Generali Investments Luxembourg S.A.
Luxemburg
Jahresbericht zum 31.07.2022
Generali AktivMix Dynamik Protect 80
Tätigkeitsbericht zum 31. Juli 2022
1) Anlageziele und Anlagepolitik
Generali AktivMix Dynamik Protect 80 bietet Anlegern eine attraktive Kombination aus Ertragschancen und kontinuierlicher Wertentwicklung. Sie profitieren von den Entwicklungen der Finanzmärkte, insbesondere in den Bereichen Aktien und Anleihen. Mit einer flexiblen Strategie der gemischten Anlage verfolgt das Fondsmanagement das Ziel, das Portfolio jeweils so auf die aktuelle Marktlage auszurichten, dass Anlagechancen umsichtig genutzt und Risiken weitgehend gemieden werden.
Die 80%ige Garantie sichert vom ersten Tag an jeweils den höchsten im Geschäftsjahr erreichten Fondspreis zum Geschäftsjahresende zu 80% ab. Werden Fondsanteile zu einem anderen Termin als dem letzten Tag des Geschäftsjahres verkauft, gilt der aktuelle Fondspreis ohne Berücksichtigung der Garantie.
Anlageziel:
Anlageziel des Fonds ist es, langfristig eine positive Wertentwicklung zu erzielen. Zu diesem Zweck investiert der Fonds in Vermögenswerte aus verschiedenen niedrig korrelierenden Assetklassen, darunter vor allem Renten und Aktien. Dabei sollen Anlagechancen in verschiedenen Bereichen und Märkten genutzt werden, um einen hohen Grad der Diversifikation zu erreichen. Es können zudem Schwerpunkte in bestimmten Branchen, Regionen oder Assetklassen gebildet werden. Ziel ist dabei stets, dass die Chancen der Anlage größer als deren Risiken sind. Dazu wird das Risiko anhand anerkannter Bewertungssystematiken strikt kontrolliert und beispielsweise durch den Einsatz von Optionen reduziert. Gleichwohl kann nicht gewährleistet werden, dass das Ziel der Anlagepolitik in jeder Marktsituation erreicht werden kann. Unvorhergesehene Marktschwankungen und -entwicklungen können dazu führen, dass der Anteilwert fällt.
Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Das Fondsmanagement entscheidet nach eigenen Ermessen aktiv über die Auswahl der Vermögensgegenstände unter Berücksichtigung von Analysen und Bewertungen von Unternehmen sowie volkswirtschaftlichen und politischen Entwicklungen. Es zielt darauf ab, eine positive Wertentwicklung zu erzielen.
Die Anlage ist verbunden mit verschiedenen Risiken (siehe 3) Wesentliche Risiken). Es kann keine Zusage gemacht werden, dass die Anlageziele erreicht werden.
Im Berichtszeitraum (01. August 2021 bis 31. Juli 2022) hat der Fonds einen Verlust von -2.75%* verzeichnet.
* Wertentwicklung nach BVI-Methode.
Das Portfoliomanagement für den Fonds wurde auf die Generali Investments Partners S.p.A. SGR ausgelagert.
2) Grundstruktur des Fondsvermögens
Vermögensgegenstände | % des Fondsvermögens |
Anleihen | 51,48% |
Aktien | 14,53% |
Investmentanteile | 15,09% |
Derivate | -1,33% |
Forderungen | 0,56% |
Bankguthaben | 18,00% |
Sonstige Vermögensgegenstände | 1,99% |
Verbindlichkeiten | -0,33% |
3.) Wesentliche Quellen des Veräußerungsgeschäftes
Im Berichtszeitraum wurde ein saldiertes Veräußerungsergebnis in Höhe von 3.158.669,70 Euro realisiert. Das Veräußerungsergebnis ist im Wesentlichen auf Gewinne aus Derivate-Geschäften zurückzuführen.
4.) Wesentliche Risiken
a) Adressenausfallrisiko
Durch den Ausfall eines Ausstellers können Verluste für das Sondervermögen entstehen, die auch bei sorgfältiger Auswahl der Wertpapiere und deren Aussteller nicht ausgeschlossen werden können. Vor allem für Rentenpapiere bedeutet dies, dass das Risiko besteht, dass einzelne Emittenten der Verpflichtung zur Zahlung von Zinsen bis zur Rückzahlung nicht nachkommen können. Aufgrund der ausgewählten Anleihen von guter Bonität und dem daraus resultierenden aktuellen Rating von AAA bis BBB im Generali AktivMix Dynamik Protect 80 ist das Bonitäts- und Adressenausfallrisiko für den Fonds im Durchschnitt als gering einzustufen.
b) Zinsänderungsrisiko
Durch sich ändernde Verzinsungen am Geld- oder Kapitalmarkt können Kursverluste bei bestehenden Kapitalanlagen entstehen. Anhand der durchschnittlichen Kapitalbindungsdauer (Duration) lässt sich der Einfluss einer theoretischen Marktzinsänderung über alle Anleihelaufzeiten abschätzen. Je niedriger diese ist, desto geringer sind die Preisverluste bei einem ansteigenden Zinsniveau. Mit einer gegenüber einer marktbreiten Anlage deutlich verkürzten Duration von aktuell 2,02 Jahren ist die Zinssensibilität des Fonds reduziert.
c) Währungsrisiko
Durch sich ändernde Verzinsungen am Geld- oder Kapitalmarkt können Kursverluste bei bestehenden Kapitalanlagen entstehen. Sofern Vermögenswerte eines Sondervermögens in anderen Währungen als der jeweiligen Fondswährung angelegt sind, erhält das Sondervermögen die Erträge, Rückzahlungen und Erlöse aus solchen Anlagen in der jeweiligen Währung. Fällt der Wert dieser Währung gegenüber der Fondswährung, so reduziert sich der Wert des Sondervermögens. Das Sondervermögen investiert hauptsächlich in Fondswährung, es besteht lediglich geringe USD, GBP, BRL- und INR Engagements, das Fremdwährungsrisiko ist zu vernachlässigen.
d) Marktpreisrisiko
Für den Fonds bestanden im Berichtszeitraum Marktpreisrisiken. Diese resultierten im Wesentlichen aus Anleihepreisrisiken sowie dem Aktienpreisrisiko und dem Marktpreisrisiko.
e) Operationelle Risiken
Die Verwaltung eines Fonds unterliegt grundsätzlich operationellen (betrieblichen) Risiken. Sofern sich operationelle Risiken realisieren und weder den Verwalter noch die Verwahrstelle ein Verschulden trifft (z.B. bei höherer Gewalt), kann der Fonds Nachteile erleiden. Die Geschäftsprozesse der Generali Investments Luxembourg S.A. sind darauf ausgelegt, dass operationelle Risiken soweit wie möglich vermieden werden.
f) Liquiditätsrisiko
1) Da der überwiegende Teil des Fondsvermögens gemäß Anlagerichtlinien in Anleihen von Schuldnern mit guter Bonität investiert ist, ist die kurzfristige Liquidierbarkeit dieser Vermögensgegenstände wahrscheinlich.
2) Zukünftig kann sich das weltweite Marktgeschehen weiterhin aufgrund der Auswirkungen der Pandemie ungünstig entwickeln. Dies wird bei negativer Entwicklung ebenfalls einen Einfluss auf die Bewertung der Vermögensgegenstände innerhalb des Sondervermögens haben. Weiterhin ist davon auszugehen, dass sich einzelne Risiken des Fonds erhöhen können (z.B. das Adressenausfallrisiko).
Wesentliche Gewinne und Verluste
Die wesentlichen Gewinne des Fonds resultieren aus Gewinnen aus Derivategeschäften (Futures) und dem Verkauf von Zielfondsanteilen.
Die wesentlichen Verluste des Fonds resultieren aus dem Verkauf von Futures Transaktionen.
