• Metzler Asset Management GMBH – Jahresbericht Argentum Dynamic…
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Heidelberger Vermögen…
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Fundatis Diversified…
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Wachstum Defensiv;Wachstum…
Mehrwert Zeitung Investmentreporter - Recherchiert - Aufgedeckt - Nachverfolgt
  • Startseite
  • Bereiche
    • Finanznachrichten
    • Gesellschaft
    • Finanzpolitik
    • Bundesanzeiger
    • Bafin-Nachrichten
  • Impressum
☰
Mehrwert Zeitung

HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Human Intelligence R DE000A3CNF56

Redaktion TB - Investment-Jahresberichte - Freitag, 02.12.2022
stevepb (CC0), Pixabay
Redaktion TB
39 views 37 mins 0 Comments

HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH

Hamburg

Jahresbericht für das Sondervermögen gemäß der OGAW-Richtlinie Human Intelligence

Tätigkeitsbericht Human Intelligence Fund für das Rumpfgeschäftsjahr vom 02.08.2021 bis 31.07.2022

Anlageziel und Anlagepolitik

Der Human Intelligence strebt eine überdurchschnittliche Performance gegenüber dem globalen Aktienmarkt an.

Um das Ziel zu erreichen, investiert der Human Intelligence weltweit in Aktien von erfolgreichsten Unternehmen. Die Auswahl der Unternehmen erfolgt durch eine Identifizierung der aktiven Übergewichtung und die Positionierungen der Aktien erfolgreicher Fonds im Vergleich zu seiner Benchmark. Der Fonds beobachtet die erfolgreichsten aktiven Fondsmanager und ihre Positionierungen. Die Ergebnisse der Analyse können direktional oder konträr umgesetzt werden.

Weitere Signale werden aus der systematischen Auswertung von social Media Plattformen generiert.

Soweit Zertifikate auf Edelmetalle, agrarische und/​oder industrielle Roh- und Grundstoffe (Commodities) erworben werden, ist eine physische Lieferung des oder dem Zertifikat zu Grunde liegenden Rohstoffe ausgeschlossen.

Die maximalen Anlagegrenzen für die jeweiligen Vermögensgegenstände sind entsprechend der Besonderen Anlagebedingungen wie folgt ausgestaltet:

Aktien und Aktien gleichwertige Wertpapiere mindestens 51 %

Wertpapiere, die keine Aktien und Aktien gleichwertige Papiere sind bis zu 49 %

Geldmarktinstrumente bis zu 49 %

Bankguthaben bis zu 49 %

Investmentvermögen bis zu 10 %

Das Sondervermögen kann gem. § 15 der Allgemeinen Anlagebedingungen kurzfristig Kredite zu Investitionszwecken von bis zu 10 % seines Wertes aufnehmen. Eine vollständige Investition in eine Anlageklasse bedeutet daher, dass in diese kurzfristig mehr als 100 % des Sondervermögens, nämlich bis maximal 110 % des Sondervermögens investiert werden kann.

Zielfonds werden ohne gesonderten regionalen Schwerpunkt erworben.

Derivate dürfen zu Absicherungs- und Investitionszwecken erworben werden.

Eine Kapitalanlage in den Fonds sollte als langfristige Kapitalanlage betrachtet werden. Der Fonds ist besonders geeignet für Anleger, die: – überdurchschnittlich risikobereit sind, – Kapitalwachstum durch Anlagen in Aktien erzielen möchten, – Ihr Kapital langfristig anlegen möchten.

Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten. Der Fonds ist damit gemäß Artikel 6 der Verordnung (EU) 2019/​2088 zu qualifizieren.

Portfoliostruktur 31.07.2022

Im Berichtzeitraum wurde die Portfoliostruktur zu Beginn des Geschäftsjahres erstmalig aufgebaut. Im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres wurden, der negativen Dynamik der Aktienmärkte geschuldet, mehrere Veränderungen vorgenommen. Insbesondere wurden Aktien des Energiesektors, Öl- und Gasunternehmen, hoch gewichtet.

Kassenbestände wurden im Verlauf des Geschäftsjahres verstärkt aufgebaut. Zur weiteren Absicherung wurden die Aktienbestände teilweise mit Futures abgesichert.

Risikoanalyse

Marktpreisrisiko:

Marktpreisrisiken resultieren aus den Kursbewegungen der gehaltenen Finanzinstrumente. Die Kurs- oder Marktpreisentwicklung hängt insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab, die wiederum von der allgemeinen Lage der Weltwirtschaft sowie den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern beeinflusst wird.

