HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH
Hamburg
Jahresbericht für das Sondervermögen gemäß der OGAW-Richtlinie Aramea Balanced Convertible
Aramea Balanced Convertible
Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 01.08.2021 bis 31.07.2022
Die mit der Verwaltung des Sondervermögens betraute Kapitalverwaltungsgesellschaft ist die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH. Das Portfoliomanagement des Sondervermögens ist ausgelagert an die Aramea Asset Management AG.
Anlageziele und Anlagepolitik
Der Aramea Balanced Convertible investiert in das Segment der Wandelanleihen mit Fokus auf Europa. Das Ziel der Anlagepolitik des Aramea Balanced Convertible ist der Vermögensaufbau durch Wertzuwachs. Das Anlageziel soll durch die gezielte Auswahl aussichtsreicher Wandelanleihen erreicht werden. Darüber hinaus können auch derivative Instrumente und Techniken zur Anwendung gelangen. Eine zeitweilige Konzentration der Anlagepolitik auf einzelne Marktsegmente oder marktenge Werte ist möglich.
Im Vordergrund des Auswahlprozesses stehen dabei generell Wandelanleihen, die ein überschaubares Downside-Risiko (Rückschlagpotential) haben und dabei gleichzeitig ein Profil aufweisen, das eine Partizipation an steigenden Aktienmärkten ermöglicht (sog. asymmetrisches Profil). Insbesondere in diesem ausgewogenen Bereich können Wandelanleihen auf mittlere Sicht ihre ganzen Vorteile und Stärken ausspielen. Der Fonds ist schwerpunktmäßig in Titel mit Investmentgrade-Rating investiert. Durch die guten Kreditqualitäten ergeben sich solidere Bondfloors (Bewertung der Anleihenkomponente). Technische Klauseln in den Bedingungen sind vorteilhaft für die Investoren. Diese Klauseln bieten Schutz z.B. bei Übernahmen.
Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten. Der Fonds ist damit gemäß Artikel 6 der Verordnung (EU) 2019/2088 zu qualifizieren.
Portfoliostruktur sowie wesentliche Änderungen
Regional liegt der Schwerpunkt des Portfolios in Europa (72,0%), gefolgt von Nordamerika (19,6%), Asien (5,1%) und Südamerika (1,9%). Sonstige Regionen machen 1,4% aus. Das Exposure gegenüber Europa wurde damit um 6,0 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr gesenkt (2021: 78,0%). Der Anteil an US-Titeln wurde relativ zum Vorjahr um 3,5 Prozentpunkte erhöht (2021: 16,1%). Asien ex. Japan weist einen Wert von 3,8% auf, in Japan ist der Fonds zu 1,3% investiert.
Währungsseitig ist das Sondervermögen mit 55,7% im Wesentlichen in Euro investiert. US-Dollar denominierte Titel machen 35,2% aus. Des Weiteren sind Positionen in Britischem Pfund (3,0%) und Schweizer Franken (2,5%) vertreten. Sonstige Währungen machen 3,6% aus. Zur Reduzierung von Währungsrisiken wurden auf Fremdwährungen teilweise Devisentermingeschäfte vorgenommen.
Die durchschnittliche Restlaufzeit der im Fonds enthaltenen Titel beträgt zum Berichtszeitpunkt 3,6 Jahre. Zum Berichtsstichtag ist der Fonds zu 97,4% in Wandelanleihen investiert. Das Wandelanleihenexposure besteht dabei vollständig aus Unternehmensanleihen.

Veräußerungsergebnis
Das Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften beläuft sich für die A-Anteilklasse des Fonds auf EUR -783.313,89, dabei belaufen sich die realisierten Gewinne auf EUR 564.350,38 und die realisierten Verluste auf EUR -1.347.664,27.
Für die I-Anteilklasse beläuft sich das Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften auf
EUR -1.581.294,50, dabei belaufen sich die realisierten Gewinne auf EUR 1.167.879,23 und die realisierten Verluste auf EUR -2.749.173,73.
Für die S-Anteilklasse beläuft sich das Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften auf
EUR -1.753.868,29, dabei belaufen sich die realisierten Gewinne auf EUR 1.272.051,50 und die realisierten Verluste auf EUR -3.025.919,79.
Die oben genannten Gewinne aus Veräußerungsgeschäften resultieren im Wesentlichen aus dem Verkauf von Anleihen (Wandelanleihen). Für die realisierten Verluste hingegen sind Devisentermingeschäfte ursächlich.
Das Fondsvolumen belief sich zum Berichtszeitpunkt auf EUR 149.029.349,59. Davon entfielen EUR 28.290.469,29 auf die Anteilklasse A, EUR 57.053.060,07 auf die Anteilklasse I und EUR 63.685.820,23 auf die Anteilklasse S.
Der Aramea Balanced Convertible Anteilklasse A erzielte im Berichtszeitraum eine Wertentwicklung von -7,4%.
Der Aramea Balanced Convertible Anteilklasse I erzielte im Berichtszeitraum eine Wertentwicklung von -7,2%.
Der Aramea Balanced Convertible Anteilklasse S erzielte im Berichtszeitraum eine Wertentwicklung von -6,7%.
Risikoberichterstattung
Marktpreisrisiko
Der überwiegende Teil der Positionen unterliegt Marktpreisrisiken. Allerdings erfolgt im Fonds eine Diversifizierung nach Einzeltiteln und Branchen. Im Fokus stehen Anleihen mit guter Kreditqualität und einem ausgewogenen Wandelanleihen-Profil. Der VaR (1Tag, Konfidenzniveau 99%) beträgt zum Berichtszeitpunkt 0,76%. Die größten Positionen im Fonds sind Wandelanleihen der Emittenten Engie SA, TotalEnergies SE, Deutsche Post AG, Veolia SA und America Movil BV.
Adressenausfallrisiko
Adressenausfallrisiken resultieren aus dem möglichen Ausfall von Zins- und Tilgungszahlungen der Einzelinvestments in Renten, die so weit wie möglich diversifiziert werden, um Konzentrationsrisiken zu verringern. Dies betrifft nicht nur die Auswahl der Schuldner, sondern auch die Auswahl der Sektoren und Länder.
Zinsänderungsrisiko
Beim Laufzeitenmanagement bevorzugte das Fondsmanagement unverändert kürzere Laufzeiten, um den negativen Effekten wie Zinsänderungsrisiken weniger stark ausgesetzt zu sein. Die durchschnittliche Restlaufzeit der im Fonds enthaltenen Titel betrug zum Berichtszeitpunkt 3,6 Jahre.
Währungsrisiko
Der Fonds investiert größtenteils in Euro denominierte Wertpapiere. Zur Reduzierung von Währungsrisiken wurden auf Fremdwährungen teilweise Devisentermingeschäfte vorgenommen.
