Energiekonzepte Deutschland GmbH und das Thema Wärmepumpen
Es gibt ein Problem mit dem Thema „Kältemittel“ beim Thema Wärmepumpen. Ein Thema was auch der.
Es gibt ein Problem mit dem Thema „Kältemittel“ beim Thema Wärmepumpen. Ein Thema was auch der.
Salvatore Giacomuzzi
Der Begriff des Inflektivs wird Nicht-Germanisten weniger geläufig sein. Es bezeichnet eine Verbform, welche durch das Weglassen von Infinitivendungen wie -n oder -en generiert wird (beispielsweise ächz statt ächzen.
Ganz einfach, der Deutsche Mietwohnungssucher ist es gewohnt bei seiner Wohnungssuche immer auf sein Budget zu achten, und dazu gehört natürlich auch nicht nur die Kaltmiete, sondern natürlich auch die Nebenkosten.
Nur dann,.
Ein schwerbehinderter Mensch kann im Rahmen der Zuständigkeit des Integrationsamts für begleitende Hilfen im Arbeitsleben die Übernahme der Kosten für eine notwendige Arbeitsassistenz auch nach Erreichen des Regelrentenalters beanspruchen. Das hat.
Es ist sicherlich einer der ungewöhnlichsten Artikel, den wir in 12 Jahren verfasst und veröffentlicht haben.
Seit Jahren setzen wir uns gerne für die Tafel Leipzig ein. Die Tafel bekommt viele Lebensmittelspenden von.
Knapp drei Monate vor der Parlamentswahl hat Ungarns Regierungschef Viktor Orban eine Deckelung der Preise von sechs Grundnahrungsmitteln angekündigt. „Wir haben beschlossen, in die Preise von sechs Produkten einzugreifen: Kristallzucker, Weizenmehl, Sonnenblumenspeiseöl,.
von Salvatore Giacomuzzi
Ohne Krimi geht die Mimi nicht ins Bett! Nur allzu gut erinnert man sich an diesen Schlager der frühen sechziger Jahre, welche die Lust nach Verbrechen amüsant verpackte.
Die Liste aufsehenerregender.
von Salvatore Giacomuzzi
Die Corona-En(Pan)demie (eine Krankheit die in Zukunft regelmäßig auftreten wird) beschleunigt die Etablierung digitaler Strukturen in unserer Welt.
Als man in den 80er Jahren noch die oft sehr qualvollen Radio-Hitparaden hörte.
CDU/CSU 24 %
SPD 26 %
Grüne 14,5 %
FDP 12 %
DieLinke 5 %
AfD 10 %
Die systemische Psychotherapie oder auch Familientherapie hatte ihre wissenschaftlichen Anfänge in den 1940er und fünfziger Jahren. Berühmte Namen wie Norbert Wiener, Paul Watzlawick oder Heinz von Förster waren daran beteiligt und unterstrichen.