Währungsrisiko

Die Finanzinstrumente können in einer anderen Währung als der Währung des Sondervermögens angelegt sein. Der Fonds erhält die Erträge, Rückzahlungen und Erlöse aus solchen Anlagen in der anderen Währung. Fällt der Wert dieser Währung gegenüber der Fondswährung, so reduziert sich der Wert solcher Anlagen und somit auch der Wert des Fondsvermögens.

Liquiditätsrisiko Zertifikate: Der Fonds investiert sein Vermögen überwiegend in Zertifikate. Die Veräußerung der Zertifikate zu marktgerechten Kursen hängt auch davon ab, dass von den Emittenten ein funktionierender Sekundärmarkt angeboten wird. Das Liquiditätsrisiko soll durch eine angemessene Gewichtung der Emittenten begrenzt werden.

Liquiditätsrisiko Aktien

Das Sondervermögen ist breit gestreut und mehrheitlich in Aktien mit hoher Marktkapitalisierung investiert, die im Regelfall in großen Volumina an den internationalen Börsen gehandelt werden. Daher ist davon auszugehen, dass jederzeit ausreichend Vermögenswerte zu einem angemessenen Verkaufserlös veräußert werden können.

Operationelle Risiken:

Unter operationellen Risiken wird die Gefahr von Verlusten verstanden, die durch die Unangemessenheit oder das Versagen von internen Verfahren, Menschen und Systemen oder durch externe Ereignisse verursacht werden. Beim operationellen Risiko differenziert die Gesellschaft zwischen technischen Risiken, Personalrisiken, Produktrisiken und Rechtsrisiken sowie Risiken aus Kunden- und Geschäftsbeziehungen und hat hierzu u.a. die folgenden Vorkehrungen getroffen:

Ex ante und ex post Kontrollen sind Bestandteil des Orderprozesses.

Rechts- und Personalrisiken werden durch Rechtsberatung und Schulungen der Mitarbeiter minimiert.

Darüber hinaus werden Geschäfte in Finanzinstrumenten ausschließlich über kompetente und erfahrene Kontrahenten abgeschlossen. Die Verwahrung der Finanzinstrumente erfolgt durch eine etablierte Verwahrstelle mit guter Bonität.

Die Ordnungsmäßigkeit der für das Sondervermögen relevanten Aktivitäten und Prozesse wird regelmäßig durch die Interne Revision überwacht.

Sonstige Risiken:

Die Ausbreitung der Atemwegserkrankung COVID-19 hat weltweit zu massiven Einschnitten in das öffentliche Leben mit erheblichen Folgen u.a. für die Wirtschaft und deren Unternehmen geführt. In diesem Zusammenhang kam es zu hohen Kursschwankungen an den Kapitalmärkten. Die weiteren Auswirkungen von COVID-19 auf die Realwirtschaft bzw. die Finanzmärkte sind auch weiterhin mit Unsicherheiten behaftet.

Seit dem 24.2.2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine („Russland-Ukraine-Krieg“).

Die Börsen sind seit Beginn des Konfliktes von einer deutlich höheren Volatilität geprägt. Die weitere Entwicklung an den Kapitalmärkten hängt von vielen Faktoren ab: vom Verlauf der Kampfhandlungen, den wirtschaftlichen Folgen infolge der gegen Russland und Belarus verhängten Sanktionen, einer weiterhin steigenden bzw. hohen Inflation, der Lage an den Rohstoffmärkten sowie anstehenden geldpolitischen Entscheidungen. Es ist davon auszugehen, dass die Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft und an den Börsen weiterhin von erhöhter Unsicherheit geprägt sein werden. Daher unterliegt auch die zukünftige Wertentwicklung dieses Sondervermögens größeren Marktpreisrisiken.

Veräußerungsergebnis

Die realisierten Gewinne resultieren im Wesentlichen aus der Veräußerung von Aktien. Für die realisierten Verluste sind im wesentlichen Veräußerungen von Aktien ursächlich.

Sonstige Hinweise

Die mit der Verwaltung des Investmentvermögens betraute Kapitalverwaltungsgesellschaft ist die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH.

Das Portfoliomanagement für den Human Intelligence Fund ist ausgelagert an die Greiff capital management AG.

Der Fonds wurde am 02. August 2021 neu aufgelegt.

Vermögensübersicht zum 31.07.2022

Fondsvermögen: EUR 9.295.136,69 *)
Umlaufende Anteile: R-Klasse 100.000

*) Der Fonds wurde zum 02.08.2021 neu aufgelegt.