Gemäß Artikel 6 der Verordnung (EU) 2019/2088 (sog. Offenlegungs-Verordnung) im Zusammenhang mit Artikel 7 der Verordnung (EU) 2020/852 (sog. Taxonomie-Verordnung) gilt für dieses Sondervermögen das Folgende:
Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
Basierend auf dem Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II) macht die Kapitalverwaltungsgesellschaft zu § 134c Abs. 4 AktG folgende Angaben:
Informationen zu den wesentlichen mittel- und langfristigen Risiken
Es wird erwartet, dass die Risiken auch in der Zukunft identisch sind.
Mittel- bis langfristige Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung
Die mittel- bis langfristige Entwicklung der Gesellschaft wird bei Anlageentscheidungen entsprechend berücksichtigt.
Informationen zum Einsatz von Stimmrechtsberatern.
Die Übersichten der Stimmrechtserklärungen sind auf der Generali Internetseite verfügbar:
https://www.generali-investments.lu/content/voting-rights-statement.pdf
Handhabung der Wertpapierleihe und Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den Gesellschaften, insbesondere durch Ausübung von Aktionärsrechten:
Der Fonds Generali AktivMix Dynamik Protect 80 tätigt keine Wertpapierleihe-Transaktionen.
Die Politik der Interessenvertretung und Interessenkonflikte der Gruppe ist auf der Website von Generali abrufbar.
https://www.generali-investments.com/content/gip-engagement-policy.pdf
https://www.generali-investments.com/content/gip-conflicts-of-interest-policy_extract.pdf
Angaben zu Zusammensetzung des Portfolios, die Portfolioumsätze und die Portfolioumsatzkosten nach § 134c Abs. 4 Nr. 2 AktG.
Die Zusammensetzung des Portfolios und die Portfolioumsätze können der Vermögensaufstellung bzw. den Angaben zu den während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäften, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen, entnommen werden. Die Portfolioumsatzkosten werden im Anhang des vorliegenden Jahresberichts ausgewiesen (Transaktionskosten).“
„Covid-19“ Pandemie
Die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die Wertentwicklung des Sondervermögens treten immer mehr in den Hintergrund, da die Einschränkungen größtenteils aufgehoben sind und die Pandemie im Geschäftsjahr kaum noch Einfluss auf den Verlauf an den Kapitalmärkten hatte.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt der Jahresberichterstellung ist es nicht möglich die direkten Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf das Sondervermögen abschließend zu beurteilen.
Die Pandemie hatte im Geschäftsjahr keine konkreten Auswirkungen auf die Aktivitäten des Fonds und Anlageentscheidungen. Es wurden keine Liquiditätsprobleme festgestellt.
Alle Dienstleister (Depotbank BNP z.B.) haben trotz der Pandemie die Kontinuität des Geschäftsbetriebs sichergestellt.
Ukraine / Russland Konflikt
Mit dem Überfall Russlands am 24. Februar 2022 in der Ost-Ukraine, begann der aktuelle Ukraine / Russland Konflikt, welcher zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland und anschließenden Gegensanktionen führte.
Der Angriff der russischen Armee auf die Ukraine führte zu hohen Volatilitäten und Unsicherheiten an den internationalen Kapitalmärkten.
Aufgrund der Unsicherheit über die weitere Entwicklung des Angriffs sind allgemeine Prognosen hinsichtlich Entwicklungen der Kapitalmärkte und künftiger Auswirkungen zusätzlich erschwert.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt der Jahresberichterstellung ist es somit nicht möglich die direkten Auswirkungen des Angriffs auf das Sondervermögen abschließend zu beurteilen.
Vermögensübersicht zum 31. Juli 2022
Kurswert in EUR |
Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens |
|
I. Vermögensgegenstände | 216.191.673,15 | 100,33 | |
1. Aktien | 31.319.387,21 | 14,53 | |
– Aeronautik und Weltraum | 775.066,88 | 0,36 | |
– Audiovisuelle Industrie | 77.978,07 | 0,04 | |
– Banken | 2.447.509,40 | 1,14 | |
– Bau und Baustoffe | 1.004.195,81 | 0,47 | |
– Chemische Industrie | 2.607.112,24 | 1,21 | |
– Einzelhandel | 350.625,20 | 0,16 | |
– Elektrik / Elektronik | 3.358.905,44 | 1,56 | |
– Energieversorger | 3.120.638,08 | 1,45 | |
– Landwirtschaft und Fischerei | 1.087.340,85 | 0,50 | |
– Maschinenbau und Fahrzeugbau | 1.726.142,56 | 0,80 | |
– Pharmaindustrie / Biotech | 4.946.845,87 | 2,30 | |
– Real Estate | 74.163,96 | 0,03 | |
– Software | 1.033.490,40 | 0,48 | |
– Sonstige industrielle Werte | 1.022.379,60 | 0,47 | |
– Telekommunikation | 1.364.887,78 | 0,63 | |
– Textilien und Kleidung | 2.802.812,68 | 1,30 | |
– Transportation | 525.183,84 | 0,24 | |
– Unterhaltungsindustrie | 170.718,68 | 0,08 | |
– Verbrauchsgüter | 752.026,41 | 0,35 | |
– Versicherungen | 2.071.363,46 | 0,96 | |
2. Anleihen | 110.933.470,62 | 51,48 | |
– Restlaufzeit bis 3 Jahre | 58.414.315,63 | 27,11 | |
– Restlaufzeit 3 bis 5 Jahre | 18.842.719,74 | 8,74 | |
– Restlaufzeit 5 bis 7 Jahre | 8.619.681,74 | 4,00 | |
– Restlaufzeit 7 bis 10 Jahre | 14.251.120,50 | 6,61 | |
– Restlaufzeit über 10 Jahre | 10.805.633,01 | 5,01 | |
3. Investmentanteile | 32.526.994,85 | 15,09 | |
– Irland | 24.491.931,17 | 11,37 | |
– Luxemburg | 8.035.063,68 | 3,73 | |
4. Derivate | -2.861.309,83 | -1,33 | |
5. Forderungen | 1.203.526,88 | 0,56 | |
6. Bankguthaben | 38.790.037,09 | 18,00 | |
7. Sonstige Vermögensgegenstände | 4.279.566,33 | 1,99 | |
II. Verbindlichkeiten | -701.075,67 | -0,33 | |
III. Fondsvermögen | 215.490.597,48 | 100,001) |
Vermögensaufstellung zum 31. Juli 2022
ISIN Gattungsbezeichnung Markt |
Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 | Bestand 31.07.2022 | Käufe/ Zugänge |
Verkäufe/ Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens |
|