Liquiditätsrisiko
Grundsätzlich können für Wandelanleihen in bestimmten Marktphasen Liquiditätsrisiken auftreten. Der Fonds investiert allerdings schwerpunktmäßig in Anleihen mit Investmentgrade-Rating. Somit traten im Berichtsjahr keine Probleme mit der Liquidierbarkeit der gehaltenen Titel auf.
Operationelles Risiko
Unter operationellen Risiken wird die Gefahr von Verlusten verstanden, die durch die Unangemessenheit oder das Versagen von internen Verfahren, Menschen und Systemen oder durch externe Ereignisse verursacht werden. Beim operationellen Risiko differenziert die Gesellschaft zwischen technischen Risiken, Personalrisiken, Produktrisiken und Rechtsrisiken sowie Risiken aus Kunden- und Geschäftsbeziehungen und hat hierzu u.a. die folgenden Vorkehrungen getroffen:
Ex ante und ex post Kontrollen sind Bestandteil des Orderprozesses.
Rechts- und Personalrisiken werden durch Rechtsberatung und Schulungen der Mitarbeiter minimiert.
Darüber hinaus werden Geschäfte in Finanzinstrumenten ausschließlich über kompetente und erfahrene Kontrahenten abgeschlossen. Die Verwahrung der Finanzinstrumente erfolgt durch eine etablierte Verwahrstelle mit guter Bonität.
Die Ordnungsmäßigkeit der für das Sondervermögen relevanten Aktivitäten und Prozesse wird regelmäßig durch die Interne Revision überwacht. Die Geschäftsprozesse sind darauf ausgelegt, dass operationelle Risiken so weit wie möglich vermieden werden.
Sonstige Risiken
Die Ausbreitung der Atemwegserkrankung COVID-19 hat weltweit zu massiven Einschnitten in das öffentliche Leben mit erheblichen Folgen u.a. für die Wirtschaft und deren Unternehmen geführt. In diesem Zusammenhang kam es zu hohen Kursschwankungen an den Kapitalmärkten. Die weiteren Auswirkungen von COVID-19 auf die Realwirtschaft bzw. die Finanzmärkte sind auch weiterhin mit Unsicherheiten behaftet.
Seit dem 24.2.2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine („Russland-Ukraine-Krieg“).
Die Kapitalmärkte sind seit Beginn des Konfliktes von einer deutlich höheren Volatilität geprägt. Die weitere Entwicklung an den Kapitalmärkten hängt von vielen Faktoren ab: vom Verlauf der Kampfhandlungen, den wirtschaftlichen Folgen infolge der gegen Russland und Belarus verhängten Sanktionen, einer weiterhin steigenden bzw. hohen Inflation, der Lage an den Rohstoffmärkten sowie anstehenden geldpolitischen Entscheidungen. Es ist davon auszugehen, dass die Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft und an den Kapitalmärkten weiterhin von erhöhter Unsicherheit geprägt sein werden. Daher unterliegt auch die zukünftige Wertentwicklung dieses Sondervermögens größeren Marktpreisrisiken.
Sonstige Hinweise
Es sind keine sonstigen wesentlichen Ereignisse eingetreten.
Vermögensübersicht zum 31.07.2022
Fondsvermögen: | EUR | 149.029.349,59 | (152.973.828,40) |
Umlaufende Anteile: | Class A | 448.826 | (447.634) |
Class I | 1.113.455 | (960.235) | |
Class S | 1.200.000 | (1.200.000) |
Vermögensaufteilung in TEUR/%
Kurswert in Fondswährung |
% des Fonds- vermögens |
% des Fondsvermögens per 31.07.2021 |
|
I. Vermögensgegenstände | |||
1. Anleihen | 144.924 | 97,25 | (92,25) |
2. Derivate | -1.541 | -1,03 | (-0,58) |
3. Bankguthaben | 5.594 | 3,75 | (8,59) |
4. Sonstige Vermögensgegenstände | 194 | 0,13 | (0,12) |
II. Verbindlichkeiten | -142 | -0,10 | (-0,38) |
III. Fondsvermögen | 149.029 | 100,00 |
Vermögensaufstellung zum 31.07.2022
Gattungsbezeichnung ISIN Markt |
Stücke bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Bestand 31.07.2022 |
Käufe/ Zugänge |
Verkäufe/ Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fonds- vermögens |
|
im Berichtszeitraum | ||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||||||
Verzinsliche Wertpapiere | ||||||||
0,000000000% JPMorgan Chase Bank N.A. EO-Zero Exch.Bonds 2021(24) XS2303829308 |
EUR | 2.800 | 0 | 0 | % | 98,736000 | 2.764.608,00 | 1,85 |
0,000000000% Pirelli & C. S.p.A. EO-Med.-Term Notes 2020(20/25) XS2276552598 |
EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 93,810000 | 938.100,00 | 0,63 |
0,000000000% POSCO EO-Notes 2021(26) XS2376482423 |
EUR | 1.300 | 1.300 | 0 | % | 93,987500 | 1.221.837,50 | 0,82 |
0,000000000% Schneider Electric SE EO-Zo Sust.Lkd Conv.MTB 20(26) FR0014000OG2 |
STK | 8.500 | 3.500 | 0 | % | 186,370000 | 1.584.145,00 | 1,06 |
0,000000000% Cembra Money Bank AG SF-Nullk.-Wdl.-Anl. 2019(26) CH0486598227 |