Vermögensaufteilung in TEUR/​%

Kurswert
in Fondswährung
%
des Fonds-
vermögens
I. Vermögensgegenstände
1. Aktien 8.537 91,85
2. Bankguthaben 797 8,58
3. Sonstige Vermögensgegenstände 11 0,12
II. Verbindlichkeiten -50 -0,55
III. Fondsvermögen 9.295 100,00

Vermögensaufstellung zum 31.07.2022

Gattungsbezeichnung
ISIN
Markt
Stücke bzw.
Anteile bzw.
Whg. in 1.000
Bestand
31.07.2022
Käufe/​
Zugänge
Verkäufe/​
Abgänge
Kurs Kurswert
in EUR
%
des Fonds-
vermögens
im Berichtszeitraum
Börsengehandelte Wertpapiere
Aktien
AXA
FR0000120628
STK 13.165 13.165 0 EUR 21,960000 289.103,40 3,10
Bayerische Motoren Werke
DE0005190003
STK 3.674 3.674 0 EUR 78,430000 288.151,82 3,09
BP PLC
GB0007980591
STK 76.934 159.068 82.134 GBP 3,894000 357.772,74 3,85
British American Tobacco
GB0002875804
STK 7.576 7.576 0 GBP 33,725000 305.129,99 3,28
Imperial Brands
GB0004544929
STK 18.141 18.141 0 GBP 18,325000 397.007,02 4,27
Rio Tinto
GB0007188757
STK 4.315 4.315 0 GBP 48,385000 249.335,74 2,68
Tokio Marine Holdings
JP3910660004
STK 3.785 7.700 3.915 JPY 7.827,000000 216.804,09 2,33
AT & T
US00206R1023
STK 20.414 20.414 0 USD 18,580000 373.429,28 4,02
Baker Hughes a GE Co. Reg. Shares Class A DL -,0001
US05722G1004
STK 10.832 12.051 1.219 USD 24,980000 266.400,87 2,87
Citigroup
US1729674242
STK 3.193 9.641 6.448 USD 52,230000 164.192,57 1,77
ConocoPhillips
US20825C1045
STK 4.014 14.897 10.883 USD 94,060000 371.720,82 4,00
EOG Resources
US26875P1012
STK 3.116 6.516 3.400 USD 107,390000 329.454,80 3,54
Exxon Mobil
US30231G1022
STK 4.178 9.307 5.129 USD 92,640000 381.067,17 4,10
Intl Business Machines
US4592001014
STK 3.435 3.435 0 USD 129,220000 437.009,65 4,70
Marathon Oil
US5658491064
STK 14.725 28.729 14.004 USD 23,950000 347.212,51 3,74
Occidental Petroleum
US6745991058
STK 6.549 11.684 5.135 USD 62,640000 403.888,31 4,35
Oneok
US6826801036
STK 5.687 12.927 7.240 USD 60,370000 338.017,32 3,64
Pfizer
US7170811035
STK 8.128 8.128 0 USD 50,720000 405.879,85 4,37
Philip Morris Internat.
US7181721090
STK 3.969 3.969 0 USD 97,170000 379.706,34 4,09
Taiwan Semiconduct.Manufact.
US8740391003
STK 4.840 9.141 4.301 USD 88,610000 422.243,18 4,54
Uber Technologies Inc.
US90353T1007
STK 19.193 19.193 0 USD 23,310000 440.473,40 4,74
Apple Inc.
US0378331005
STK 3.017 5.984 2.967 USD 157,350000 467.386,97 5,03
Microsoft Corp.
US5949181045
STK 1.650 1.650 0 USD 276,410000 449.026,78 4,83
Qualcomm
US7475251036
STK 3.170 4.770 1.600 USD 146,450000 457.070,49 4,92
Summe der börsengehandelten Wertpapiere EUR 8.537.485,11 91,85
Summe Wertpapiervermögen EUR 8.537.485,11 91,85
Bankguthaben
EUR – Guthaben bei:
Verwahrstelle: Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG EUR 797.446,95 797.446,95 8,58
Summe der Bankguthaben EUR 797.446,95 8,58
Sonstige Vermögensgegenstände
Dividendenansprüche EUR 11.071,20 11.071,20 0,12
Summe sonstige Vermögensgegenstände EUR 11.071,20 0,12
Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahme
Kredite in Nicht-EU/​EWR-Währungen USD -30.686,19 -30.211,86 -0,33
Summe der Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahme EUR -30.211,86 -0,33
Sonstige Verbindlichkeiten 1) EUR -20.654,71 EUR -20.654,71 -0,22
Fondsvermögen EUR 9.295.136,69 100 2)
Human Intelligence R
Anteilwert EUR 92,95
Umlaufende Anteile STK 100.000

1) noch nicht abgeführte Prüfungskosten, Verwahrstellenvergütung, Verwaltungsvergütung, Veröffentlichungskosten
2) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.