im Berichtszeitraum | ||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||||||
Aktien | ||||||||
Inland | ||||||||
DE000A1EWWW0 adidas AG |
STK | 2.272 | 0 | 0 | EUR | 166,340 | 377.924,48 | 0,18 |
DE0008404005 Allianz SE |
STK | 5.643 | 0 | 0 | EUR | 173,380 | 978.383,34 | 0,45 |
DE000BASF111 BASF SE |
STK | 11.137 | 0 | 0 | EUR | 42,550 | 473.879,35 | 0,22 |
DE000BAY0017 Bayer AG |
STK | 9.213 | 0 | 0 | EUR | 57,000 | 525.141,00 | 0,24 |
DE0007100000 Daimler AG |
STK | 12.733 | 0 | 0 | EUR | 56,740 | 722.470,42 | 0,34 |
DE000DTR0CK8 Daimler Truck Holding AG |
STK | 6.366 | 6.366 | 0 | EUR | 26,395 | 168.030,57 | 0,08 |
DE0005140008 Deutsche Bank AG |
STK | 22.898 | 0 | 0 | EUR | 8,341 | 190.992,22 | 0,09 |
DE0005552004 Deutsche Post AG |
STK | 13.938 | 0 | 0 | EUR | 37,680 | 525.183,84 | 0,24 |
DE0005557508 Deutsche Telekom AG |
STK | 42.866 | 0 | 0 | EUR | 18,392 | 788.391,47 | 0,37 |
DE0005785604 Fresenius SE & Co. KGaA |
STK | 4.509 | 0 | 0 | EUR | 25,020 | 112.815,18 | 0,05 |
DE0008430026 Münchener Rückvers.-Ges. AG |
STK | 2.410 | 0 | 0 | EUR | 218,000 | 525.380,00 | 0,24 |
DE0007164600 SAP SE |
STK | 11.496 | 0 | 0 | EUR | 89,900 | 1.033.490,40 | 0,48 |
DE0007236101 Siemens AG |
STK | 9.636 | 0 | 0 | EUR | 106,100 | 1.022.379,60 | 0,47 |
DE000ENER6Y0 Siemens Energy AG |
STK | 5.387 | 0 | 0 | EUR | 15,845 | 85.357,02 | 0,04 |
DE0007664039 Volkswagen AG |
STK | 2.282 | 0 | 0 | EUR | 135,600 | 309.439,20 | 0,14 |
EUR | 7.839.258,09 | 3,64 | ||||||
Ausland | ||||||||
FR0000120073 Air Liquide-SA Ét.Expl.P.G.Cl. |
STK | 7.521 | 683 | 0 | EUR | 133,240 | 1.002.098,04 | 0,47 |
NL0000235190 Airbus SE |
STK | 7.522 | 0 | 0 | EUR | 103,040 | 775.066,88 | 0,36 |
BE0974293251 Anheuser-Busch InBev S.A./N.V. |
STK | 7.911 | 0 | 0 | EUR | 52,110 | 412.242,21 | 0,19 |
US0394831020 Archer Daniels Midland Co. |
STK | 7.500 | 0 | 0 | USD | 79,350 | 586.012,51 | 0,27 |
NL0010273215 ASML Holding N.V. |
STK | 4.308 | 0 | 0 | EUR | 545,400 | 2.349.583,20 | 1,09 |
FR0000120628 AXA S.A. |
STK | 25.847 | 0 | 0 | EUR | 21,960 | 567.600,12 | 0,26 |
ES0113211835 Banco Bilbao Vizcaya Argent. |
STK | 74.817 | 0 | 0 | EUR | 4,168 | 311.837,26 | 0,14 |
ES0113900J37 Banco Santander S.A. |
STK | 173.373 | 0 | 0 | EUR | 2,429 | 421.123,02 | 0,20 |
FR0000131104 BNP Paribas S.A. |
STK | 12.872 | 0 | 0 | EUR | 44,700 | 575.378,40 | 0,27 |
BMG169621056 Bunge Ltd. |
STK | 5.700 | 0 | 0 | USD | 89,320 | 501.328,34 | 0,23 |
US22052L1044 Corteva Inc. |
STK | 11.000 | 0 | 0 | USD | 56,960 | 616.966,18 | 0,29 |
IE0001827041 CRH PLC |
STK | 10.061 | 0 | 0 | EUR | 36,790 | 370.144,19 | 0,17 |
FR0000120644 Danone S.A. |
STK | 6.363 | 0 | 0 | EUR | 53,400 | 339.784,20 | 0,16 |
US2441991054 Deere & Co. |
STK | 1.350 | 0 | 0 | USD | 331,630 | 440.845,35 | 0,20 |
IT0003128367 ENEL S.p.A. |
STK | 76.802 | 0 | 0 | EUR | 4,794 | 368.150,39 | 0,17 |
FR0010208488 Engie S.A. |
STK | 20.224 | 0 | 0 | EUR | 12,046 | 243.618,30 | 0,11 |
IT0003132476 ENI S.p.A. |
STK | 32.952 | 0 | 0 | EUR | 11,092 | 365.503,58 | 0,17 |
FR0000121667 EssilorLuxottica S.A. |
STK | 2.541 | 0 | 0 | EUR | 155,450 | 394.998,45 | 0,18 |
FR0014008VX5 EuroAPI SAS |
STK | 583 | 583 | 0 | EUR | 16,786 | 9.786,24 | 0,00 |
US3024913036 FMC Corp. |
STK | 4.200 | 0 | 0 | USD | 110,220 | 455.835,75 | 0,21 |
ES0144580Y14 Iberdrola S.A. |
STK | 58.593 | 0 | 0 | EUR | 10,345 | 606.144,59 | 0,28 |
ES06445809O6 Iberdrola S.A. – Anrechte |
STK | 58.593 | 58.593 | 0 | EUR | 0,269 | 15.749,80 | 0,01 |
ES0148396007 Industria de Diseño Textil SA |
STK | 14.857 | 0 | 0 | EUR | 23,600 | 350.625,20 | 0,16 |
NL0011821202 ING Groep N.V. |
STK | 46.866 | 0 | 0 | EUR | 9,315 | 436.556,79 | 0,20 |
IT0000072618 Intesa Sanpaolo S.p.A. |
STK | 183.519 | 0 | 0 | EUR | 1,706 | 313.046,71 | 0,15 |
NL0000009538 Koninklijke Philips N.V. |
STK | 13.944 | 0 | 0 | EUR | 20,510 | 285.991,44 | 0,13 |
FR0000121014 LVMH Moët Henn. L. Vuitton SE |
STK | 3.658 | 0 | 0 | EUR | 662,900 | 2.424.888,20 | 1,13 |
US61945C1036 Mosaic Co., The |
STK | 13.500 | 0 | 0 | USD | 50,800 | 675.299,10 | 0,31 |
FI0009000681 Nokia Oyj |
STK | 62.286 | 0 | 0 | EUR | 5,119 | 318.842,03 | 0,15 |
FR0000120321 Oréal S.A., L‘ |
STK | 2.540 | 0 | 0 | EUR | 354,700 | 900.938,00 | 0,42 |
FR0000120578 Sanofi S.A. |
STK | 13.420 | 0 | 0 | EUR | 98,600 | 1.323.212,00 | 0,61 |
FR0000121972 Schneider Electric SE |
STK | 7.492 | 0 | 0 | EUR | 134,720 | 1.009.322,24 | 0,47 |
FR0000130809 Société Générale S.A. |
STK | 9.400 | 0 | 0 | EUR | 21,125 | 198.575,00 | 0,09 |
ES0178430E18 Telefónica S.A. |
STK | 59.340 | 0 | 0 | EUR | 4,342 | 257.654,28 | 0,12 |
FR0000120271 TotalEnergies SE |
STK | 31.638 | 0 | 0 | EUR | 48,090 | 1.521.471,42 | 0,71 |
FR0013326246 Unibail-Rodamco-Westfield SE |
STK | 1.378 | 0 | 0 | EUR | 53,820 | 74.163,96 | 0,03 |
GB00B10RZP78 Unilever PLC |
STK | 16.401 | 0 | 0 | EUR | 47,375 | 776.997,38 | 0,36 |
NL0015000IY2 Universal Music Group N.V. |
STK | 7.815 | 7.815 | 0 | EUR | 21,845 | 170.718,68 | 0,08 |
FR0000125486 VINCI S.A. |
STK | 7.003 | 0 | 0 | EUR | 90,540 | 634.051,62 | 0,29 |
FR0000127771 Vivendi S.A. |
STK | 7.815 | 0 | 0 | EUR | 9,978 | 77.978,07 | 0,04 |
EUR | 23.480.129,12 | 10,90 | ||||||
Verzinsliche Wertpapiere | ||||||||
Inland | ||||||||
DE000A254TM8 2,1210 % Allianz SE – Sub. Floating Rate Notes 2020/2050 |
EUR | 1.200 | 0 | 0 | % | 89,714 | 1.076.569,66 | 0,50 |
XS1346695437 2,1250 % alstria office REIT-AG – Notes 2016/2023 |
EUR | 100 | 0 | 0 | % | 99,165 | 99.164,63 | 0,05 |
XS1222591023 3,0000 % Bertelsmann SE & Co. KGaA – Sub. Floating Rate Notes 2015/2075 |
EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 98,732 | 987.315,78 | 0,46 |
DE000A289XH6 1,6250 % Daimler AG – Notes 2020/2023 |
