D6 | STK | 210.000 | 210.000 | |
Nicht notierte Wertpapiere | |||||
Aktien | |||||
Egetis Therapeutics AB Namn-Aktier (Em. 04/2022) o.N. | SE0017770027 | STK | 547.944 | 547.944 | |
SynAct Pharma AB Namn-Aktier o.N. | SE0008241491 | STK | 20.000 | 20.000 | |
Andere Wertpapiere | |||||
Derivate (in Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe) |
|||||
Terminkontrakte | |||||
Aktienindex-Terminkontrakte | |||||
Verkaufte Kontrakte: | |||||
Basiswert: DAX Index | EUR | 7.434,47 | |||
Optionsrechte | |||||
Optionsrechte auf Aktienindex-Derivate | |||||
Optionsrechte auf Aktienindices: | |||||
Verkaufte Kaufoptionen (Call): | |||||
Basiswert: DAX Index | EUR | 2.301,17 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertrags- und Aufwandsausgleich)
für den Zeitraum vom 01. August 2021 bis 31. Juli 2022
I. Erträge | |||
1. Dividenden inländischer Aussteller | EUR | 28.107,02 | |
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | EUR | 69.327,33 | |
3. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | EUR | 9.064,94 | |
4. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | EUR | -2.698,43 | |
davon negative Habenzinsen | EUR | -2.717,91 | |
5. Abzug ausländischer Quellensteuer | EUR | -13.769,84 | |
6. Sonstige Erträge | EUR | 160,37 | |
Summe der Erträge | EUR | 90.191,39 | |
II. Aufwendungen | |||
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | EUR | -334,35 | |
2. Verwaltungsvergütung | |||
a) fix | EUR | -140.236,64 | |
b) performanceabhängig | EUR | -2.964,69 | |
3. Verwahrstellenvergütung | EUR | -9.536,10 | |
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -7.745,60 | |
5. Sonstige Aufwendungen | EUR | -5.888,82 | |
6. Aufwandsausgleich | EUR | -23.716,59 | |
Summe der Aufwendungen | EUR | -190.422,79 | |
III. Ordentlicher Nettoertrag | EUR | -100.231,40 | |
IV. Veräußerungsgeschäfte | |||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 3.001.697,32 | |
2. Realisierte Verluste | EUR | -1.106.920,16 | |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | 1.894.777,16 | |
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 1.794.545,76 | |
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | -1.014.552,75 | |
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | -887.010,31 | |
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -1.901.563,06 | |
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -107.017,30 |
Entwicklung des Sondervermögens
2022 | ||||
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | EUR | 7.293.096,15 | ||
1. Mittelzufluss / -abfluss (netto) | EUR | 1.953.888,32 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen: | EUR | 2.086.719,35 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen: | EUR | -132.831,03 | ||
2. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | EUR | -245.700,29 | ||
3. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -107.017,30 | ||
davon nicht realisierte Gewinne: | EUR | -1.014.552,75 | ||
davon nicht realisierte Verluste: | EUR | -887.010,31 | ||
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | EUR | 8.894.266,88 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens
Berechnung der Wiederanlage
insgesamt | je Anteil | ||
I. Für die Wiederanlage verfügbar | |||
1. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 1.794.545,76 | 20,79 |
2. Zuführung aus dem Sondervermögen 3) | EUR | 1.106.920,16 | 12,83 |
II. Wiederanlage | EUR | 2.901.465,92 | 33,62 |
3) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres |
Anteilwert | ||
2019 | EUR | 4.560.906,29 | EUR | 101,29 |
2020 | EUR | 5.816.101,40 | EUR | 93,44 |
2021 | EUR | 7.293.096,15 | EUR | 107,47 |
2022 | EUR | 8.894.266,88 | EUR | 103,06 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 2.051.452,34 |
Der Wert ergibt sich unter Berücksichtigung von Netting- und Hedgingeffekten, der zugrundeliegenden Derivate im Sondervermögen
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte
Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
ODDO BHF-Bank AG
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) | 98,92 |
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) | 0,89 |
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem einfachen Ansatz ermittelt.