Abwicklung von Transaktionen durch verbundene Unternehmen. Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens über Broker ausgeführt wurden, die verbundene Unternehmen und Personen sind, betrug 0,00%. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt 0,00 EUR.

Wertpapierkurse bzw. Marktsätze

Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/​Marktsätze bewertet.

Devisenkurse (in Mengennotiz)

per 29.07.2022
Britisches Pfund GBP 0,837350 = 1 Euro (EUR)
Japanischer Yen JPY 136,645000 = 1 Euro (EUR)
US-Dollar USD 1,015700 = 1 Euro (EUR)

Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen

Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag)

Gattungsbezeichnung ISIN Stücke bzw.
Anteile bzw.
Whg. in 1.000
Käufe/​
Zugänge
Verkäufe/​
Abgänge
Volumen
in 1.000
Börsengehandelte Wertpapiere
Aktien
AGEAS BE0974264930 STK 6.100 6.100
Allianz DE0008404005 STK 2.133 2.133
ASML Holding N.V. NL0010273215 STK 693 693
Banco Bilbao Vizcaya Argent. Acciones Nom. EO 0,49 ES0113211835 STK 69.950 69.950
Crédit Agricole FR0000045072 STK 29.832 29.832
Danone FR0000120644 STK 3.620 3.620
Erste Group Bank AT0000652011 STK 4.700 4.700
Fresenius DE0005785604 STK 5.500 5.500
ING Groep NL0011821202 STK 23.500 23.500
Mercedes-Benz Group AG Namens-Aktien o.N. DE0007100000 STK 4.220 4.220
Münchener Rückversicherung DE0008430026 STK 1.155 1.155
OMV AG AT0000743059 STK 9.154 9.154
Raiffeisen International AT0000606306 STK 7.800 7.800
SES LU0088087324 STK 25.340 25.340
Barclays GB0031348658 STK 139.599 139.599
Compass Group GB00BD6K4575 STK 10.530 10.530
DCC IE0002424939 STK 2.570 2.570
Diageo GB0002374006 STK 4.540 4.540
Informa PLC Registered Shares LS -,001 GB00BMJ6DW54 STK 29.660 29.660
Meggitt GB0005758098 STK 18.930 18.930
Royal Bk of Scotld Grp PLC,The Registered Shares LS 1 GB00B7T77214 STK 68.000 68.000
Schroders GB0002405495 STK 4.800 4.800
Tesco PLC Registered Shs LS-,0633333 GB00BLGZ9862 STK 156.100 156.100
Vodafone Group GB00BH4HKS39 STK 128.950 128.950
JD.com Inc. KYG8208B1014 STK 379 379
Ping An Insurance(Grp)Co.China Registered Shares H YC 1 CNE1000003X6 STK 58.000 58.000
Tencent Holdings Ltd. KYG875721634 STK 9.911 9.911
Getinge AB SE0000202624 STK 5.340 5.340
LeoVegas AB Namn-Aktier o.N. SE0008091904 STK 49.280 49.280
Swedish Match AB Namn-Aktier o.N. SE0015812219 STK 23.780 23.780
Alibaba Group Holding Ltd. Reg.Shs (sp.ADRs)/​1 DL-,000025 US01609W1027 STK 4.656 4.656
Anglogold Ashanti US0351282068 STK 21.000 21.000
Aptiv JE00B783TY65 STK 1.370 1.370
Best Buy US0865161014 STK 1.870 1.870
BioNTech SE Nam.-Akt.(sp.ADRs)1/​o.N. US09075V1026 STK 2.600 2.600
Broadridge Financial Solutions US11133T1034 STK 1.270 1.270
Chipotle Mexican Grill US1696561059 STK 111 111
Discover Financial Services US2547091080 STK 1.660 1.660
DXC Technology Co. Registered Shares DL -,01 US23355L1061 STK 5.660 5.660
Emerson Electric US2910111044 STK 2.110 2.110
Fortune Brands Home & Sec.Inc. Registered SharesDL -,01 US34964C1062 STK 2.160 2.160
Fortuna Silver Mines Inc. CA3499151080 STK 111.000 111.000
Freep. McMoRan Copp.&Gold US35671D8570 STK 6.000 6.000
General Electric Co. Registered Shares DL -,06 US3696043013 STK 2.070 2.070
Goldman Sachs Group Inc., The US38141G1040 STK 540 540
Hewlett Packard Enterprise Co. Registered Shares DL -,01 US42824C1099 STK 50.873 50.873
Ingersoll-Rand Inc. Registered Shares DL -,01 US45687V1061 STK 4.180 4.180
Invesco BMG491BT1088 STK 9.500 9.500
Johnson Controls Internat. IE00BY7QL619 STK 4.400 4.400
Kinder Morgan US49456B1017 STK 19.800 19.800
Laboratory Corp. America Hldgs. US50540R4092 STK 730 730
MasterCard Inc. US57636Q1040 STK 660 660
Micron Technology US5951121038 STK 9.860 9.860
Mohawk Industries US6081901042 STK 1.080 1.080
Morgan Stanley US6174464486 STK 2.320 2.320
Palo Alto Networks Inc. US6974351057 STK 520 520
Qiagen N.V. Aandelen op naam EO -,01 NL0012169213 STK 3.920 3.920
Schlumberger AN8068571086 STK 14.230 14.230
Sherwin-Williams US8243481061 STK 790 790
Synchrony Financial Registered Shares DL -,001 US87165B1035 STK 4.310 4.310
Tapestry US8760301072 STK 5.110 5.110
Upstart Holdings Inc. Registered Shares DL -,0001 US91680M1071 STK 3.219 3.219
Whirlpool US9633201069 STK 970 970
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere
Aktien
Anspruch auf JD.com Inc DE000DU21377 STK 379 379
SITC International Hldg.Co.Ltd Registered Shs REG S HD -,10 KYG8187G1055 STK 124.000 124.000
Ameriprise Financial US03076C1062 STK 840 840
Cintas US1729081059 STK 560 560
Dish Network US25470M1099 STK 5.110 5.110
Garmin CH0114405324 STK 1.270 1.270
Kaspi.kz JSC Reg.Shs(Sp.GDRs Reg.S)/​1 o.N. US48581R2058 STK 3.720 3.720
Kraft Heinz Co., The Registered Shares DL -,01 US5007541064 STK 9.320 9.320
PayPal Holdings Inc. US70450Y1038 STK 2.958 2.958
Tesla Inc. US88160R1014 STK 290 290
Zebra Technologies US9892071054 STK 380 380
Derivate
(in Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe)
Terminkontrakte
Aktienindex-Terminkontrakte
Verkaufte Kontrakte:
Basiswert: DAX Index EUR 3.953,62
Basiswert: Nasdaq-100 Index USD 2.561,07
Währungsterminkontrakte
Gekaufte Kontrakte:
Basiswert: Euro/​US-Dollar USD 1.875,26

Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertrags- und Aufwandsausgleich)
für den Zeitraum vom 02. August 2021 bis 31. Juli 2022

Human Intelligence R
I. Erträge
1. Dividenden inländischer Aussteller EUR 19.775,73
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) EUR 249.584,05
3. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland EUR -12.424,59
davon negative Habenzinsen EUR -12.448,34
4. Abzug ausländischer Quellensteuer EUR -37.886,53
5. Sonstige Erträge EUR 604,23
Summe der Erträge EUR 219.652,89
II. Aufwendungen
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen EUR -1.346,16
2. Verwaltungsvergütung EUR -167.301,20
3. Verwahrstellenvergütung EUR -5.530,27
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten EUR -7.624,62
5. Sonstige Aufwendungen EUR -13.111,14
6. Aufwandsausgleich EUR -14.084,55
Summe der Aufwendungen EUR -208.997,94
III. Ordentlicher Nettoertrag EUR 10.654,95
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne EUR 1.163.541,53
2. Realisierte Verluste EUR -2.402.132,34
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften EUR -1.238.590,81
V. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR -1.227.935,86
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne EUR 607.643,83
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste EUR -134.742,32
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR 472.901,51
VII. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR -755.034,35

Entwicklung des Sondervermögens

2022
Human Intelligence R
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Rumpfgeschäftsjahres EUR 0,00
1. Mittelzufluss /​ -abfluss (netto) EUR 10.038.250,00
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen: EUR 10.038.250,00
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen: EUR 0,00
2. Ertragsausgleich/​Aufwandsausgleich EUR 11.921,04
3. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR -755.034,35
davon nicht realisierte Gewinne: EUR 607.643,83
davon nicht realisierte Verluste: EUR -134.742,32
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Rumpfgeschäftsjahres EUR 9.295.136,69