EUR | 1.250 | 0 | 0 | % | 100,560 | 1.257.004,18 | 0,58 |
DE000A289QR9 0,7500 % Daimler AG – Notes 2020/2030 |
EUR | 875 | 0 | 0 | % | 90,864 | 795.060,16 | 0,37 |
XS2011260531 1,6250 % Merck KGaA – Sub. Floating Rate Notes 2019/2079 |
EUR | 300 | 0 | 0 | % | 97,468 | 292.403,56 | 0,14 |
XS2221845683 1,2500 % Münchener Rückvers.-Ges. AG – Notes 2020/2041 |
EUR | 600 | 0 | 0 | % | 82,282 | 493.689,46 | 0,23 |
DE000A3E5FR9 0,6250 % Vonovia SE – Medium Term Notes 2021/2031 |
EUR | 2.100 | 0 | 0 | % | 80,830 | 1.697.436,38 | 0,79 |
EUR | 6.698.643,81 | 3,11 | ||||||
Ausland | ||||||||
XS2055651918 1,1250 % Abertis Infraestructuras S.A. – Medium-Term Notes / |
EUR | 1.100 | 0 | 0 | % | 90,212 | 992.334,32 | 0,46 |
BE6317598850 3,8750 % AGEAS SA/NV – Sub. Floating Rate Notes 2019/2028 |
EUR | 200 | 0 | 0 | % | 80,551 | 161.102,97 | 0,07 |
BE6325355822 1,8750 % AGEAS SA/NV – Sub. Floating Rate Notes 2020/2051 |
EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 81,805 | 818.052,66 | 0,38 |
XS2193669657 1,1250 % Amcor UK Finance PLC – Notes 2020/2027 |
EUR | 462 | 0 | 0 | % | 92,691 | 428.232,00 | 0,20 |
BE6324664703 1,0000 % Argenta Spaarbank N.V. – Notes 2020/2026 |
EUR | 800 | 0 | 0 | % | 93,354 | 746.835,71 | 0,35 |
XS2314312179 1,3750 % AXA S.A. – Floating Rate Medium Term 2021/2041 |
EUR | 1.600 | 0 | 0 | % | 82,854 | 1.325.661,18 | 0,62 |
XS2321427408 0,6940 % Bank of America Corp. – Floating Rate Medium Term 2021/2031 |
EUR | 1.667 | 0 | 0 | % | 87,026 | 1.450.730,09 | 0,67 |
ES0213679OF4 1,2500 % Bankinter S.A. – Floating Rate Notes 2021/2032 |
EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 83,501 | 1.252.511,54 | 0,58 |
ES0213679JR9 0,6250 % Bankinter S.A. – Medium-Term Notes 2020/2027 |
EUR | 700 | 0 | 0 | % | 88,558 | 619.907,65 | 0,29 |
XS2193661324 3,2500 % BP Capital Markets PLC – Sub. Floating Rate Notes 2020/Undated |
EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 95,302 | 953.018,84 | 0,44 |
FR0011538222 4,6250 % BPCE S.A. – Subordinated Notes 2013/2023 |
EUR | 600 | 0 | 0 | % | 102,824 | 616.941,41 | 0,29 |
FR0014003SA0 0,6250 % Bque Fédérative du Cr. Mutuel – Medium Term Notes 2021/2028 |
EUR | 2.100 | 0 | 0 | % | 89,119 | 1.871.494,38 | 0,87 |
FR0013142536 2,3750 % Carmila S.A.S. – Senior Notes 2016/2024 |
EUR | 500 | 0 | 0 | % | 99,057 | 495.284,78 | 0,23 |
FR0013213832 1,8750 % CNP Assurances S.A. – Subordinated Notes 2016/2022 |
EUR | 600 | 0 | 0 | % | 100,175 | 601.051,51 | 0,28 |
XS2202902636 1,7500 % De Volksbank N.V. – Notes 2020/2030 |
EUR | 600 | 0 | 0 | % | 94,073 | 564.440,11 | 0,26 |
XS0452188054 5,6250 % ENEL Finance Intl N.V. – Medium-Term Notes 2014/2024 |
GBP | 1.200 | 0 | 0 | % | 104,140 | 1.492.603,64 | 0,69 |
XS2178833690 1,3750 % Equinor ASA – Notes 2020/2032 |
EUR | 596 | 0 | 0 | % | 94,714 | 564.496,03 | 0,26 |
XS0840062979 7,1250 % Erste Group Bank AG – Sub. Medium Term Notes 2012/2022 |
EUR | 600 | 0 | 0 | % | 101,107 | 606.643,19 | 0,28 |
AT0000A2J645 1,6250 % Erste Group Bank AG – Notes 2020/2031 |
EUR | 700 | 0 | 0 | % | 92,471 | 647.295,63 | 0,30 |
XS2249882064 4,7500 % European Investment Bank (EIB) – Medium Term Notes 2021/2025 |
BRL | 14.000 | 14.000 | 0 | % | 83,092 | 2.194.654,40 | 1,02 |
XS1329671132 2,1250 % EXOR N.V. – Senior Notes 2015/2022 |
EUR | 700 | 0 | 0 | % | 100,175 | 701.226,04 | 0,33 |
XS1485748393 0,9550 % General Motors Financial Co. – Medium Term Notes 2016/2023 |
EUR | 500 | 0 | 0 | % | 98,994 | 494.971,50 | 0,23 |
FR0000475758 5,7500 % GIE ENGIE Alliance – Medium Term Notes 2003/2023 |
EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 104,037 | 1.040.373,17 | 0,48 |
XS0882849507 3,2500 % Goldman Sachs Group Inc., The – Medium Term Notes 2013/2023 |
EUR | 700 | 0 | 0 | % | 101,201 | 708.405,12 | 0,33 |
FR0014001IM0 0,6250 % Icade S.A. – Notes 2021/2031 |
EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 81,406 | 814.056,09 | 0,38 |
XS1326311070 2,3750 % IE2 Holdco S.A. – Medium Term Notes 2015/2023 |
EUR | 600 | 0 | 0 | % | 100,712 | 604.274,19 | 0,28 |
US45950VEM46 6,3000 % International Finance Corp. – Medium-Term Notes 2014/2024 |
INR | 500.000 | 0 | 0 | % | 99,049 | 6.114.512,84 | 2,84 |
XS0986194883 4,0000 % Intesa Sanpaolo S.p.A. – Medium Term Notes 2013/2023 |
EUR | 700 | 0 | 0 | % | 102,576 | 718.032,65 | 0,33 |
XS2081018629 1,0000 % Intesa Sanpaolo S.p.A. – Medium-Term Notes 2019/2026 |
EUR | 1.404 | 0 | 0 | % | 92,588 | 1.299.931,28 | 0,60 |
XS2317069685 0,7500 % Intesa Sanpaolo S.p.A. – Medium Term Notes 2021/2028 |
EUR | 921 | 0 | 0 | % | 87,858 | 809.174,53 | 0,38 |
XS2065601937 0,8750 % Iren S.p.A. – Medium-Term Notes 2019/2029 |
EUR | 681 | 0 | 0 | % | 85,947 | 585.297,61 | 0,27 |
XS1314238459 2,7500 % Iren S.p.A. – Medium Term Notes 2015/2022 |
EUR | 293 | 0 | 0 | % | 100,616 | 294.804,08 | 0,14 |
US465410BG26 5,3750 % Italien, Republik – 2002/2032 |
USD | 2.381 | 0 | 0 | % | 104,434 | 2.448.488,05 | 1,14 |
IT0005282527 1,4500 % Italien, Republik – Buoni del Tes.Polien. 2017/2024 |
EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 99,483 | 1.989.665,90 | 0,92 |
IT0005327306 1,4500 % Italien, Republik – Buoni del Tes.Polien. 2018/2025 |
EUR | 5.000 | 5.000 | 0 | % | 98,862 | 4.943.119,55 | 2,29 |
IT00050044262,4698 % Italien, Republik – Inflation Linked 2014/20242) | EUR | 11.600 | 458 | 5.700 | % | 109,495 | 12.701.038,28 | 5,89 |
IT00053328350,5500 % Italien, Republik – Inflation Linked 2018/20263) | EUR | 2.018 | 2 | 2.000 | % | 102,396 | 2.066.674,55 | 0,96 |
XS2155352151 3,4000 % Katar, Staat – Notes / |
USD | 1.500 | 0 | 0 | % | 100,401 | 1.482.954,93 | 0,69 |
FR0013519261 2,1250 % La Mondiale – Notes 2020/2031 |
EUR | 2.800 | 0 | 0 | % | 86,101 | 2.410.823,27 | 1,12 |
