• Deka Investment GmbH – Jahresbericht zum 30. November…
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Börsebius TopMix…
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht SEB EuroCompanies…
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht SEB Zinsglobal…
Mehrwert Zeitung Investmentreporter - Recherchiert - Aufgedeckt - Nachverfolgt
  • Startseite
  • Bereiche
    • Finanznachrichten
    • Gesellschaft
    • Finanzpolitik
    • Bundesanzeiger
    • Bafin-Nachrichten
  • Impressum
☰
Mehrwert Zeitung

Das kann teuer werden ohne Versicherung!

CR T. Bremer - Allgemein - Sonntag, 16.12.2012
CR T. Bremer
6 views 5 mins 0 Comments
Vom Frost gesprengte Wasserleitungen, von Dächern rutschende Schneebretter oder Passanten, die auf spiegelglatten Gehwegen stürzen: Ist das Risiko solcher Schäden und Unfälle nicht ausreichend abgesichert, kann der Wintereinbruch zu teuren Folgen führen.
Die richtige Versicherungspolice kann den finanziellen Schaden zwar abfangen. Doch Hausbesitzer wie auch Verkehrsunternehmen haben bestimmte Pflichten zu erfüllen, damit es erst gar nicht zu einem Schaden kommt.

Gehwege von Schnee und Eis räumen
Mit den ersten dicken Flocken beginnt für Hauseigentümer in der Regel auch der Winterdienst vor der eigenen Haustür. Das heißt: Gehwege und Zufahrten müssen geräumt, vereiste Flächen gestreut werden. Den Winterdienst hat der Mieter zu übernehmen, sofern das im Mietvertrag vereinbart wurde. Rutscht ein Passant also auf einem schneebedeckten Weg aus und verletzt sich, können Ersatzansprüche auf denjenigen zukommen, der die Streupflicht hatte. Ohne Haftpflichtversicherung kann das dann teuer werden.
Bei Sturz versichert
Wird Passanten ein vorschriftsmäßig geräumter Gehweg dennoch zum Verhängnis, springt bei Verletzungen die gesetzliche Unfallversicherung ein – aber nur dann, wenn der so genannte „Wegeunfall“ auf dem unmittelbaren Weg zur Arbeit oder anschließend auf dem direkten Heimweg passiert ist. Auch für diesen und sonstige Ausrutscher mit schmerzhaften Folgen zahlt die private Unfallversicherung. Ist die eigene Arbeitskraft aufgrund eines Sturzes dauerhaft beeinträchtigt, ist dies ein Fall für die Berufsunfähigkeitsversicherung. Beide finanziellen Absicherungen greifen aber nur, wenn sie beizeiten abgeschlossen worden sind.
Umweltverträgliche Streumittel verwenden
Wer Gehwege eisfrei halten will, sollte zu umweltverträglichen Streumitteln aus Kalkstein, Sand oder Quarz greifen: Diese Stoffe sind eine gute Alternative zum Salz, dessen Einsatz in vielen Kommunen verboten ist. Als Rutschschutz bewährt haben sich Splitt und Sand. Sie erhöhen die Reibung zwischen Eis und Schuhsole. Ein Ausgleiten wird dadurch verhindert. Empfehlenswerte Streumittel tragen oft das Umweltzeichen „Blauer Engel“. Nach der Frostperiode sollten die aufgefegten Reste in der grauen Tonne landen.
Dächer prüfen
Dächer, Wintergärten oder Garagen können einstürzen, wenn große Mengen Schnee auf ihnen lasten. Hält das Dach den Schneedruck nicht aus, springt
keineswegs automatisch die Gebäudeversicherung ein. Solche Schäden müssen Hausbesitzer durch eine zusätzliche Police für Elementarschäden absichern, die auch für die Folgen von Naturkatastrophen wie Hochwasser, Erdbeben oder Lawinen zahlt. Eine weitere Gefahr besteht durch rutschende Schneebretter oder große Eiszapfen, die von Hausdächern oder Vorsprüngen stürzen. Wird dabei ein Mensch verletzt, kommt dafür bei Einfamilienhäusern die private Haftpflicht des Eigentümers auf. Bei Mehrfamilienhäusern übernimmt die Grundbesitzerhaftpflicht den Schaden
Wasserrohre absperren
Wenn Wasser gefriert, dehnt es sich aus und kann auf diese Weise leicht Rohre sprengen. Noch größer wird der Schaden allerdings, wenn aufgetautes Wasser aus den geplatzten Leitungen in die Wohnung fließt. In der Regel übernehmen Hausrat– und Wohngebäudeversicherung einen solchen Schaden – vorausgesetzt, dieser spezielle Versicherungsschutz ist im Vertrag enthalten. Versicherte sollten sich aber nicht allein darauf verlassen, dass die Gesellschaft zahlt. Eine volle Übernahme kann der Versicherung auch verweigern, falls die Rohre nicht rechtzeitig entleert, beziehungsweise abgesperrt wurden oder der Wohnraum nicht ausreichend beheizt wurde.
Unfallschutz bei Bussen und Bahnen