CHF | 1.600 | 0 | 0 | % | 91,550000 | 1.508.004,32 | 1,01 |
0,150000000% Sika AG SF-Wdl.-Anl. 2018(25) CH0413990240 |
CHF | 1.700 | 0 | 900 | % | 125,185000 | 2.190.914,71 | 1,47 |
0,325000000% Swiss Prime Site AG SF-Wdl.-Anl. 18/25 CH0397642775 |
CHF | 200 | 200 | 0 | % | 97,813000 | 201.396,00 | 0,13 |
1,000000000% BP Capital Markets PLC EO CV 16/23 XS1410519976 |
GBP | 2.000 | 0 | 0 | % | 102,200000 | 2.441.034,22 | 1,64 |
0,000000000% Zhongsheng Group Holdings Ltd. HD-Zero Conv. Bonds 2020(25) XS2171663227 |
HKD | 4.000 | 0 | 0 | % | 117,625000 | 590.142,55 | 0,40 |
0,000000000% NIPPON STEEL CORPORATION 21/26 XS2387597573 |
JPY | 250.000 | 250.000 | 0 | % | 103,262000 | 1.889.238,54 | 1,27 |
1,500000000% Bharti Airtel Ltd. DL-Conv.Notes 2020(25) Reg.S USY0889VAB63 |
USD | 1.600 | 0 | 0 | % | 119,945000 | 1.889.455,55 | 1,27 |
0,000000000% Carrefour S.A. DL-Zero Exch. Bonds 2018(24) FR0013326204 |
USD | 800 | 0 | 0 | % | 97,597750 | 768.713,20 | 0,52 |
1,500000000% China Mengniu Dairy Co. Ltd. DL-Exch.Bds 2020(23) XS2189122570 |
USD | 300 | 0 | 0 | % | 105,125000 | 310.500,15 | 0,21 |
0,000000000% Cie Génle Éts Michelin SCpA DL-Exchangeable Bonds 2018(23) FR0013309184 |
USD | 1.400 | 400 | 0 | % | 94,850000 | 1.307.374,22 | 0,88 |
3,375000000% Lenovo Group Ltd. DL-Notes 2019(24) XS1937306121 |
USD | 1.200 | 0 | 0 | % | 122,780000 | 1.450.585,80 | 0,97 |
0,000000000% Meituan CV 21/28 XS2333569056 |
USD | 1.500 | 0 | 0 | % | 82,162000 | 1.213.379,94 | 0,81 |
1,000000000% Qiagen N.V. DL-Exchangeable Notes 18/24 XS1908221507 |
USD | 2.000 | 0 | 400 | % | 114,536000 | 2.255.311,61 | 1,51 |
0,000000000% Qiagen N.V. DL-Zero Exch. Bonds 20/27 DE000A286LP0 |
USD | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 90,174000 | 1.775.603,03 | 1,19 |
0,000000000% STMicroelectronics N.V. DL-Zero Conv. Nts 2020(25) A XS2211997155 |
USD | 2.400 | 400 | 0 | % | 109,350000 | 2.583.833,81 | 1,73 |
0,000000000% STMicroelectronics N.V. DL-Zero Conv. Nts 2020(27) A XS2211997239 |
USD | 3.400 | 1.400 | 0 | % | 108,513000 | 3.632.413,11 | 2,44 |
0,500000000% TotalEnergies SE DL-Conv. Obl. 15/22 XS1327914062 |
USD | 5.000 | 1.600 | 0 | % | 99,791000 | 4.912.424,93 | 3,30 |
0,750000000% Cellnex Telecom S.A. EO CV 20/31 XS2257580857 |
EUR | 1.300 | 300 | 0 | % | 77,650000 | 1.009.450,00 | 0,68 |
0,000000000% Oliver Capital S.à r.l. EO-Zero Exch. Bonds 20/23 XS2240512124 |
EUR | 3.300 | 1.000 | 0 | % | 102,320000 | 3.376.560,00 | 2,27 |
0,000000000% ADM AG Holding 20/23 XS2220527001 |
USD | 1.400 | 400 | 0 | % | 97,900000 | 1.349.414,20 | 0,91 |
4,625000000% Ares Capital Corp. DL-Exch. Notes 2019(24) US04010LAW37 |
USD | 1.600 | 0 | 0 | % | 107,250000 | 1.689.475,24 | 1,13 |
0,000000000% Barclays Bank PLC DL-Zo Equity Lkd Ex.MTN 20(25) US06738G8A15 |
USD | 1.400 | 0 | 0 | % | 147,146093 | 2.028.202,52 | 1,36 |
0,000000000% Barclays Bank PLC DL-Zo Equity Lkd Ex.MTN 20(25) US06739GCF46 |
USD | 1.800 | 400 | 0 | % | 106,495729 | 1.887.292,63 | 1,27 |
0,750000000% Booking Holdings Inc. DL-Conv. Notes 2020(25) US09857LAN82 |
USD | 1.000 | 0 | 0 | % | 131,247000 | 1.292.182,73 | 0,87 |
0,750000000% Euronet Worldwide Inc. DL-Exch. Notes 2020(49) US298736AL30 |
USD | 2.400 | 400 | 0 | % | 98,270000 | 2.322.024,22 | 1,56 |
0,000000000% Expedia Group Inc. DL-Notes 21/26 US30212PBE43 |
USD | 1.800 | 1.800 | 0 | % | 90,855000 | 1.610.111,25 | 1,08 |
0,125000000% JPMorgan Chase Bank N.A. DL-Equ. Lkd Exch. Nts 2020(23) US48128DAC11 |
USD | 400 | 0 | 0 | % | 97,479700 | 383.891,70 | 0,26 |
0,250000000% JPMorgan Chase Finl Co. LLC DL-Equ.Lkd Ex.Nts 2018(23)144A US48129KAE01 |
USD | 500 | 0 | 0 | % | 103,140000 | 507.728,66 | 0,34 |
0,250000000% Pioneer Natural Resources Co. DL-Exch. Notes 2021(25) US723787AP23 |
USD | 1.500 | 0 | 0 | % | 216,000000 | 3.189.918,28 | 2,14 |
6,375000000% Prospect Capital Corp. DL-Conv. Notes 2020(25 US74348TAT97 |
USD | 1.400 | 1.000 | 0 | % | 100,250000 | 1.381.805,65 | 0,93 |
1,250000000% Southwest Airlines Co. DL-Exch. Notes 2020(25) US844741BG22 |
USD | 800 | 0 | 0 | % | 124,168000 | 977.989,56 | 0,66 |
0,000000000% Universe Trek Limited CV 21/26 XS2349508866 |
USD | 1.600 | 800 | 0 | % | 90,875000 | 1.431.525,06 | 0,96 |
1,500000000% Western Digital Corp. DL-Conv. Notes 2018(24) US958102AP07 |
USD | 2.250 | 750 | 0 | % | 95,760700 | 2.121.311,16 | 1,42 |
0,000000000% BNP Paribas S.A. EO-Pref.Zero Exch.Bonds 22(25) FR0014008OH3 |