FR0013455854 4,3750 % La Mondiale – Sub. Floating Rate Notes 2019/Unbefristed |
EUR | 100 | 0 | 0 | % | 90,790 | 90.789,77 | 0,04 |
XS1699636574 2,2500 % Lloyds Banking Group PLC – Notes 2017/2024 |
GBP | 1.500 | 0 | 0 | % | 97,248 | 1.742.280,97 | 0,81 |
ES0224244105 2,8750 % Mapfre S.A. – Medium Term Notes 2022/2030 |
EUR | 700 | 700 | 0 | % | 93,232 | 652.626,74 | 0,30 |
XS2135361686 1,3500 % Mexiko – Notes 2020/2027 |
EUR | 2.000 | 1.304 | 0 | % | 90,372 | 1.807.443,26 | 0,84 |
XS1115208107 1,8750 % Morgan Stanley – Medium Term Notes 2014/2023 |
EUR | 700 | 0 | 0 | % | 100,589 | 704.123,10 | 0,33 |
XS2307853098 0,7800 % NatWest Group PLC – Floating Rate Medium Term 2021/2030 |
EUR | 750 | 0 | 0 | % | 86,929 | 651.969,15 | 0,30 |
XS1382368113 2,5000 % NatWest Group PLC – Medium Term Notes 2016/2023 |
EUR | 500 | 0 | 0 | % | 100,948 | 504.739,31 | 0,23 |
XS2148372696 1,1250 % Nestlé Finance Intl Ltd. – Notes 2020/2026 |
EUR | 551 | 0 | 0 | % | 100,524 | 553.889,79 | 0,26 |
DK0009526998 0,7500 % Nykredit Realkredit A/S – Medium-Term Notes / |
EUR | 1.429 | 0 | 0 | % | 92,991 | 1.328.844,58 | 0,62 |
XS2226645278 2,5000 % Sampo OYJ – Notes 2020/2052 |
EUR | 435 | 0 | 0 | % | 84,410 | 367.185,54 | 0,17 |
FR0013505104 1,0000 % Sanofi S.A. – Notes 2020/2025 |
EUR | 200 | 0 | 0 | % | 100,046 | 200.092,60 | 0,09 |
XS1345415472 3,6250 % Santander UK Group Holdings PLC – Medium Term Notes 2016/2026 |
GBP | 1.500 | 1.500 | 0 | % | 99,150 | 1.776.344,11 | 0,82 |
XS2154418730 1,5000 % Shell International Finance BV – Notes 2020/2028 |
EUR | 989 | 0 | 0 | % | 99,213 | 981.215,06 | 0,46 |
XS2464732770 2,7500 % Stellantis N.V. – Medium Term Notes 2022/2032 |
EUR | 607 | 607 | 0 | % | 91,891 | 557.779,60 | 0,26 |
XS2325328313 1,8750 % Storebrand Livsforsikring AS – Sub. Floating Rate Notes 2021/2051 |
EUR | 667 | 0 | 0 | % | 80,786 | 538.844,00 | 0,25 |
XS2209023402 0,7500 % Terna Rete Elettrica Nazio.SpA – Notes 2020/2032 |
EUR | 1.100 | 0 | 0 | % | 83,311 | 916.420,20 | 0,43 |
XS2153406868 1,4910 % Total Capital Intl S.A. – Notes 2020/2027 |
EUR | 700 | 0 | 0 | % | 99,952 | 699.664,22 | 0,32 |
XS2156236452 2,2800 % Toyota Finance Australia Ltd. – Notes 2020/2027 |
EUR | 269 | 0 | 0 | % | 102,023 | 274.441,55 | 0,13 |
XS2010026214 4,2500 % Ungarn, Republik – Medium Term Notes 2022/2031 |
EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 97,134 | 1.942.689,44 | 0,90 |
XS2066749461 0,5020 % UniCredit Leasing Corp.IFN SA – Senior Guaranteed Registered 2019/2022 |
EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 99,950 | 1.499.249,07 | 0,70 |
US912828X885 2,3750 % United States of America – Treasury Bonds 2017/2027 |
USD | 8.000 | 8.000 | 0 | % | 98,352 | 7.747.649,10 | 3,60 |
US912828ZJ220,1269 % United States of America – Notes 2020/20254) | USD | 16.956 | 1.040 | 7.000 | % | 100,629 | 16.801.758,99 | 7,80 |
XS2123970167 0,2500 % V.F. Corp. – Notes / |
EUR | 403 | 0 | 0 | % | 89,421 | 360.365,99 | 0,17 |
DE000A2R8ND3 0,6250 % Vonovia Finance B.V. – Medium-Term Notes 2019/2027 |
EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 90,331 | 903.305,00 | 0,42 |
EUR | 104.234.826,81 | 48,37 | ||||||
Investmentanteile | ||||||||
Gruppenfremde Investmentanteile | ||||||||
LU1681042609 AMUNDI INDEX MSCI EUROPE ESG BROAD CTB – UCITS ETF |
ANT | 14.800 | 14.800 | 0 | EUR | 272,200 | 4.028.560,00 | 1,87 |
IE00BKM4GZ66 iShs Core MSCI EM IMI U.ETF |
ANT | 136.866 | 0 | 39.692 | EUR | 28,785 | 3.939.687,81 | 1,83 |
IE00B00FV128 iShs FTSE 250 UCITS ETF |
ANT | 42.694 | 0 | 47.351 | GBP | 18,668 | 951.939,79 | 0,44 |
IE00B02KXH56 iShs MSCI Japan U.ETF USD (D) |
ANT | 140.095 | 0 | 16.402 | EUR | 13,790 | 1.931.910,05 | 0,90 |
IE00B1TXK627 iShsII-Global Water UCITS ETF |
ANT | 35.667 | 6.442 | 0 | EUR | 55,340 | 1.973.811,78 | 0,92 |
IE00B3F81R35 iShsIII-Core EO Corp.Bd U.ETF |
ANT | 45.000 | 0 | 0 | EUR | 122,780 | 5.525.100,00 | 2,56 |
IE00BYPC1H27 iShsIV-iShares China C.B.U.ETF |
ANT | 947.645 | 0 | 0 | USD | 5,333 | 4.976.780,90 | 2,31 |
LU0959211243 MUL-LYXOR S&P 500 UCITS ETF |
ANT | 18.743 | 1.851 | 0 | EUR | 213,760 | 4.006.503,68 | 1,86 |
IE00BQQP9F84 VanEck Gold Miners UC.ETF |
ANT | 97.635 | 0 | 0 | EUR | 27,775 | 2.711.812,13 | 1,26 |
IE00BQQP9G91 VanEck J. Gold Miners UC.ETF |
ANT | 87.345 | 0 | 0 | USD | 28,845 | 2.480.888,71 | 1,15 |
EUR | 32.526.994,85 | 15,09 | ||||||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 174.779.852,68 | 81,11 | |||||
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen) |
-2.861.309,83 | -1,33 | ||||||
Aktienindex-Derivate | -852.210,00 | -0,40 | ||||||
Forderungen/Verbindlichkeiten | ||||||||
Aktienindex-Terminkontrakte | ||||||||
EURO STOXX 50 DVP (SX5ED) 15/12/2023 EUREX |
EUR | Anzahl 293 | 234.400,00 | 0,11 | ||||
EURO STOXX 50 – FUTURE 16/09/2022 EUREX |
EUR | Anzahl -722 | -1.086.610,00 | -0,50 | ||||
Zins-Derivate | -408.467,84 | -0,19 | ||||||
Forderungen/Verbindlichkeiten | ||||||||
Terminkontrakte | ||||||||
Zinsterminkontrakte | ||||||||
EURO-BOBL FUTURE 08/09/2022 EUREX |
EUR | Anzahl -142 | -58.220,00 | -0,03 | ||||
EURO-BOBL FUTURE 08/09/2022 EUREX |
EUR | Anzahl -100 | -186.000,00 | -0,09 | ||||
EURO-SCHATZ FUTURE 08/09/2022 EUREX |
EUR | Anzahl -300 | -114.000,00 | -0,05 | ||||
ULTRA LONG TERM US TREASURY 21/09/2022 CME |
USD | Anzahl 40 | -71.082,15 | -0,03 | ||||
US 5YR NOTE FUTURE (CBT) 30/09/2022 CME |
USD | Anzahl 180 | 20.834,31 | 0,01 | ||||
Devisen-Derivate | -1.600.631,99 | -0,74 | ||||||
Devisenterminkontrakte | ||||||||
EURO FX CURR FUT (CME) 19/09/2022 CME |
USD | Anzahl 240 | -1.547.929,69 | -0,72 | ||||
EURO / GBP FUTURE 19/09/2022 CME |
GBP | Anzahl 20 | -52.702,30 | -0,02 | ||||
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds | EUR | 38.790.037,09 | 18,00 | |||||