Verwendung der Erträge des Sondervermögens

Berechnung der Wiederanlage

insgesamt je Anteil
Human Intelligence R
I. Für die Wiederanlage verfügbar
1. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR -1.227.935,86 -12,28
2. Zuführung aus dem Sondervermögen 3) EUR 2.402.132,34 24,02
II. Wiederanlage EUR 1.174.196,48 11,74

3) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten

Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre

Human Intelligence R

Geschäftsjahr Fondsvermögen am
Ende des Geschäftsjahres
Anteilwert
Auflegung 02.08.2021 EUR 2.500.000,00 EUR 100,00
2022 EUR 9.295.136,69 EUR 92,95

Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV

Angaben nach der Derivateverordnung

Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure EUR 0,00

Der Wert ergibt sich unter Berücksichtigung von Netting- und Hedgingeffekten, der zugrundeliegenden Derivate im Sondervermögen

Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte

Fehlanzeige

Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) 91,85
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) 0,00

Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem einfachen Ansatz ermittelt.

Sonstige Angaben

Human Intelligence R

Anteilwert EUR 92,95
Umlaufende Anteile STK 100.000

Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände

Der Anteilwert wird durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH ermittelt. Die Bewertung von Vermögenswerten, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. in einen anderen organisierten Markt einbezogen sind, erfolgt zu den handelbaren Tagesschlusskursen des betroffenen Börsentages gem. § 27 KARBV. Investmentanteile werden zu den letzten veröffentlichten Rücknahmepreisen angesetzt.

Vermögenswerte, die weder an einer Börse zugelassen noch in einen organisierten Markt einbezogen sind oder für die ein handelbarer Kurs nicht verfügbar ist, werden mit von anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Sollten die ermittelten Kurse nicht belastbar sein, wird auf den mit geeigneten Bewertungsmodellen ermittelten Verkehrswert abgestellt (§ 28 KARBV).

Die bezogenen Kurse werden täglich durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft.

Bankguthaben und Festgelder werden mit dem Nominalbetrag und Verbindlichkeiten zum Rückzahlungsbetrag bewertet. Die Bewertung der sonstigen Vermögensgegenstände erfolgt zu ihrem Markt- bzw. Nominalbetrag.

Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote

Gesamtkostenquote

Human Intelligence R 2,07 %

Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus

Transaktionskosten EUR 71.846,54

Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände.

Erfolgsabhängige Vergütung in % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes Human Intelligence R 0,00 %

An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschalvergütungen

Im abgelaufenen Rumpfgeschäftsjahr wurden keine Pauschalvergütungen gezahlt.

Die KVG erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.

Die KVG gewährt für die Anteilklasse Human Intelligence R keine sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.

Wesentliche sonstige Erträge und sonstige Aufwendungen:

Wesentliche sonstige Erträge:

Human Intelligence R: EUR 604,23 Quellensteuererstattungen

Wesentliche sonstige Aufwendungen:

Human Intelligence R: EUR 5.530,27 Researchkosten sowie EUR 3.060,00 Kosten BaFin

Sonstige Informationen

Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden.

Angaben zur Mitarbeitervergütung der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH (KVG) für das Geschäftsjahr 2021

Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung (inklusive Geschäftsführer) EUR 19.375.238,71
davon feste Vergütung EUR 15.834.735,40
davon variable Vergütung EUR 3.540.503,31
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen EUR 0,00
Zahl der Mitarbeiter der KVG (inkl. Geschäftsführung) 263
Höhe des gezahlten Carried Interest EUR 0,00
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2021 der KVG gezahlten Vergütung an Geschäftsleiter (Risikoträger) 1.273.466,81

Die Angaben zur Mitarbeitervergütung beziehen sich auf den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2021 und betreffen ausschließlich die in diesem Zeitraum bei der Gesellschaft beschäftigen Mitarbeiter.

Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden

Die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH unterliegt den für Kapitalverwaltungsgesellschaften geltenden aufsichtsrechtlichen Vorgaben im Hinblick auf die Gestaltung ihres Vergütungssystems. Die Ausgestaltung des Vergütungssystems hat die Gesellschaft in einer internen Richtlinie über die Vergütungspolitik und Vergütungspraxis geregelt. Ziel ist es, ein Vergütungssystem sicherzustellen, das Fehlanreize zur Eingehung übermäßiger Risiken verhindert. Das Vergütungssystem der HANSAINVEST wird unter Einbeziehung des Risikomanagements und der Compliance Beauftragten mindestens jährlich auf seine Angemessenheit und die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben überprüft. Eine Erörterung des Vergütungssystems mit dem Aufsichtsrat findet ebenfalls jährlich statt.