EUR | 2.200 | 2.200 | 0 | % | 105,440000 | 2.319.680,00 | 1,56 |
0,000000000% Edenred S.A. CV 21/28 FR0014003YP6 |
STK | 11.000 | 3.000 | 0 | % | 63,120000 | 694.320,00 | 0,47 |
0,000000000% Edenred S.A. OCEANE 19/24 FR0013444395 |
STK | 21.000 | 3.000 | 0 | % | 61,110000 | 1.283.310,00 | 0,86 |
0,000000000% Engie S.A. EO-Zo Exch.MTN 21/24 FR0014003RF1 |
STK | 39.000 | 27.000 | 0 | % | 133,770000 | 5.217.030,00 | 3,50 |
0,000000000% Kering S.A. EO-Zero Exchang. MTN 2019(22) FR0013450483 |
EUR | 1.300 | 300 | 0 | % | 100,079500 | 1.301.033,50 | 0,87 |
0,000000000% Veolia Environnement S.A. EO-Zero Conv. Bonds 2019(25) FR0013444148 |
STK | 132.000 | 30.000 | 0 | % | 30,854000 | 4.072.728,00 | 2,73 |
0,000000000% Worldline S.A. EO-Zero Conv. Bonds 19/26 FR0013439304 |
STK | 11.000 | 0 | 0 | % | 91,530000 | 1.006.830,00 | 0,68 |
0,000000000% Carrefour S.A. DL-Zero Exch. Bonds 17/23 FR0013261062 |
USD | 800 | 0 | 0 | % | 96,589500 | 760.771,88 | 0,51 |
0,000000000% GlaxoSmithKline PLC CV 2020(23/23) US36259RAA05 |
USD | 400 | 0 | 0 | % | 95,768300 | 377.151,91 | 0,25 |
0,924000000% AgeasFinLux EO-Conv.FLR Nts. Reg.S 02/Und. XS0147484074 |
EUR | 2.250 | 500 | 0 | % | 77,192500 | 1.736.831,25 | 1,17 |
0,000000000% Atos CV 19/24 FR0013457942 |
EUR | 3.100 | 1.000 | 0 | % | 80,105000 | 2.483.255,00 | 1,67 |
0,000000000% Geely Sweden Finance AB (publ) EO-Zero Exch. Bonds 2019(24) XS1933947951 |
EUR | 2.500 | 300 | 0 | % | 117,879000 | 2.946.975,00 | 1,98 |
Summe der börsengehandelten Wertpapiere | EUR | 88.187.815,59 | 59,20 | |||||
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | ||||||||
Verzinsliche Wertpapiere | ||||||||
0,050000000% adidas EO-Wandelanleihe 2018(23) DE000A2LQRW5 |
EUR | 3.200 | 1.000 | 0 | % | 98,490000 | 3.151.680,00 | 2,11 |
1,828000000% BNP Paribas Fortis S.A. EO-FLR CV.Nts 07(Und.) BE0933899800 |
EUR | 3.000 | 500 | 0 | % | 82,089000 | 2.462.670,00 | 1,65 |
1,500000000% Cellnex Telecom S.A. Conv. Notes 2018(26) XS1750026186 |
EUR | 600 | 0 | 900 | % | 144,730000 | 868.380,00 | 0,58 |
0,050000000% Deutsche Post AG Wandelschuldv.v.17(25) DE000A2G87D4 |
EUR | 4.700 | 600 | 0 | % | 101,000000 | 4.747.000,00 | 3,18 |
0,000000000% Fresenius SE & Co. KGaA Unverz.Wandelschv. 17/24 DE000A2DAHU1 |
EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 95,738000 | 957.380,00 | 0,64 |
0,000000000% Iberdrola International B.V. EO-Conv.-Bonds 2015(22) XS1321004118 |
EUR | 500 | 0 | 0 | % | 127,148500 | 635.742,50 | 0,43 |
0,000000000% Glencore Funding LLC DL-Zero Exch. Bonds 2018(25) XS1799614232 |
USD | 3.400 | 1.000 | 0 | % | 104,165000 | 3.486.866,20 | 2,34 |
1,500000000% Amadeus IT Group S.A. EO-Med.-T. Nts 2020/25 CV XS2154448059 |
EUR | 1.300 | 0 | 0 | % | 120,748000 | 1.569.724,00 | 1,05 |
0,000000000% América Móvil S.A.B. de C.V. DL-Notes 2021(21/24) XS2308171383 |
EUR | 3.600 | 600 | 0 | % | 107,295000 | 3.862.620,00 | 2,59 |
0,000000000% Barclays Bank PLC EO-Zero Exchang. MTN 2022(25) XS2341843006 |
EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 99,507500 | 1.990.150,00 | 1,33 |
0,500000000% Cellnex Telecom S.A. EO-Conv.Med.-Term Bds 2019(28) XS2021212332 |
EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 114,100000 | 2.282.000,00 | 1,53 |
0,000000000% Eliott Capital S.à.r.l. EO-Zero Exch. Bonds 2019(22) XS2051856669 |
EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 99,235000 | 992.350,00 | 0,67 |
0,000000000% GN Store Nord AS EO-Zero Bonds 2019(24) wW XS1965536656 |
EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 92,567000 | 1.851.340,00 | 1,24 |
0,000000000% JPMorgan Chase Finl Co. LLC EO-Zo Exch.Med.-T.Nts 2022(25) XS2431434971 |
EUR | 2.300 | 2.300 | 0 | % | 108,390000 | 2.492.970,00 | 1,67 |
0,000000000% JPMorgan Chase Finl Co. LLC EO-Zo Exch.Med.-T.Nts 2022(25) XS2470870366 |
EUR | 1.400 | 1.400 | 0 | % | 102,270000 | 1.431.780,00 | 0,96 |
0,000000000% JPMorgan Exchang.Bond LVMH 21/24 XS2352315571 |
EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 104,741000 | 2.094.820,00 | 1,41 |
0,400000000% LEG Immobilien AG Wandelschuldv.v. 20/28 DE000A289T23 |
EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 83,460000 | 1.251.900,00 | 0,84 |
0,875000000% LEG Immobilien AG Wandelschuldv.v.17(22/25) DE000A2GSDH2 |
EUR | 1.400 | 0 | 0 | % | 96,735000 | 1.354.290,00 | 0,91 |
0,000000000% Mondelez International Holdings CV 21/24 XS2388456456 |