EUR-Guthaben bei: | ||||||||
Verwahrstelle | EUR | 30.167.145,49 | % | 100,000 | 30.167.145,49 | 14,00 | ||
Morgan Stanley | EUR | 5.067.303,56 | % | 100,000 | 5.067.303,56 | 2,35 | ||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | ||||||||
Verwahrstelle | GBP | 1.231.767,17 | % | 100,000 | 1.471.205,94 | 0,68 | ||
Verwahrstelle | USD | 251.338,90 | % | 100,000 | 247.490,42 | 0,11 | ||
Morgan Stanley | GBP | 71.527,50 | % | 100,000 | 85.431,47 | 0,04 | ||
Morgan Stanley | USD | 1.778.695,42 | % | 100,000 | 1.751.460,21 | 0,81 | ||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 5.483.093,21 | 2,54 | |||||
Dividendenforderungen | EUR | 809,72 | 809,72 | 0,00 | ||||
Dividendenforderungen | USD | 1.067,85 | 1.051,50 | 0,00 | ||||
Forderungen aus Ausschüttungen | USD | 39.662,41 | 39.055,10 | 0,02 | ||||
Forderungen aus Anteilscheingeschäften | EUR | 260.677,68 | 260.677,68 | 0,12 | ||||
Initial Margin | EUR | 2.973.038,60 | 2.973.038,60 | 1,38 | ||||
Initial Margin | GBP | 52.800,00 | 63.063,60 | 0,03 | ||||
Initial Margin | USD | 1.262.800,00 | 1.243.464,13 | 0,58 | ||||
Quellensteuererstattungsansprüche | EUR | 28.463,01 | 28.463,01 | 0,01 | ||||
Quellensteuererstattungsansprüche | USD | 1.167,07 | 1.149,20 | 0,00 | ||||
Zinsansprüche | EUR | 872.320,67 | 872.320,67 | 0,40 | ||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -701.075,67 | -0,33 | |||||
Prüfungskosten | EUR | -14.353,55 | -14.353,55 | -0,01 | ||||
Verbindlichkeiten aus Anteilscheingeschäften | EUR | -426.060,00 | -426.060,00 | -0,20 | ||||
Verbindlichkeiten Verwahrstelle | EUR | -7.071,25 | -7.071,25 | 0,00 | ||||
Verbindlichkeiten Verwaltungsvergütung | EUR | -253.590,83 | -253.590,87 | -0,12 | ||||
Fondsvermögen | EUR | 215.490.597,48 | 100,001) | |||||
Anteilwert | EUR | 101,89 | ||||||
Umlaufende Anteile | STK | 2.115.009 |
1) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Differenzen entstanden sein.
2) Diesem inflationsindexierten Wertpapier liegt ein Index von 1,15996 zugrunde.
3) Diesem inflationsindexierten Wertpapier liegt ein Index von 1,00916 zugrunde.
4) Diesem inflationsindexierten Wertpapier liegt ein Index von 1,13042 zugrunde.
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf der Grundlage nachstehender Kurse/Marktsätze bewertet:
Alle Vermögenswerte: | Kurse per 28.07.2022 |
Devisenkurse (in Mengennotiz) 28.07.2021
Brasilianischer Real (BRL) | 5,30055 = 1 EUR |
Britische Pfund (GBP) | 0,83725 = 1 EUR |
Indische Rupien (INR) | 80,9952 = 1 EUR |
US-Dollar (USD) | 1,01555 = 1 EUR |
Marktschlüssel
Terminbörsen
CME | Chicago Mercantile Exchange |
EUREX | EUREX Frankfurt |
Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 | Käufe/ Zugänge | Verkäufe/ Abgänge | Volumen in 1.000 |
Börsengehandelte Wertpapiere | |||||
Aktien | |||||
Inland | |||||
DE000A3MQQ17 | Fresenius SE & Co. KGaA – Anrechte | STK | 4.509 | 4.509 | |
Ausland | |||||
FR0014009LO3 | EssilorLuxottica S.A. – Anrechte | STK | 2.541 | 2.541 | |
ES06445809N8 | Iberdrola S.A – Anrechte | STK | 58.593 | 58.593 | |
NL0015000VF4 | Koninklijke Philips N.V. – Anrechte | STK | 13.944 | 13.944 | |
ES06784309G2 | Telefónica S.A. – Anrechte | STK | 59.340 | 59.340 | |
ES06784309F4 | Telefónica S.A. – Anrechte | STK | 59.340 | 59.340 | |
NL0015000N58 | Unilever PLC – Anrechte | STK | 16.401 | 16.401 | |
NL0015000S61 | Unilever PLC – Anrechte | STK | 16.401 | 16.401 | |
NL0015000WX5 | Universal Music Group N.V. – Anrechte | STK | 7.815 | 7.815 | |
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
Inland | |||||
XS0764278528 | 6,2500 % Münchener Rückvers.-Ges. AG – Nachrangige Notes 2012/2042 | EUR | 0 | 500 | |
Ausland | |||||
XS1144086110 | 1,4500 % AT & T Inc. – Registered Notes 2014/2022 | EUR | 0 | 500 | |
XS2193960668 | 1,7500 % Banco de Sabadell S.A. – Floating Rate Medium Term 2020/2023 | EUR | 0 | 600 | |
XS1218287230 | 1,2500 % CS Group Funding (GG) Ltd. – Medium Term Notes 2015/2022 | EUR | 0 | 700 | |
CH0379268722 | 2,1250 % Credit Suisse Group AG – Notes 2017/2025 | GBP | 0 | 1.500 | |
XS2242929532 | 2,6250 % ENI S.p.A. – Notes 2020/Unbefristet | EUR | 0 | 955 | |
XS1489184900 | 1,8750 % Glencore Finance (Europe) Ltd. – Medium Term Notes 2016/2023 | EUR | 0 | 600 | |
XS2286441964 | 0,1250 % Holcim Finance (Luxembg) S.A. – Notes 2021/2027 | EUR | 0 | 1.167 | |
XS2244941063 | 1,8740 % Iberdrola International B.V. – Notes 2020/Undated | EUR | 0 | 1.000 | |
XS1517181167 | 0,7500 % Lloyds Banking Group PLC – Medium Term Notes 2016/2021 | EUR | 0 | 512 | |
XS1575979148 | 2,0000 % NatWest Group PLC – Floating Rate Medium Term 2017/2023 | EUR | 0 | 1.000 | |
FR0012759744 | 1,2500 % RCI Banque S.A. – Medium Term Notes 2015/2022 | EUR | 0 | 900 | |
XS0802756683 | 4,2500 % Société Générale S.A. – Medium Term Notes 2012/2022 | EUR | 0 | 1.000 | |
XS2058557344 | 1,8750 % Thermo Fisher Scientific Inc. – Registered Notes 2019/2049 | EUR | 1.500 | 1.500 | |
XS0810622935 | 2,7500 % Wesfarmers Ltd. – Medium Term Notes 2012/2022 | EUR | 0 | 700 | |
Investmentanteile | |||||
Gruppenfremde Investmentanteile | |||||
DE000A0H08M3 | iSh.ST.Eu.600 Oil&Gas U.ETF DE | ANT | 93.061 | 213.540 | |
Derivate (In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.) |
|||||
Aktienindex-Derivate | |||||
Aktienindex-Terminkontrakte | |||||
Gekaufte Kontrakte: | |||||
(Basiswerte: Euro Stoxx Banks) | EUR | 1.660 | |||
Verkaufte Kontrakte: | |||||
(Basiswerte: Euro Stoxx 50) | EUR | 86.218 | |||
Zinsterminkontrakte | |||||
Gekaufte Kontrakte: | |||||
(Basiswerte: Ultra Long Term US Treasury, US 5yr Note) | EUR | 32.060 | |||
Verkaufte Kontrakte: | |||||