Sonstige Angaben
Anteilwert | EUR | 103,06 |
Umlaufende Anteile | STK | 86.299 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Der Anteilwert wird durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH ermittelt. Die Bewertung von Vermögenswerten, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. in einen anderen organisierten Markt einbezogen sind, erfolgt zu den handelbaren Schlusskursen des vorhergehenden Börsentages gem. § 27 KARBV. Investmentanteile werden zu den letzten veröffentlichten Rücknahmepreisen angesetzt.
Vermögenswerte, die weder an einer Börse zugelassen noch in einen organisierten Markt einbezogen sind oder für die ein handelbarer Kurs nicht verfügbar ist, werden mit von anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Sollten die ermittelten Kurse nicht belastbar sein, wird auf den mit geeigneten Bewertungsmodellen ermittelten Verkehrswert abgestellt (§ 28 KARBV).
Die bezogenen Kurse werden täglich durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft.
Bankguthaben und Festgelder werden mit dem Nominalbetrag und Verbindlichkeiten zum Rückzahlungsbetrag bewertet. Die Bewertung der sonstigen Vermögensgegenstände erfolgt zu ihrem Markt- bzw. Nominalbetrag.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote
Gesamtkostenquote
WBS Hünicke Multi Asset Strategy | 2,04 % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus
Transaktionskosten | EUR | 34.150,91 |
Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände.
Erfolgsabhängige Vergütung in % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes
WBS Hünicke Multi Asset Strategy | 0,04 % |
An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschalvergütungen
Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden keine Pauschalvergütungen gezahlt.
Die KVG erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.
Die KVG gewährt keine sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Verwaltungsvergütungssatz für im Sondervermögen gehaltene Investmentanteile
Die Verwaltungsvergütung für Gruppenfremde Investmentanteile beträgt:
iShsIV-Digital Security UC.ETF Registered Shares USD (Acc) oN | 0,4000 % |
White Fleet IV-Enet.En.Infr. Act. Nom. S UH EUR Dis. oN | 0,9000 % |
iShs V-S&P Agribusiness UCITS Registered Shares o.N. | 0,5500 % |
TAMAC Qilin-China Champions. Actions Nom. J Dis. USD o.N. | 1,3600 % |
VanEck Gold Miners UC.ETF Registered Shares A o.N. | 0,5300 % |
Ausgabeaufschläge oder Rücknahmeabschläge wurden nicht berechnet.
Wesentliche sonstige Erträge und sonstige Aufwendungen:
Wesentliche sonstige Erträge: EUR 160,37 Erträge aus der Auflösung vor Rückstellungen
Wesentliche sonstige Aufwendungen: EUR 2.794,67 Kosten Hauptversammlung
Sonstige Informationen
Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden.
Angaben zur Mitarbeitervergütung der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH (KVG) für das Geschäftsjahr 2021
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung (inkl. Geschäftsführer): | EUR | 19.375.238,71 |
davon fix: | EUR | 15.834.735,40 |
davon variabel: | EUR | 3.540.503,31 |
Zahl der Mitarbeiter der KVG inkl. Geschäftsführer (Durchschnitt): | 263 | |
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2021 der KVG gezahlten Vergütung an Risktaker: | EUR | 1.273.466,81 |
davon Führungskräfte: | EUR | 1.273.466,81 |
davon andere Risktaker: | EUR | 0,00 |
Die Angaben zur Mitarbeitervergütung beziehen sich auf den Zeitraum 1. Januar bis 31. Dezember 2021 und betreffen ausschließlich die in diesem Zeitraum bei der Gesellschaft beschäftigten Mitarbeiter.
Angaben zur Mitarbeitervergütung im Auslagerungsfall für das Geschäftsjahr 2021 (Portfoliomanagement WBS Hünicke Vermögensverwaltung GmbH)
Die KVG zahlt keine direkten Vergütungen an Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens.
