• Da wollen Sie als Investment noch in Crowdinvesting…
  • OpenAI
  • Gerät die Demokratie in Deutschland unter Druck?
  • Was tun beim Brand einer Solaranlage
Mehrwert Zeitung Investmentreporter - Recherchiert - Aufgedeckt - Nachverfolgt
  • Startseite
  • Bereiche
    • Finanznachrichten
    • Gesellschaft
    • Finanzpolitik
    • Bundesanzeiger
    • Bafin-Nachrichten
  • Impressum
☰
Mehrwert Zeitung

EU-Aktionsplan zur Migration: Eine Schwerpunktverschiebung nötig

Red. WG - Politik - Montag, 18.09.2023
Ralphs_Fotos (CC0), Pixabay
Red. WG
16 views 2 mins 0 Comments

Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellte einen Aktionsplan mit zehn Punkten zur Migrationsproblematik vor. Sie betonte dabei, dass die irreguläre Migration eine Angelegenheit von gesamteuropäischer Bedeutung sei. Dennoch lassen die Vorschläge einige kritische Bereiche unberührt und werfen ethische Bedenken auf.
Grenzsicherheit im Vordergrund

Ein zentraler Punkt des Plans ist die verstärkte Unterstützung Italiens durch die EU-Grenzschutzbehörde Frontex bei der Registrierung von Migranten. Diese Maßnahme erscheint als ein technischer Ansatz für ein tiefgreifendes humanitäres Problem. Anstatt sich hauptsächlich auf die Abschottung zu konzentrieren, sollte der Schwerpunkt einer europäischen Strategie auf Integration und Bekämpfung der Fluchtursachen liegen.
Zusammenarbeit mit den Herkunftsländern

Es ist zwar begrüßenswert, dass die EU Gespräche mit den Ursprungsländern der Migranten führen möchte, doch die genauen Modalitäten dieser Gespräche bleiben unklar. Kann die EU genügend Einfluss geltend machen, um in den Herkunftsländern Veränderungen zu erzielen? Und wird dabei die Menschenrechtssituation ausreichend beachtet?
Rückführungen und Rechtsharmonisierung

Die vorgeschlagene Rückführung von Migranten in ihre Heimatländer wird recht beiläufig behandelt, obwohl es sich um eine hochkomplexe und oft auch tragische Angelegenheit handelt. Eine einheitliche Vorgehensweise ist sicherlich angebracht, doch es ist fraglich, wie dies in einer fairen und würdevollen Weise geschehen kann.
Bekämpfung von Schlepperei und Luftüberwachung

Der geplante „Kampf gegen Schleuser“ und die Ausweitung der Luftüberwachung könnten Migranten dazu zwingen, noch riskantere Routen zu wählen. Auch die vorgeschlagene „Zerstörung der Migrantenschiffe“ lässt Zweifel an der humanitären Ausrichtung des Plans aufkommen.
Humanitäre Zugangswege

Obwohl der Plan die Schaffung humanitärer Zugangswege vorsieht, bleiben die Einzelheiten dazu im Dunkeln. Ohne konkrete Verfahren, Zielsetzungen und Zeitrahmen könnte dies nur ein leeres Versprechen sein.
Schlussfolgerung

Der vorgelegte Aktionsplan erscheint eher als eine Reaktion auf aktuelle Herausforderungen als eine proaktive Strategie. Der Fokus liegt überwiegend auf Sicherheit und Kontrolle, wohingegen humanitäre Überlegungen und die Bekämpfung der Migrationsursachen in den Hintergrund treten. Eine ausbalancierte, menschenorientierte Herangehensweise wäre für eine echte „europäische Lösung“ angebracht.

TAGS: #EU-Aktionsplan#Migration#Schwerpunktverschiebung#Ursula von der Leyen
PREVIOUS
Captagon
NEXT
Kritik an Sozialämtern
Related Post
Mittwoch, 13.09.2023
Bayern
Montag, 04.09.2023
Auch ein Dankeschön an die Grünen
Freitag, 08.09.2023
und Ministerpräsident Michael Kretschmer macht Werbung für Chinesische Solarmodule
Freitag, 01.09.2023
Besuch
Leave a Reply

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.
Latest Articles
  • Da wollen Sie als Investment noch in Crowdinvesting bzw. Immobilien investieren?
  • OpenAI
  • Gerät die Demokratie in Deutschland unter Druck?
  • Was tun beim Brand einer Solaranlage
  • Microsoft
  • Bauern
  • ChatGPT Klage
  • Rechtes Deutschland?
  • Voll
  • Razzia
Top Searches
adcada Bentwisch adcada jens reime Amtsgericht Bremen Amtsgericht Charlottenburg Amtsgericht Hamburg Amtsgericht München Anleger Anordnung BaFin Beschluss Bilanz BWF Stiftung canada gold trust Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft Facebook Fehlbetrag Finma FMA Future Business KG a.A. Gläubigerversammlung Hamburger Pfandhausskandal Insolvenz Insolvenzantragsverfahren Insolvenzeröffnung Insolvenzeröffnungsverfahren Insolvenzverfahren Insolvenzverwalter Investment Jahresfehlbetrag Jens Reime JENS REIME BAUTZEN Lombardium Nachrangdarlehen Rechtanwalt Jens Reime Rechtsanwalt Jens Reime Rechtsanwalt Jens Reime Bautzen Staatsanwaltschaft Sven Donhuysen Totalverlustrisiko Unister Urteil Vorläufige Sicherungsmaßnahme Vorläufige Sicherungsmaßnahmen Warnung Österreich
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hinweise
© Copyright 2023 - mehrwert-zeitung.de. Alle Rechte vorbehalten.