(Basiswerte: EURO BUXL 30Y Bonds; Euro Bund Future, Euro Bobl Future, Euro Schatz Future, Short-Term Euro BTP) | EUR | 110.860 | |||
Devisenterminkontrakte (Kauf) | |||||
Kauf von Devisen auf Termin: | |||||
EUR/GBP | GBP | 7.525 | |||
EUR/USD | USD | 90.199 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung inklusive Ertragsausgleich für den Zeitraum vom 01.08.2021 bis zum 31.07.2022
insgesamt | insgesamt | je Anteil1) | |
EUR | EUR | EUR | |
I. Erträge | |||
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) | 360.999,86 | 0,171 | |
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 768.340,48 | 0,363 | |
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 136.011,73 | 0,064 | |
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 2.242.413,17 | 1,060 | |
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 4.674,11 | 0,002 | |
6. Erträge aus Investmentanteilen | 425.200,67 | 0,201 | |
7. Abzug inländischer Körperschaftsteuer | -50.033,68 | -0,024 | |
8. Abzug ausländischer Quellensteuer | -56.290,67 | -0,027 | |
9. Sonstige Erträge | 301,84 | 0,000 | |
davon: Sonstiges | 301,84 | 0,000 | |
Summe der Erträge | 3.831.617,51 | 1,812 | |
II. Aufwendungen | |||
1. Zinsen aus Kreditaufnahme | -253,76 | 0,000 | |
2. Verwaltungsvergütung | -3.285.418,05 | -1,553 | |
3. Verwahrstellenvergütung | -44.900,67 | -0,021 | |
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -9.002,46 | -0,004 | |
5. Sonstige Aufwendungen | -228.130,77 | -0,108 | |
davon: Kosten Erstattung Quellensteuer | -160,43 | 0,000 | |
davon: Verwahrentgelt | -220.330,89 | -0,104 | |
davon: Sonstiges | -7.639,45 | -0,004 | |
Summe der Aufwendungen | -3.567.705,71 | -1,687 | |
III. Ordentlicher Nettoertrag | 263.911,80 | 0,125 | |
IV. Veräußerungsgeschäfte | |||
1. Realisierte Gewinne | 8.565.275,10 | 4,050 | |
2. Realisierte Verluste | -5.406.605,40 | -2,556 | |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 3.158.669,70 | 1,493 | |
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 3.422.581,50 | 1,618 | |
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 761.197,96 | 0,360 | |
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | -10.254.603,45 | -4,848 | |
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -9.493.405,49 | -4,489 | |
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres | -6.070.823,99 | -2,870 |
Entwicklung des Sondervermögens 2021 / 2022
EUR | EUR | ||
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 220.514.480,58 | ||
1. Ausschüttung/Steuerabschlag für das Vorjahr | 0,00 | ||
2. Mittelzufluss (netto) | 1.032.782,33 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 6.319.320,78 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -5.286.538,45 | ||
3. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | 14.158,56 | ||
4. Ergebnis des Geschäftsjahres | -6.070.823,99 | ||
davon: Nettoveränderung der nicht realisierte Gewinne | 761.197,96 | ||
davon: Nettoveränderung der nicht realisierte Verluste | -10.254.603,45 | ||
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 215.490.597,48 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens
insgesamt | je Anteil1) | |
EUR | EUR | |
I. Für die Wiederanlage verfügbar | ||
1. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 3.422.581,50 | 1,618 |
2. Zuführung aus dem Sondervermögen | 0,00 | 0,000 |
II. Wiederanlage | 3.422.581,50 | 1,618 |
1) Durch Rundung bei der Berechnung können sich geringfügige Differenzen ergeben.
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre
Geschäftsjahr | Sondervermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
EUR | EUR | |
2021/2022 | 215.490.597,48 | 101,89 |
2020/2021 | 220.514.480,58 | 104,77 |
2019/2020 | 206.024.024,49 | 99,64 |
2018/2019 | 202.180.804,37 | 104,81 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | -2.861.309,83 |
Das durch Derivate erzielte Exposure wurde gemäß § 16 Abs. 7 DerivateV ermittelt. Dabei wurden die Marktwerte der zugrundeliegenden Basiswerte EURO STOXX 50 DVP, EURO STOXX 50, Euro Bobl, Euro Schatz, Ultra Long-Term US Treasury, US 5yr Note, EUR/GBP und EUR/USD herangezogen.
Vertragspartner der derivativen Geschäfte
Morgan Stanley
Kurswert in EUR | |||
Nominal In Stk bzw. Whg. in 1.000 | befristet | unbefristet | |
Gesamtbetrag der i.Z.m. Derivaten von Dritten gewährten Sicherheiten: | EUR | 4.279.566,33 | |
davon: | |||
Bankguthaben | EUR | 4.279.566,33 | |
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem einfachen Ansatz ermittelt. | |||
Sonstige Angaben | |||
Anteilwert | EUR | 101,89 | |
Umlaufende Anteile | STK | 2.115.009 | |
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) | 81,11 | ||
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) | -1,33 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Die Bewertung der Vermögensgegenstände erfolgte während des Geschäftsjahres sowie zum Berichtsstichtag per 31.07.2022 grundsätzlich zum letzten gehandelten Börsen- oder Marktkurs, der eine verlässliche Bewertung gewährleistet.
Vermögensgegenstände, die weder zum Handel an Börsen zugelassen sind noch in einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden zu dem aktuellen Verkehrswert bewertet, der bei sorgfältiger Einschätzung nach geeigneten Bewertungsmodellen unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten angemessen ist.
Im Geschäftsjahr sowie zum Berichtsstichtag per 31.07.2022 wurden die folgenden Vermögensgegenstände nicht zum letzten gehandelten Börsen- oder Marktkurs bewertet:
Bankguthaben und sonst. Vermögensgegenstände | zum Nennwert |
Verbindlichkeiten | zum Rückzahlungsbetrag |
Fremdwährungsumrechnung | auf Basis der Closing Spot-Kurse von WM Company / Reuters |
Gesamtkostenquote (in %) | 1,52 |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.