Das Auslagerungsunternehmen hat folgende Informationen selbst veröffentlicht:
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr des Auslagerungsunternehmens gezahlten Mitarbeitervergütung: | EUR | 794.030 |
davon feste Vergütung: | EUR | 794.030 |
davon variabele Vergütung: | EUR | 0 |
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen: | EUR | 0 |
Zahl der Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens inkl. Geschäftsführer: | 8 |
Angaben zu wesentlichen Änderungen gem. § 101 Abs. 3 Nr. 3 KAGB
Keine Änderung im Berichtszeitraum
Zusätzliche Informationen
Prozentualer Anteil der schwer liquidierbaren Vermögensgegenstände für die besondere Regelungen gelten 0,00
Angaben zu neuen Regelungen zum Liquiditätsmanagement gem. § 300 Abs. 1 Nr. 2 KAGB
Keine Änderung im Berichtszeitraum
Angaben zum Risikoprofil nach § 300 Abs. 1 Nr. 3 KAGB
Die Anlage in diesen Investmentfonds birgt neben Chancen auf Wertsteigerungen auch Verlustrisiken. Den folgenden Risiken können die Anlagen im Fonds ausgesetzt sein:
Marktrisiko, Zinsrisiko, Kontrahentenrisiko, Konzentrationsrisiko, Derivaterisiko, Liquiditätsrisiko und Währungsrisiko.
Die angegebenen Risiken werden mit Hilfe geeigneter Risikomanagementsysteme überwacht und mit Hilfe eines Limitsystems gesteuert. Weitergehende Informationen sind im Tätigkeitsbericht des Fonds zu finden.
Des Weiteren unterliegt der Fonds dem Kapitalanlagegesetzbuch und dem Investmentsteuergesetz. Mögliche (steuer)rechtliche Änderungen können sich positiv aber auch negativ auf den Fonds auswirken.
Angaben zur Änderung des max. Umfangs des Leverage § 300 Abs. 2 Nr. 1 KAGB
Keine Änderungen im Berichtszeitraum.
Leverage-Umfang nach Bruttomethode bezüglich ursprünglich festgelegtem Höchstmaß | 5,00 |
tatsächlicher Leverage-Umfang nach Bruttomethode | 1,35 |
Leverage-Umfang nach Commitmentmethode bezüglich ursprünglich festgelegtem Höchstmaß | 3,00 |
tatsächlicher Leverage-Umfang nach Commitmentmethode | 1,35 |
Angaben für institutionelle Anleger gemäß § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB i.V.m. § 134c Abs. 4 AktG
Anforderung | Verweis |
Angaben zu den mittel- bis langfristigen Risiken: | Informationen zu den mittel- bis langfristigen Risiken des Sondervermögens werden im Tätigkeitsbericht aufgeführt. |
Zusammensetzung des Portfolios, Portfolioumsätze und Portfolioumsatzkosten: | Informationen über die Zusammensetzung des Portfolios, die Portfolioumsätze und die Portfolioumsatzkosten sind im Jahresbericht in den Abschnitten „Vermögensaufstellung“, „Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen“ und “ Angaben zur Transparenz und zur Gesamtkostenquote“ verfügbar. |
Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung: | Aktien, die auf einem geregelten Markt gehandelt werden, unterliegen verschiedenen mittel- und langfristigen Risiken. Die Einschätzung dieser Risiken ist ein grundlegender Bestandteil der Anlagestrategie und -politik. |
Einsatz von Stimmrechtsberatern: | Informationen zur Stimmrechtsausübung sind auf der Internetseite der HANSAINVEST erhältlich. |
Handhabung der Wertpapierleihe und zum Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den Gesellschaften, insbesondere durch Ausnutzung von Aktionärsrechten: | Für das Sondervermögen sind im Berichtszeitraum keine Wertpapierleihegeschäfte abgeschlossen worden. Auf der Internetseite der HANSAINVEST sind Informationen zum Umgang mit Interessenkonflikten verfügbar. |
Hamburg, 04. November 2022
HANSAINVEST
Hanseatische Investment-GmbH
Geschäftsführung
Dr. Jörg W. Stotz
Ludger Wibbeke
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH, Hamburg
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens WBS Hünicke Multi Asset Strategy – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. August 2021 bis zum 31. Juli 2022, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31. Juli 2022, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. August 2021 bis zum 31. Juli 2022, sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Investmentvermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
― |
identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher – beabsichtigter oder unbeabsichtigter – falscher Darstellungen im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist bei Verstößen höher als bei Unrichtigkeiten, da Verstöße betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können. |
― |
gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH abzugeben. |
― |
beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben. |
― |
ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH nicht fortgeführt wird. |
― |
beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Jahresberichts, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. |
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
Hamburg, den 08. November 2022
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Werner, Wirtschaftsprüfer
Lüning, Wirtschaftsprüfer