Die Vergütung der Mitarbeiter richtet sich grundsätzlich nach dem Manteltarifvertrag für das Versicherungswesen. Je nach Tätigkeit und Verantwortung erfolgt die Vergütung gemäß der entsprechenden Tarifgruppe. Die Ausgestaltung und Vergütungshöhen der Tarifgruppen werden zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden bzw. der Konzernmutter und den Betriebsräten verhandelt, die HANSAINVEST hat hierauf keinen Einfluss. Nur mit wenigen Mitarbeitern inkl. der leitenden Angestellten sind finanzielle Anreizsysteme für variable Vergütungen und Tantiemen vereinbart. Der Anteil der variablen Vergütung darf dabei maximal 30% der Gesamtvergütung ausmachen. Ein Anreiz, ein unverhältnismäßig großes Risiko für die Gesellschaft einzugehen, resultiert aus der variablen Vergütung nicht.

Die Vergütung für die Geschäftsführer der HANSAINVEST erfolgt auf einzelvertraglicher Basis. Sie setzt sich zusammen aus einer monatlichen festen Vergütung und einer jährlichen Tantieme.

Die Höhe der Tantieme wird im gesamten Aufsichtsrat erörtert und festgelegt und orientiert sich nicht am Erfolg der einzelnen Fonds.

Derzeit sind nur die Geschäftsführung als Risikoträger der Gesellschaft eingestuft. Die Gesellschaft überprüft die Vergütungssysteme jährlich. Die Vergütungspolitik der HANSAINVEST erfüllt die Anforderungen des § 37 KAGB, als auch die Leitlinien für solide Vergütungspolitiken unter Berücksichtigung der AIFMD (ESMA/​2013/​232).

Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik

Im Rahmen der internen jährlichen Überprüfung der Einhaltung der Vergütungspolitik ergaben sich keine Anhaltspunkte dafür, dass die Ausgestaltung von fixen und /​ oder variablen Vergütungen sich nicht an den Regelungen der Richtlinie über die Vergütungspolitik und Vergütungspraxis orientieren.

Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik

Keine Änderung im Berichtszeitraum.

Angaben zur Mitarbeitervergütung im Auslagerungsfall für das Geschäftsjahr 2020 (Portfoliomanagement Greiff capital management AG)

Die KVG zahlt keine direkten Vergütungen an Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens.

Das Auslagerungsunternehmen hat folgende Informationen selbst veröffentlicht (im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlichter Jahresabschluss):

Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr des Auslagerungsunternehmens gezahlten Mitarbeitervergütung: EUR 1.898.030
davon feste Vergütung: EUR 0
davon variable Vergütung: EUR 0
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen: EUR 0
Zahl der Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens: 18

Angaben für institutionelle Anleger gemäß § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB i.V.m. § 134c Abs. 4 AktG

Anforderung Verweis
Angaben zu den mittel- bis langfristigen Risiken: Informationen zu den mittel- bis langfristigen Risiken des Sondervermögens werden im Tätigkeitsbericht aufgeführt.
Zusammensetzung des Portfolios, Portfolioumsätze und Portfolioumsatzkosten: Informationen über die Zusammensetzung des Portfolios, die Portfolioumsätze und die Portfolioumsatzkosten sind im Jahresbericht in den Abschnitten „Vermögensaufstellung“, „Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen“ und “ Angaben zur Transparenz und zur Gesamtkostenquote“ verfügbar.
Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung: Aktien, die auf einem geregelten Markt gehandelt werden, unterliegen verschiedenen mittel- und langfristigen Risiken.
Die Einschätzung dieser Risiken ist ein grundlegender Bestandteil der Anlagestrategie und -politik.
Einsatz von Stimmrechtsberatern: Informationen zur Stimmrechtsausübung sind auf der Internetseite der HANSAINVEST erhältlich.
Handhabung der Wertpapierleihe und zum Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den Gesellschaften, insbesondere durch Ausnutzung von Aktionärsrechten: Für das Sondervermögen sind im Berichtszeitraum keine Wertpapierleihegeschäfte abgeschlossen worden.
Auf der Internetseite der HANSAINVEST sind Informationen zum Umgang mit Interessenkonflikten verfügbar.

