• Martin Jendrischik von cleanthinking der mutmaßliche Schönschreiber
  • Grüne Aktien
  • MABEWO geht an die Börse
  • Was bedeutet das Wort „Depot“ bei Aktien
Mehrwert Zeitung Investmentreporter - Recherchiert - Aufgedeckt - Nachverfolgt
  • Startseite
  • Bereiche
    • Finanznachrichten
    • Gesellschaft
    • Finanzpolitik
    • Bundesanzeiger
    • Bafin-Nachrichten
  • Impressum
☰
Mehrwert Zeitung

Energiekonzepte Deutschland GmbH und das Thema Wärmepumpen

CR T. Bremer - Gesellschaft - Samstag, 01.04.2023
PIRO4D (CC0), Pixabay
CR T. Bremer
69 views 3 mins 0 Comments

Es gibt ein Problem mit dem Thema „Kältemittel“ beim Thema Wärmepumpen. Ein Thema was auch der EU ein Dorn im Auge ist. Ob auch der Bereich „Wärmepumpenverkauf“ im Hause EKD möglicherweise davon betroffen ist, wissen wir nicht.

Das Unternehmen äußert sich unserer Redaktion gegenüber auf Presseanfragen offenbar nicht mehr. Es macht also wenig Sinn, dem Unternehmen dazu Presseanfragen zu übermitteln. Auch Presseanfragen, die wir an Dr. Lucas Brost, als anwaltschaftlicher Vertreter der EKD Solar, gestellt hatten, blieben auch unbeantwortet. Nun, bei dem „DreamTeam“ wundert uns das nicht wirklich.

Trotzdem, das Thema „Wärmepumpen“ ist ein Thema, welches derzeit in aller Munde ist. Deshalb wollen auch wir einen kleinen Beitrag dazu verfassen.

Wärmepumpen sind eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen, da sie Umweltenergie wie Erdwärme, Luft oder Wasser nutzen, um Heizwärme zu erzeugen. Sie sind eine umweltfreundliche Lösung, da sie keinen CO2-Ausstoß haben und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Allerdings gibt es ein Problem mit den Kältemitteln, die in vielen Wärmepumpen verwendet werden. Kältemittel sind notwendig, um die Wärme von einem Medium auf ein anderes zu übertragen und somit das Heizsystem zu betreiben. Die meisten Kältemittel sind jedoch klimaschädlich und tragen zur Erderwärmung bei.

Das bekannteste Kältemittel in Wärmepumpen ist R410A, das eine relativ hohe Treibhauswirkung hat. Auch andere Kältemittel wie R134a, R407C und R32 sind klimaschädlich. Die EU hat deshalb eine schrittweise Umstellung auf Kältemittel mit geringerem Treibhauspotenzial beschlossen.

Die neuen Kältemittel müssen jedoch auf ihre Eignung für die Anwendung in Wärmepumpen getestet werden. Einige der neuen Kältemittel haben eine höhere Entzündungsgefahr und sind schwerer zu handhaben als die bisherigen Kältemittel. Dies kann zu Problemen bei der Installation und Wartung der Wärmepumpen führen.

Die Hersteller von Wärmepumpen arbeiten jedoch an Lösungen für das Kältemittelproblem. Eine Option ist die Verwendung von natürlichen Kältemitteln wie Kohlenwasserstoffen, Ammoniak oder Kohlendioxid. Diese sind zwar klimafreundlich, aber auch entflammbar und erfordern spezielle Sicherheitsmaßnahmen. Eine andere Option ist die Verwendung von Kältemitteln mit geringerem Treibhauspotenzial wie R32.

Es ist wichtig, dass Wärmepumpenhersteller und Installateure ihre Kunden über das Kältemittelproblem informieren und sie bei der Auswahl der richtigen Wärmepumpe beraten. Auch die Regierung kann durch Förderprogramme und Anreize die Verwendung klimafreundlicher Kältemittel fördern.

Insgesamt ist die Wärmepumpe eine wichtige Technologie für eine nachhaltige Zukunft. Um jedoch ihre volle Umweltwirkung zu entfalten, müssen wir sicherstellen, dass sie mit klimafreundlichen Kältemitteln betrieben wird.

TAGS:
PREVIOUS
Union Investment Privatfonds GmbH – Jahresbericht 01.12.2021 – 30.11.2022 UniInstitutional Asset Balance DE000A0M80K6
NEXT
Aktien, Sachwerte und Diamanten
Related Post
Donnerstag, 13.01.2022
Zukunftsproblem Inflation
Dienstag, 24.07.2018
Mit den Jahren und 30 Euro monatlich reich werden
Mittwoch, 28.10.2020
Nachträglich Geld für Drehbuchautorin von Till Schweiger?
Dienstag, 23.03.2021
OVG Münster: Beschränkung des Einzelhandels vorläufig außer Vollzug gesetzt
Comments are closed.
Latest Articles
  • Martin Jendrischik von cleanthinking der mutmaßliche Schönschreiber
  • Grüne Aktien
  • MABEWO geht an die Börse
  • Was bedeutet das Wort „Depot“ bei Aktien
  • Vor- und Nachteil vorbörslicher Aktien
  • Energiekonzepte Deutschland GmbH – wieder ein negativer Kommentar
  • Vorsicht Verdacht auf Gauner: copybank.com: BaFin ermittelt gegen CopyBank, Berlin
  • Strafe für Echos Holding
  • Nomura
  • Totalausfall: Das Social Media Team der Energiekonzepte Deutschland GmbH
Top Searches
adcada Bentwisch adcada jens reime Amtsgericht Bremen Amtsgericht Charlottenburg Amtsgericht Hamburg Amtsgericht München Anleger Anordnung BaFin Beschluss Bilanz BWF Stiftung canada gold trust Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft Facebook Fehlbetrag Finma FMA Future Business KG a.A. Gläubigerversammlung Hamburger Pfandhausskandal Insolvenz Insolvenzantragsverfahren Insolvenzeröffnung Insolvenzeröffnungsverfahren Insolvenzverfahren Insolvenzverwalter Investment Jahresfehlbetrag Jens Reime JENS REIME BAUTZEN Kapitalanlage Lombardium Nachrangdarlehen Rechtanwalt Jens Reime Rechtsanwalt Jens Reime Rechtsanwalt Jens Reime Bautzen Staatsanwaltschaft Sven Donhuysen Totalverlustrisiko Unister Urteil Vorläufige Sicherungsmaßnahme Vorläufige Sicherungsmaßnahmen Warnung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hinweise
© Copyright 2023 - mehrwert-zeitung.de. Alle Rechte vorbehalten.