EUR | 1.600 | 1.600 | 0 | % | 99,277500 | 1.588.440,00 | 1,07 |
0,050000000% MTU Aero Engines AG Wandelschuldv.v.19/27 DE000A2YPE76 |
EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 88,570000 | 1.328.550,00 | 0,89 |
0,125000000% Rémy Cointreau S.A. EO-Obl. Conv. 2016(21/26) FR0013200995 |
STK | 4.800 | 0 | 4.800 | % | 185,311000 | 889.492,80 | 0,60 |
0,000000000% Sagerpar S.A. EO-Obl.Conv. Notes 21/26 BE6327660591 |
EUR | 2.000 | 500 | 0 | % | 93,560000 | 1.871.200,00 | 1,25 |
0,625000000% TAG Immobilien AG Wandelschuldv.v.20(24/26) DE000A3E46Y9 |
EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 76,830000 | 1.152.450,00 | 0,77 |
2,300000000% Dexus Finance Pty. Ltd. AD-Exch. Bonds 2019(26) XS1961891220 |
AUD | 1.700 | 0 | 0 | % | 93,060597 | 1.085.254,78 | 0,73 |
1,500000000% Derwent Ldn Cap.No.3 (JE) Ltd. LS-Conv. Notes 2019(25) XS2010324585 |
GBP | 2.000 | 0 | 0 | % | 90,870000 | 2.170.418,58 | 1,46 |
0,000000000% Citigroup Gl.M.Fdg Lux. S.C.A. HD-Zero Exch. MTN 2020(24) XS2133036603 |
HKD | 10.000 | 0 | 0 | % | 97,150000 | 1.218.540,89 | 0,82 |
0,000000000% Citigroup Gl.M.Fdg Lux. S.C.A. HD-Zero Exch. MTN 2021(24) XS2344373134 |
HKD | 6.000 | 6.000 | 0 | % | 96,065000 | 722.959,12 | 0,48 |
1,875000000% Brenntag Finance B.V. DL-Bonds 2015(22) wW DE000A1Z3XP8 |
USD | 3.000 | 500 | 0 | % | 100,700000 | 2.974.303,44 | 2,00 |
0,000000000% JPMorgan Chase Bank N.A. DL-Zero Exch.Bonds 2019(22) XS2038088527 |
USD | 500 | 0 | 0 | % | 100,200000 | 493.255,88 | 0,33 |
0,000000000% Ping An Insurance 20/23 XS2264505566 |
USD | 1.000 | 0 | 0 | % | 95,250000 | 937.776,90 | 0,63 |
0,500000000% Citigroup Gl.M.Fdg Lux. S.C.A. EO-Exch.MTN 16/23 XS1466161350 |
EUR | 2.800 | 0 | 0 | % | 100,725000 | 2.820.300,00 | 1,89 |
Summe der an organisierten Märkten zugelassenen oder in diese einbezogenen Wertpapiere | EUR | 56.736.605,09 | 38,05 | |||||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 144.924.420,68 | 97,25 | |||||
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen) |
||||||||
Devisen-Derivate | ||||||||
Forderungen/Verbindlichkeiten | ||||||||
Devisenterminkontrakte (Verkauf) | ||||||||
Offene Positionen | ||||||||
GBP/EUR 3,60 Mio. OTC |
-149.846,93 | -0,10 | ||||||
CHF/EUR 3,70 Mio. OTC |
-248.273,64 | -0,17 | ||||||
USD/EUR 33,00 Mio. OTC |
-1.019.410,08 | -0,68 | ||||||
JPY/EUR 240,00 Mio. OTC |
-51.585,53 | -0,03 | ||||||
HKD/EUR 19,00 Mio. OTC |
-71.421,64 | -0,05 | ||||||
Summe der Devisen-Derivate | EUR | -1.540.537,82 | -1,03 | |||||
Bankguthaben | ||||||||
EUR – Guthaben bei: | ||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | EUR | 5.492.165,33 | 5.492.165,33 | 3,69 | ||||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen: | ||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | CHF | 80.343,50 | 82.713,23 | 0,05 | ||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | AUD | 1.177,91 | 808,03 | 0,00 | ||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | USD | 11.623,85 | 11.444,18 | 0,01 | ||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | GBP | 5.927,49 | 7.078,87 | 0,00 | ||||
Summe der Bankguthaben | EUR | 5.594.209,64 | 3,75 | |||||
Sonstige Vermögensgegenstände | ||||||||
Zinsansprüche | EUR | 193.671,22 | 193.671,22 | 0,13 | ||||
Sonstige Ansprüche | EUR | 27,54 | 27,54 | 0,00 | ||||
Summe sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 193.698,76 | 0,13 | |||||
Sonstige Verbindlichkeiten 1) | EUR | -142.441,67 | EUR | -142.441,67 | -0,10 | |||
Fondsvermögen | EUR | 149.029.349,59 | 100 2) | |||||
Aramea Balanced Convertible A | ||||||||
Anteilwert | EUR | 63,03 | ||||||
Umlaufende Anteile | STK | 448.826 | ||||||
Aramea Balanced Convertible I | ||||||||
Anteilwert | EUR | 51,24 | ||||||
Umlaufende Anteile | STK | 1.113.455 | ||||||
Aramea Balanced Convertible S | ||||||||
Anteilwert | EUR | 53,07 | ||||||
Umlaufende Anteile | STK | 1.200.000 |
1) noch nicht abgeführte Prüfungskosten, Verwahrstellenvergütung, Verwaltungsvergütung, Veröffentlichungskosten, Zinsen laufendes Konto
2) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.
Abwicklung von Transaktionen durch verbundene Unternehmen. Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens über Broker ausgeführt wurden, die verbundene Unternehmen und Personen sind, betrug 97,48%. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt 492.513.319,36 EUR.
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet.