Wer auf einem verschneiten oder eisigen Bahnsteig oder an dessen Kante zu Fall kommt, hat neuerdings gute Aussichten auf Entschädigung: Die Deutsche Bahn muss sämtliche Gehflächen kehren und streuen und dafür sorgen, dass Fahrgäste einen Zug ohne Gefahren erreichen, besteigen und wieder verlassen können. Das Verkehrsunternehmen haftet auch, wenn es seine Streupflicht an einen Subunternehmer übertragen hat. Dies hat der Bundesgerichtshof im Sinne der Reisenden entschieden. Geklagt hatte eine Frau, die sich bei einem Sturz auf einem eisglatten Bahnsteig das Handgelenk gebrochen hatte. Der oberste Richterspruch ist als „bahnbrechend“ zu betrachten für alle Verkehrsgesellschaften, gleichgültig ob Bus oder Bahn.
Quelle:VBZ Bayern
TAGS:
PREVIOUS
Erklärungen zum Thema Lebensversicherungen
NEXT
Unglaublich
Related Post
Mittwoch, 02.01.2013
Vor Wahl
Sonntag, 27.01.2013
Wird der Streik ausgeweitet?
Mittwoch, 06.08.2014
Insolvenzeröffnung: Reederei Heinz-Georg Vöge Beteiligungsgesellschaft mbH
Donnerstag, 28.03.2013
Geld fehlt
Comments are closed.
Latest Articles
  • Deka Investment GmbH – Jahresbericht zum 30. November 2022. Deka-UmweltInvest – CF;Deka-UmweltInvest – TF DE000DK0ECS2; DE000DK0ECT0
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Börsebius TopMix DE000A0M8WR1
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht SEB EuroCompanies DE0009769208
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht SEB Zinsglobal DE0008474313
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Lampe Rendite Spezial DE000A0MVZV2
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht S4A Multi Asset Defensive;S4A Multi Asset Defensive DE000A3C5CS6; DE000A3C5CT4
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht UI Alsterstrategie I DE000A0M7WJ0
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht SEB Total Return Bond Fund DE0008473414
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Lampe Dynamik;Lampe Dynamik DE000A0MVZU4; DE000A2QCXB6
  • Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht S4A Pure Equity Germany DE000A1W8960
Top Searches
adcada Bentwisch adcada jens reime Amtsgericht Bremen Amtsgericht Charlottenburg Amtsgericht Hamburg Amtsgericht München Anleger Anordnung BaFin Beschluss Bilanz BWF Stiftung canada gold trust Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft Facebook Fehlbetrag Finma FMA Future Business KG a.A. Gläubigerversammlung Hamburger Pfandhausskandal Insolvenz Insolvenzantragsverfahren Insolvenzeröffnung Insolvenzeröffnungsverfahren Insolvenzverfahren Insolvenzverwalter Investment Jahresfehlbetrag Jens Reime JENS REIME BAUTZEN Kapitalanlage Lombardium Nachrangdarlehen Rechtanwalt Jens Reime Rechtsanwalt Jens Reime Rechtsanwalt Jens Reime Bautzen Staatsanwaltschaft Sven Donhuysen Totalverlustrisiko Unister Urteil Vorläufige Sicherungsmaßnahme Vorläufige Sicherungsmaßnahmen Warnung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hinweise
© Copyright 2023 - mehrwert-zeitung.de. Alle Rechte vorbehalten.