Transaktionskosten | EUR | 15.313,82 |
Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände.
Der Anteil der Wertpapiertransaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen sind, betrug 6,65 %. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt 4.613.789,28 EUR.
Angaben zu den Kosten
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütungen und Aufwandserstattungen.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft gewährt keine sogenannten Vermittlungsfolgeprovisionen an Vermittler in wesentlichen Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Das Sondervermögen hat im Geschäftsjahr folgende Investmentanteile mit ihren entsprechenden Verwaltungsvergütungen gehalten:
LU1681042609 | Amundi Index MSCI Europe ESG Broad CTB | 0,15% |
IE00BKM4GZ66 | iShs Core MSCI EM IMI U.ETF | 0,18% |
IE00B00FV128 | iShs FTSE 250 UCITS ETF | 0,40% |
IE00B02KXH56 | iShs MSCI Japan U.ETF USD (D) | 0,59% |
IE00B1TXK627 | iShsII-Global Water UCITS ETF | 0,65% |
IE00B3F81R35 | iShsIII-Core EO Corp.Bd U.ETF | 0,20% |
IE00BYPC1H27 | iShsIV-iShares China C.B.U.ETF | 0,35% |
LU0959211243 | MUL-LYXOR S&P 500 UCITS ETF | 0,09% |
IE00BQQP9F84 | VanEck Gold Miners UC.ETF | 0,53% |
IE00BQQP9G91 | VanEck J. Gold Miners UC.ETF | 0,55% |
Erläuterungen zur Ertrags- und Aufwandsrechnung
Die Ermittlung der Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nichtrealisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nichtrealisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden.
Angaben zu den sonstigen Erträgen (exklusive Ertragsausgleich)
In den sonstigen Erträgen sind Zustimmungszahlungen in Höhe von EUR 300,00 enthalten.
Angaben zu den sonstigen Aufwendungen (exklusive Ertragsausgleich)
In den sonstigen Aufwendungen sind Spesen für Steuerrückerstattungen in Höhe von EUR 160,00 und negative Einlagezinsen in Höhe von EUR 219.395,15 enthalten.
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
Das Sondervermögen hat im Berichtszeitraum keine Wertpapier-Darlehen-, Pensions- oder Total Return Swap-Geschäfte getätigt. Zusätzliche Angaben gemäß Verordnung (EU) 2015/2365 über die Transparenz von Wertpapierfinanzierungsgeschäften sind daher nicht erforderlich.
Vergütungsrichtlinie
Die Verwaltungsgesellschaft hat eine Vergütungsrichtlinie entwickelt und implementiert, die ein solides und effektives Risikomanagement unterstützt, indem sie ein Geschäftsmodell betreibt, das kein übermäßiges Eingehen von Risiken fördert und dem Risikoprofil des Fonds entspricht. Die Vergütungsrichtlinie der Verwaltungsgesellschaft umfasst Regeln zur Unternehmensführung, Bezahlstruktur und Risikoausrichtung, die der Geschäftsstrategie sowie den Zielen, Werten und Interessen der Verwaltungsgesellschaft, des Fonds und der Anteilinhaber des Fonds entsprechen, und beinhaltet Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten.
Beschreibung der Berechnung von Vergütung und Leistungen
Der Betrag der festen Vergütung ist jeweils im Vertrag des Mitarbeiters festgelegt. Die Höhe der festen Vergütung kann – muss jedoch nicht – am Marktwert und anderen geltenden Standards ausgerichtet sein, beispielsweise einem gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn oder gegebenenfalls den Ergebnissen eines geltenden Tarifabschlusses. Die Verwaltungsgesellschaft zahlt in der Regel an die berechtigten Mitarbeiter eine variable Prämie, falls die Verwaltungsgesellschaft (für das betreffende Kalender-/Geschäftsjahr) einen Bruttogewinn erzielt hat, wobei der Bruttogewinn vor der Zahlung von Steuern und variablen Vergütungsbestandteilen ermittelt wird.
Die Höhe der an jeden berechtigten Mitarbeiter zu zahlenden variablen Vergütung wird mithilfe eines speziellen Tools zur Personalbewertung ermittelt. Für jeden einzelnen Mitarbeiter werden Leistungskriterien in Bezug auf Ziele wie Leistung, Effektivität und Perspektiven des Arbeitsverhältnisses aufgestellt.
Vergütungsausschuss
Die Verwaltungsgesellschaft hat einen Vergütungsausschuss ernannt, der an den Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft berichtet.
Offenlegung der Vergütung
Im letzten Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2021 wurden die Mitarbeiter von der Verwaltungsgesellschaft wie folgt vergütet:
Feste Vergütung, gesamt | EUR | 4.413.522,38 |
Variable Vergütung, gesamt* | EUR | 346.681,83 |
Vergütung gesamt | EUR | 4.760.204,21 |
Anzahl der Empfänger | 51 | |
Gesamtbetrag der Vergütung der Geschäftsleitung, der Risikoträger,der Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen und der Mitarbeiter, die sich aufgrund ihrer Gesamtvergütung in derselben Einkommensstufe befinden wie die Geschäftsleitung und Risikoträger, deren Tätigkeiten einen wesentlichen Einfluss auf die Risikoprofile der Verwaltungsgesellschaften haben | EUR | 831.998,28 |
Gesamtbetrag der Vergütung anderer Mitarbeiter | EUR | 3.928.205,93 |
* Nach dem Ende des Geschäftsjahres ausgezahlt
Angaben der Vergütungspolitik der GIP als Investment Manager für den Fonds
Gemäß Artikel 69(3)(a) der OGAW-Richtlinie und mit Verweis auf die letzte verfügbare Situation sind die Vergütungsdetails für die verschiedenen Anlageverwalter wie folgt:
Die Gebührenstruktur für die Verwaltung des Fonds Generali AktivMix Dynamik Protect 80 von Generali Investments Partners S.p.A SGR entspricht 0,08 Einheiten, ausgedrückt in Vollzeitäquivalenten, deren Bruttogesamtentgelt 0,06% der Brutto-Gesamtvergütung der Mitarbeiter des Unternehmens beträgt. Daher beträgt die Bruttogesamt-Vergütung, die die Gesellschaft im Jahr 2021 an das mit der Verwaltung des spezifischen Fonds befasste Personal vergütet, hat 7.277 EUR (brutto Gesamtbetrag), aufgeteilt in die feste Vergütung in Höhe von EUR 5.735 EUR und in die variable Vergütung in Höhe von 1.542 EUR.
Angaben zu wesentlichen Änderungen gem. § 101 Abs. 3 Nr. 3 KAGB
Im Geschäftsjahr gab es keine wesentlichen Änderungen.
Luxemburg, 17. November 2022
Generali Investments Luxembourg S.A.
Stephane Henkinet
Mattia Scabeni
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die Generali Investments Luxembourg S.A., Luxembourg
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens Generali AktivMix Dynamik Protect 80 – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. August 2021 bis zum 31. Juli 2022, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31. Juli 2022, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. August 2021 bis zum 31. Juli 2022 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der Generali Investments Luxembourg S.A. unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der Generali Investments Luxembourg S.A. sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Investmentvermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die Generali Investments Luxembourg S.A. zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
• |
identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher – beabsichtigter oder unbeabsichtigter – falscher Darstellungen im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist bei Verstößen höher als bei Unrichtigkeiten, da Verstöße betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können. |
• |
gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der Generali Investments Luxembourg S.A. abzugeben. |
• |
beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der Generali Investments Luxembourg S.A. bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben. |
• |
ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die Generali Investments Luxembourg S.A. aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die Generali Investments Luxembourg S.A. nicht fortgeführt wird. |
• |
beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Jahresberichts, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. |
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
Düsseldorf, den 17. November 2022
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
gez. Möllenkamp, Wirtschaftsprüfer
gez. Bläser, Wirtschaftsprüfer