Devisenkurse (in Mengennotiz)
per 29.07.2022 | |||
Australischer Dollar | AUD | 1,457750 | = 1 Euro (EUR) |
Schweizer Franken | CHF | 0,971350 | = 1 Euro (EUR) |
Britisches Pfund | GBP | 0,837350 | = 1 Euro (EUR) |
Hongkong-Dollar | HKD | 7,972650 | = 1 Euro (EUR) |
Japanischer Yen | JPY | 136,645000 | = 1 Euro (EUR) |
US-Dollar | USD | 1,015700 | = 1 Euro (EUR) |
Marktschlüssel
c) OTC | Over-the-Counter |
Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen
Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag)
Gattungsbezeichnung | ISIN | Stücke bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe/ Zugänge |
Verkäufe/ Abgänge |
Volumen in 1.000 |
Börsengehandelte Wertpapiere | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
0,187500000% Cofinimmo S.A./N.V. EO-Convertible Bonds 2016(21) | DE000DU18209 | EUR | – | 511 | |
0,187500000% Cofinimmo S.A./N.V. EO-Convertible Bonds 2016(21) | BE0002259282 | STK | 3.500 | 3.500 | |
0,000000000% Electricité de France (E.D.F.) EO-Zo Conv.Med.-T.Bds 2020(24) | FR0013534518 | STK | 125.000 | 360.000 | |
0,000000000% ENI S.p.A. EO-Zo Conv.Notes 16/22 | XS1394957309 | EUR | – | 1.400 | |
0,000000000% Snam S.p.A. Conv. 17/22 | XS1583310807 | EUR | – | 1.600 | |
0,000000000% Chugoku El. Power Co.Inc., The YN-Zero Conv. Bonds 17/22 | XS1720963443 | JPY | – | 60.000 | |
0,000000000% Cie Génle Éts Michelin SCpA DL-Exchangeable Bonds 17/22 | FR0013230745 | USD | – | 1.200 | |
2,500000000% Universe Trek Ltd. DL-Conv. Bonds 2020(23/25) | XS2193653818 | USD | – | 800 | |
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
0,250000000% Grand City Properties S.A. EO-Conv. Bonds 2016(22) | XS1373990834 | EUR | – | 1.200 | |
1,500000000% Immofinanz AG EO-Conv. Bonds 2017(24) | XS1551932046 | EUR | 1.100 | 2.500 | |
0,237500000% Symrise AG Senior Nts v.2017(2024) Reg.S | DE000SYM7787 | EUR | – | 1.800 | |
0,000000000% Worldline S.A. EO-Zero Conv. Bonds 20/25 | FR0013526803 | STK | – | 10.000 | |
0,925000000% BASF SE O.Anl.v.2017(2023)mO(A2BPEW) | DE000A2BPEU0 | USD | – | 3.250 | |
0,000000000% Expedia Group Inc. DL-Notes 21/26 | US30212PBD69 | USD | – | 1.800 | |
4,500000000% Goldman Sachs BDC Inc. DL-Conv. Nts 2016(22) | US38147UAB35 | USD | – | 1.500 | |
0,000000000% Hon Hai Precision Industry CV 21/26 | XS2363250759 | USD | 1.000 | 1.000 | |
0,000000000% Illumina Inc. DL-Zo Conv.Nts 2018(23) | US452327AK54 | USD | – | 1.800 | |
4,950000000% Prospect Capital Corp. DL-Conv. Notes 2017(22/22) | US74348TAR32 | USD | – | 1.300 | |
0,375000000% VINCI S.A. DL-Exch. Bonds 2017(22) | FR0013237856 | USD | – | 2.400 | |
Nichtnotierte Wertpapiere | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
0,000000000% CA Immobilien Anlagen AG Anspr.auf evt. Nachzahl.WSV 17 | AT0000A2NW75 | EUR | 400 | 400 | |
Derivate (in Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe) |
|||||
Terminkontrakte | |||||
Aktienindex-Terminkontrakte | |||||
Verkaufte Kontrakte: | |||||
Basiswerte: DAX Index, ESTX 50 Index (Price) (EUR) | EUR | 11.187,32 | |||
Devisenterminkontrakte (Verkauf) | |||||
Verkauf von Devisen auf Termin: | |||||
CHF/EUR | EUR | 14.733,70 | |||
HKD/EUR | EUR | 6.284,01 | |||
GBP/EUR | EUR | 12.983,25 | |||
JPY/EUR | EUR | 3.336,06 | |||
USD/EUR | EUR | 117.077,79 | |||
AUD/EUR | EUR | 1.842,89 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertrags- und Aufwandsausgleich)
für den Zeitraum vom 01. August 2021 bis 31. Juli 2022
Aramea Balanced Convertible A | Aramea Balanced Convertible I | Aramea Balanced Convertible S | |||||
I. Erträge | |||||||
1. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | EUR | 9.933,12 | 20.278,24 | 22.122,14 | |||
2. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | EUR | 121.028,48 | 243.507,59 | 271.107,17 | |||
3. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | EUR | -10.669,26 | -21.317,17 | -23.852,97 | |||
davon negative Habenzinsen | EUR | -10.671,80 | -21.322,39 | -23.858,76 | |||
4. Abzug ausländischer Quellensteuer | EUR | -160,69 | -313,66 | -359,68 | |||
5. Sonstige Erträge | EUR | 2.213,14 | 3.047,66 | 5.125,00 | |||
Summe der Erträge | EUR | 122.344,79 | 245.202,66 | 274.141,66 | |||
II. Aufwendungen | |||||||
1. Verwaltungsvergütung | |||||||
a) fix | EUR | -300.800,60 | -440.506,64 | -166.532,52 | |||
b) performanceabhängig | EUR | -9.940,85 | -15.353,29 | 0,00 | |||
2. Verwahrstellenvergütung | EUR | -15.051,42 | -31.496,11 | -16.659,35 | |||
3. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -2.675,28 | -4.738,08 | -4.968,07 | |||
4. Sonstige Aufwendungen | EUR | -5.816,21 | -12.609,35 | -12.812,48 | |||
5. Aufwandsausgleich | EUR | 3.899,88 | 21.993,45 | 0,00 | |||
Summe der Aufwendungen | EUR | -330.384,48 | -482.710,02 | -200.972,42 | |||
III. Ordentlicher Nettoertrag | EUR | -208.039,69 | -237.507,36 | 73.169,24 | |||
IV. Veräußerungsgeschäfte | |||||||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 564.350,38 | 1.167.879,23 | 1.272.051,50 | |||
2. Realisierte Verluste | EUR | -1.347.664,27 | -2.749.173,73 | -3.025.919,79 | |||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | -783.313,89 | -1.581.294,50 | -1.753.868,29 | |||
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -991.353,58 | -1.818.801,86 | -1.680.699,05 | |||
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | -328.760,54 | -797.441,51 | -676.414,99 | |||
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | -973.333,54 | -2.087.916,82 | -2.198.800,69 | |||
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -1.302.094,08 | -2.885.358,33 | -2.875.215,68 | |||
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -2.293.447,66 | -4.704.160,19 | -4.555.914,73 |
Entwicklung des Sondervermögens
2022 | ||||
Aramea Balanced Convertible A | ||||
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | EUR | 30.771.521,31 | ||
1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | EUR | -296.011,30 | ||
2. Mittelzufluss / -abfluss (netto) | EUR | 119.499,23 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen: | EUR | 3.136.740,04 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen: | EUR | -3.017.240,81 | ||
3. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | EUR | -11.092,29 | ||
4. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -2.293.447,66 | ||
davon nicht realisierte Gewinne: | EUR | -328.760,54 | ||
davon nicht realisierte Verluste: | EUR | -973.333,54 | ||
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | EUR | 28.290.469,29 |
2022 | ||||
Aramea Balanced Convertible I | ||||
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | EUR | 53.480.572,13 | ||
1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | EUR | -602.617,50 | ||
2. Mittelzufluss / -abfluss (netto) | EUR | 8.918.485,70 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen: | EUR | 15.467.283,50 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen: | EUR | -6.548.797,80 | ||
3. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | EUR | -39.220,07 | ||
4. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -4.704.160,19 | ||
davon nicht realisierte Gewinne: | EUR | -797.441,51 | ||
davon nicht realisierte Verluste: | EUR | -2.087.916,82 | ||
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | EUR | 57.053.060,07 |
2022 | ||||
Aramea Balanced Convertible S | ||||
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | EUR | 68.721.734,96 | ||
1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | EUR | -480.000,00 | ||
2. Mittelzufluss / -abfluss (netto) | EUR | 0,00 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen: | EUR | 0,00 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen: | EUR | 0,00 | ||
3. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | EUR | 0,00 | ||
4. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -4.555.914,73 | ||
davon nicht realisierte Gewinne: | EUR | -676.414,99 | ||
davon nicht realisierte Verluste: | EUR | -2.198.800,69 | ||
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | EUR | 63.685.820,23 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens
Berechnung der Ausschüttung
insgesamt | je Anteil | ||
Aramea Balanced Convertible A | |||
I. Für die Ausschüttung verfügbar | |||
1. Vortrag aus dem Vorjahr | EUR | 4.548.468,55 | 10,13 |
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -991.353,58 | -2,21 |
3. Zuführung aus dem Sondervermögen 3) | EUR | 1.347.664,27 | 3,00 |
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet | |||
1. Der Wiederanlage zugeführt | EUR | -481.678,45 | -1,07 |
2. Vortrag auf neue Rechnung | EUR | -4.243.570,39 | -9,45 |
III. Gesamtausschüttung | EUR | 179.530,40 | 0,40 |
1. Endausschüttung | |||
a) Barausschüttung | EUR | 179.530,40 | 0,40 |
Aramea Balanced Convertible I | |||
I. Für die Ausschüttung verfügbar | |||
1. Vortrag aus dem Vorjahr | EUR | 8.689.258,70 | 7,80 |
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -1.818.801,86 | -1,63 |
3. Zuführung aus dem Sondervermögen 3) | EUR | 2.749.173,73 | 2,47 |
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet | |||
1. Der Wiederanlage zugeführt | EUR | -616.289,56 | -0,55 |
2. Vortrag auf neue Rechnung | EUR | -8.557.959,01 | -7,69 |
III. Gesamtausschüttung | EUR | 445.382,00 | 0,40 |
1. Endausschüttung | |||
a) Barausschüttung | EUR | 445.382,00 | 0,40 |
Aramea Balanced Convertible S | |||
I. Für die Ausschüttung verfügbar | |||
1. Vortrag aus dem Vorjahr | EUR | 3.898.419,94 | 3,25 |
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -1.680.699,05 | -1,40 |
3. Zuführung aus dem Sondervermögen 3) | EUR | 3.025.919,79 | 2,52 |
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet | |||
1. Der Wiederanlage zugeführt | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Vortrag auf neue Rechnung | EUR | -4.763.640,68 | -3,97 |
III. Gesamtausschüttung | EUR | 480.000,00 | 0,40 |
1. Endausschüttung | |||
a) Barausschüttung | EUR | 480.000,00 | 0,40 |
3) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten (für die Ausschüttung notwendig wäre eine Zuführung i.H.v. EUR 0,00)
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre
Aramea Balanced Convertible A
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres |
Anteilwert | ||
2019 | EUR | 25.748.796,01 | EUR | 64,03 |
2020 | EUR | 23.254.400,91 | EUR | 63,46 |
2021 | EUR | 30.771.521,31 | EUR | 68,74 |
2022 | EUR | 28.290.469,29 | EUR | 63,03 |
Aramea Balanced Convertible I
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres |
Anteilwert | ||
2019 | EUR | 11.480.873,94 | EUR | 51,56 |
2020 | EUR | 20.507.982,89 | EUR | 51,25 |
2021 | EUR | 53.480.572,13 | EUR | 55,70 |
2022 | EUR | 57.053.060,07 | EUR | 51,24 |
Aramea Balanced Convertible S
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres |
Anteilwert | ||
Auflegung 13.05.2020 | EUR | 60.000.000,00 | EUR | 50,00 |
2020 | EUR | 61.984.390,12 | EUR | 51,65 |
2021 | EUR | 68.721.734,96 | EUR | 57,27 |
2022 | EUR | 63.685.820,23 | EUR | 53,07 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 0,00 |
Der Wert ergibt sich unter Berücksichtigung von Netting- und Hedgingeffekten, der zugrundeliegenden Derivate im Sondervermögen
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte
Donner & Reuschel AG
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) | 97,25 |
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) | -1,03 |
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt.
Angaben nach dem qualifizierten Ansatz
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. § 37 Abs. 4 DerivateV
kleinster potenzieller Risikobetrag | 0,45 % |
größter potenzieller Risikobetrag | 0,80 % |
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 0,66 % |
Risikomodell, das gemäß § 10 DerivateV verwendet wurde
Full-Monte-Carlo
Parameter, die gemäß § 11 DerivateV verwendet wurden
99% Konfidenzintervall, 1 Tag Haltedauer bei einem effektiven historischen Beobachtungszeitraum von einem Jahr
Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte
Mittelwert | 0,95 |
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens § 37 Abs. 5 DerivateV
Barclays Capital Euro Aggregate Corp | 50,00 % |
MSCI – World Index | 50,00 % |
Sonstige Angaben
Aramea Balanced Convertible A
Anteilwert | EUR | 63,03 |
Umlaufende Anteile | STK | 448.826 |
Aramea Balanced Convertible I
Anteilwert | EUR | 51,24 |
Umlaufende Anteile | STK | 1.113.455 |
Aramea Balanced Convertible S
Anteilwert | EUR | 53,07 |
Umlaufende Anteile | STK | 1.200.000 |
Aramea Balanced Convertible A | Aramea Balanced Convertible I | Aramea Balanced Convertible S | |
Währung | EUR | EUR | EUR |
Verwaltungsvergütung | 1,00%p.a. | 0,70%p.a. | 0,25%p.a. |
Ausgabeaufschlag | 3,00% | 0,00% | 0,00% |
Ertragsverwendung | Ausschüttung | Ausschüttung | Ausschüttung |
Mindestanlagevolumen | – | EUR 100.000 | EUR 20.000.000 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Der Anteilwert wird durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH ermittelt. Die Bewertung von Vermögenswerten, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. in einen anderen organisierten Markt einbezogen sind, erfolgt zu den handelbaren Schlusskursen des vorhergehenden Börsentages gem. § 27 KARBV. Investmentanteile werden zu den letzten veröffentlichten Rücknahmepreisen angesetzt.
Vermögenswerte, die weder an einer Börse zugelassen noch in einen organisierten Markt einbezogen sind oder für die ein handelbarer Kurs nicht verfügbar ist, werden mit von anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Sollten die ermittelten Kurse nicht belastbar sein, wird auf den mit geeigneten Bewertungsmodellen ermittelten Verkehrswert abgestellt (§ 28 KARBV).
Die bezogenen Kurse werden täglich durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft.