 

Hamburg, 04. November 2022

HANSAINVEST
Hanseatische Investment-GmbH

Geschäftsführung

Dr. Jörg W. Stotz

Ludger Wibbeke

Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers

An die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH, Hamburg

Prüfungsurteil

Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens Human Intelligence R – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 2. August 2021 bis zum 31. Juli 2022, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31. Juli 2022, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Rumpfgeschäftsjahr vom 2. August 2021 bis zum 31. Juli 2022, sowie der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Grundlage für das Prüfungsurteil

Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht

Die gesetzlichen Vertreter der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist.

Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Investmentvermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.

Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts

Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.

Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.

Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus

―

identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher – beabsichtigter oder unbeabsichtigter – falscher Darstellungen im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist bei Verstößen höher als bei Unrichtigkeiten, da Verstöße betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.

―

gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH abzugeben.

―

beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.

―

ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH nicht fortgeführt wird.

―

beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Jahresberichts, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.

 

Hamburg, den 07. November 2022

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Werner, Wirtschaftsprüfer

Lüning, Wirtschaftsprüfer

TAGS:
PREVIOUS
HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Aramea Rendite Plus V;Aramea Rendite Plus FV;Aramea Rendite Plus PF;Aramea Rendite Plus A DE000A2QDSD0; DE000A2PE1U6; DE000A141WC2; DE000A0NEKQ8
NEXT
HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht MLB-Wachstumsmandat DE000A2JF8M5
Related Post
Donnerstag, 19.01.2023
Deka Vermögensmanagement GmbH – Jahresbericht zum 30. September 2022. StarCapital-Corporate Bond-INVEST DE000A0M6J90
Mittwoch, 28.12.2022
DWS Investment GmbH – Jahresbericht 01.10.2021 bis 30.09.2022 WS Aktien Strategie Deutschland DE0009769869
Mittwoch, 29.06.2022
Deka Investment GmbH – Jahresbericht zum 28.02.2022 Deka Deutsche Börse EUROGOV® Germany 3-5 UCITS ETF DE000ETFL193
Freitag, 28.10.2022
Axxion S.A. – Geprüfter Jahresbericht zum 30. Juni 2022 GFS Strategic IV AMI – P(a) DE000A0NGJ10
Comments are closed.
Latest Articles
  • Metzler Asset Management GMBH – Jahresbericht Argentum Dynamic Future DE000A2P1XJ6
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Heidelberger Vermögen – Ausgewogen;Heidelberger Vermögen – Ausgewogen;Heidelberger Vermögen – Ausgewogen;Heidelberger Vermögen – Ausgewogen DE000A2DTM36; DE000A2DTM44; DE000A2DTM28; DE000A2DTM10
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Fundatis Diversified Selection;Fundatis Diversified Selection;Fundatis Diversified Selection DE000A3C92H2; DE000A3C92J8; DE000A3C92G4
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Wachstum Defensiv;Wachstum Defensiv DE000A0Q86C1; DE000A0Q86B3
  • HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht global online retail DE000A14N9A9
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Bachelier UI DE000A1JSXE3
  • Axxion S.A. – Jahresbericht zum 30. September 2022 Europa Substanz & Dividende – A DE000A2DW103
  • HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht GLOBAL MARKETS GROWTH DE000A0M2JG4
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht ZSDefensiv DE000A0M1QA4
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht FIDUKA-UNIVERSAL-FONDS I DE0008483736
Top Searches
adcada Bentwisch adcada jens reime Amtsgericht Bremen Amtsgericht Charlottenburg Amtsgericht Hamburg Amtsgericht München Anleger Anordnung BaFin Beschluss Bilanz BWF Stiftung canada gold trust Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft Facebook Fehlbetrag Finma FMA Future Business KG a.A. Gläubigerversammlung Hamburger Pfandhausskandal Insolvenz Insolvenzantragsverfahren Insolvenzeröffnung Insolvenzeröffnungsverfahren Insolvenzverfahren Insolvenzverwalter Investment Jahresfehlbetrag Jens Reime JENS REIME BAUTZEN Kapitalanlage Lombardium Nachrangdarlehen Rechtanwalt Jens Reime Rechtsanwalt Jens Reime Rechtsanwalt Jens Reime Bautzen Staatsanwaltschaft Sven Donhuysen Totalverlustrisiko Unister Urteil Vorläufige Sicherungsmaßnahme Vorläufige Sicherungsmaßnahmen Warnung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hinweise
© Copyright 2023 - mehrwert-zeitung.de. Alle Rechte vorbehalten.