Bankguthaben und Festgelder werden mit dem Nominalbetrag und Verbindlichkeiten zum Rückzahlungsbetrag bewertet. Die Bewertung der sonstigen Vermögensgegenstände erfolgt zu ihrem Markt- bzw. Nominalbetrag.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote
Gesamtkostenquote
Aramea Balanced Convertible A | 1,07 % |
Aramea Balanced Convertible I | 0,78 % |
Aramea Balanced Convertible S | 0,30 % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus
Transaktionskosten | EUR | 5.548,23 |
Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände.
Erfolgsabhängige Vergütung in % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes
Aramea Balanced Convertible A | 0,03 % |
Aramea Balanced Convertible I | 0,02 % |
An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschalvergütungen
Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden keine Pauschalvergütungen gezahlt.
Die KVG erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.
Die KVG gewährt für die Anteilklasse Aramea Balanced Convertible A sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Die KVG gewährt für die Anteilklasse Aramea Balanced Convertible I sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Die KVG gewährt für die Anteilklasse Aramea Balanced Convertible S nicht sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Ausgabeaufschläge oder Rücknahmeabschläge wurden nicht berechnet.
Wesentliche sonstige Erträge und sonstige Aufwendungen:
Wesentliche sonstige Erträge:
Aramea Balanced Convertible A: EUR 2.188,37 Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen
Aramea Balanced Convertible I: EUR 2.996,78 Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen
Aramea Balanced Convertible S: EUR 5.069,25 Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen
Wesentliche sonstige Aufwendungen:
Aramea Balanced Convertible A: EUR 4.790,94 Researchkosten
Aramea Balanced Convertible I: EUR 10.211,96 Researchkosten
Aramea Balanced Convertible S: EUR 10.542,47 Researchkosten
Sonstige Informationen
Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden.
Angaben zur Mitarbeitervergütung der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH (KVG) für das Geschäftsjahr 2021
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung (inklusive Geschäftsführer) | EUR | 19.375.238,71 |
davon feste Vergütung | EUR | 15.834.735,40 |
davon variable Vergütung | EUR | 3.540.503,31 |
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0,00 |
Zahl der Mitarbeiter der KVG (inkl. Geschäftsführung) | 263 | |
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0,00 |
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2021 der KVG gezahlten Vergütung an Geschäftsleiter (Risikoträger) | 1.273.466,81 |
Die Angaben zur Mitarbeitervergütung beziehen sich auf den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2021 und betreffen ausschließlich die in diesem Zeitraum bei der Gesellschaft beschäftigen Mitarbeiter.
Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden
Die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH unterliegt den für Kapitalverwaltungsgesellschaften geltenden aufsichtsrechtlichen Vorgaben im Hinblick auf die Gestaltung ihres Vergütungssystems. Die Ausgestaltung des Vergütungssystems hat die Gesellschaft in einer internen Richtlinie über die Vergütungspolitik und Vergütungspraxis geregelt. Ziel ist es, ein Vergütungssystem sicherzustellen, das Fehlanreize zur Eingehung übermäßiger Risiken verhindert. Das Vergütungssystem der HANSAINVEST wird unter Einbeziehung des Risikomanagements und der Compliance Beauftragten mindestens jährlich auf seine Angemessenheit und die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben überprüft. Eine Erörterung des Vergütungssystems mit dem Aufsichtsrat findet ebenfalls jährlich statt.
Die Vergütung der Mitarbeiter richtet sich grundsätzlich nach dem Manteltarifvertrag für das Versicherungswesen. Je nach Tätigkeit und Verantwortung erfolgt die Vergütung gemäß der entsprechenden Tarifgruppe. Die Ausgestaltung und Vergütungshöhen der Tarifgruppen werden zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden bzw. der Konzernmutter und den Betriebsräten verhandelt, die HANSAINVEST hat hierauf keinen Einfluss. Nur mit wenigen Mitarbeitern inkl. der leitenden Angestellten sind finanzielle Anreizsysteme für variable Vergütungen und Tantiemen vereinbart. Der Anteil der variablen Vergütung darf dabei maximal 30% der Gesamtvergütung ausmachen. Ein Anreiz, ein unverhältnismäßig großes Risiko für die Gesellschaft einzugehen, resultiert aus der variablen Vergütung nicht.
Die Vergütung für die Geschäftsführer der HANSAINVEST erfolgt auf einzelvertraglicher Basis. Sie setzt sich zusammen aus einer monatlichen festen Vergütung und einer jährlichen Tantieme.
Die Höhe der Tantieme wird im gesamten Aufsichtsrat erörtert und festgelegt und orientiert sich nicht am Erfolg der einzelnen Fonds.
Derzeit sind nur die Geschäftsführung als Risikoträger der Gesellschaft eingestuft. Die Gesellschaft überprüft die Vergütungssysteme jährlich. Die Vergütungspolitik der HANSAINVEST erfüllt die Anforderungen des § 37 KAGB, als auch die Leitlinien für solide Vergütungspolitiken unter Berücksichtigung der AIFMD (ESMA/2013/232).
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik
Im Rahmen der internen jährlichen Überprüfung der Einhaltung der Vergütungspolitik ergaben sich keine Anhaltspunkte dafür, dass die Ausgestaltung von fixen und / oder variablen Vergütungen sich nicht an den Regelungen der Richtlinie über die Vergütungspolitik und Vergütungspraxis orientieren.
Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik
Keine Änderung im Berichtszeitraum.
Angaben zur Mitarbeitervergütung im Auslagerungsfall für das Geschäftsjahr 2021 (Portfoliomanagement Aramea Asset Management AG)
Die KVG zahlt keine direkten Vergütungen an Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens.
Das Auslagerungsunternehmen hat folgende Informationen selbst veröffentlicht:
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr des Auslagerungsunternehmens gezahlten Mitarbeitervergütung: | EUR | 8.906.940 |
davon feste Vergütung: | EUR | 0 |
davon variable Vergütung: | EUR | 0 |
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen: | EUR | 0 |
Zahl der Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens: | 22 |
Hamburg, 04. November 2022
HANSAINVEST
Hanseatische Investment-GmbH
Geschäftsführung
Dr. Jörg W. Stotz
Ludger Wibbeke
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH, Hamburg
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens Aramea Balanced Convertible – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. August 2021 bis zum 31. Juli 2022, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31. Juli 2022, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. August 2021 bis zum 31. Juli 2022, sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Investmentvermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
― |
identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher – beabsichtigter oder unbeabsichtigter – falscher Darstellungen im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist bei Verstößen höher als bei Unrichtigkeiten, da Verstöße betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können. |
― |
gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH abzugeben. |
― |
beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben. |
― |
ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH nicht fortgeführt wird. |
― |
beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Jahresberichts, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. |
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
Hamburg, den 07. November 2022
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Werner, Wirtschaftsprüfer
Lüning, Wirtschaftsprüfer